Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Danke schön

    4. Bei der Blüte dachte ich auch an Knöterich, aber sind die Blätter dafür nicht zu groß? Und es sind auch keine schwarzen Flecken drauf.
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich hätte jetzt Schlangenknöterich gesagt bei den Blättern, aber da ist die Blüte eigentlich größer.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  3. #3
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Danke schön

    4. Bei der Blüte dachte ich auch an Knöterich, aber sind die Blätter dafür nicht zu groß? Und es sind auch keine schwarzen Flecken drauf.
    Genau, Flohknöterich ist zarter, die Blattfarbe stimmt auch nicht, auch die Blüten sind etwas anders. Es handelt sich hier um den Milden Knöterich.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  4. #4
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Kennt jemand diese Pflanze? Ich habe sie am Wochenende in Rheinland-Pfalz entdeckt (bei uns habe ich die noch nie gesehen), schattiger Standort.



    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Kermesbeere würde ich sagen....musste zwar auch erst googlen wie die Blüte aussieht, da ichs eher erst als Beere kenne (schon bei idendifizieren Pflanzen), aber müsste passen....von hier hab ich die Info ...nichtfressbar

    Kannst du bei meinen nochmal bitte sagen, wie fressbar und in welchen Mengen?
    nach oben 

  6. #6
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Kannst du bei meinen nochmal bitte sagen, wie fressbar und in welchen Mengen?
    1 Gartenmelde - verfütterbar
    2. Nelkenwurz - verfütterbar
    3. Evtl. Weißdorn - in kleinen Mengen verfütterbar
    4. Gelber Steinklee - verfütterbar
    5. Johanniskraut - verfütterbar
    6 Wilde Rauke - verfütterbar
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Kannst du bei meinen nochmal bitte sagen, wie fressbar und in welchen Mengen?
    1 Gartenmelde - verfütterbar
    2. Nelkenwurz - verfütterbar
    3. Evtl. Weißdorn - in kleinen Mengen verfütterbar
    4. Gelber Steinklee - verfütterbar
    5. Johanniskraut - verfütterbar
    6 Wilde Rauke - verfütterbar
    Danke!

    War bei dem Johanneskraut immer der Meinung eher vorsichtig, wenn überhaupt...aber manchmal erinnert man sich auch falsch und es ist besser bei selbstgefunden nochmal zu fragen, auch wenn manches sicher schon x mal hier steht.

    nach oben 

  8. #8
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Kermesbeere würde ich sagen....musste zwar auch erst googlen wie die Blüte aussieht, da ichs eher erst als Beere kenne (schon bei idendifizieren Pflanzen), aber müsste passen....von hier hab ich die Info ...nichtfressbar
    Oh, krass! Kermesbeeren kenne ich eigentlich, die sind aber hier oben nicht so riesig ! Dieses Exemplar hier war gut und gerne über 30cm hoch.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Ich kenne die eigentlich nur so groß, aber mit Blüte ist sie mir eben noch nie wirklich aufgefallen, aber die Blätter waren mir bekannt.

    Ich freu mich immer, wenn ich hier gleich was wiedererkenne.
    nach oben 

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    nelkenwurz darf man in größeren mengen oder nur wenig??
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  11. #11

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Danke schön

    4. Bei der Blüte dachte ich auch an Knöterich, aber sind die Blätter dafür nicht zu groß? Und es sind auch keine schwarzen Flecken drauf.
    Genau, Flohknöterich ist zarter, die Blattfarbe stimmt auch nicht, auch die Blüten sind etwas anders. Es handelt sich hier um den Milden Knöterich.
    Ist der verfütterbar?
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  12. #12
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Danke schön

    4. Bei der Blüte dachte ich auch an Knöterich, aber sind die Blätter dafür nicht zu groß? Und es sind auch keine schwarzen Flecken drauf.
    Genau, Flohknöterich ist zarter, die Blattfarbe stimmt auch nicht, auch die Blüten sind etwas anders. Es handelt sich hier um den Milden Knöterich.
    Ist der verfütterbar?
    Oh, das weiß ich beim Milden Knöterich nicht aus dem Kopf, da muß ich heute Abend zuhause nachschauen. Ich selbst habe ihn noch nicht verfüttert.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  13. #13
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Was könnte denn das hier sein?
    Sieht irgendwie aus wie Löwenzahn, die Blattform ist aber etwas anders und es hat stellenweise schwarze Flecken auf den Blättern.




    Noch eine, könnte vielleicht das gleiche sein !?


    Das scheint die blüte zu werden
    nach oben 

  14. #14
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Gewöhnliche Wegwarte, wächst z.Zt. bei uns überall.

    http://www.gerhard.nitter.de/Steckbr...m-intybus.html

    Und die dunklen Punkte gehören nicht obligatorisch zu der Pflanze, sondern kommen von der Hitze und der Trockenheit. Habe hier auch gepunkteten Löwenzahn
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
    nach oben 

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ist die Wegwartenblüte immer blau oder ist das ein hoher Eisengehalt im Boden?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  16. #16
    Damballa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ist die Wegwartenblüte immer blau oder ist das ein hoher Eisengehalt im Boden?
    Hallo April,

    soweit ich gelesen hatte, sind die meistens blau, ganz selten mal weiss gefärbt.
    nach oben 

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Falls ichs überlesen habe...kann m an die WEgwarte füttern?

    Ich glaube, die habe ich nämlich bei mir auch unterwegs schon gesehen.
    nach oben 

  18. #18
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Die Blüte ist wirklich wunderschön! Wegwarten kann man verfüttern, sie helfen bei Verdauungsproblemen.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  19. #19
    Kaninchen-Schnüfflerin Avatar von plüschpusch
    Registriert seit: 25.07.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 345

    Standard

    Als erstes : Danke für diesen tollen Thread, dank ihm haben sich meine Kenntnisse in der Wiesenwelt mindestens verdreifacht und meinen Plüschfüßen gefällt es natürlich enorm

    Nun noch Funde von heute, was ist das

    1.


    2.


    3. Ist das Storchenschnabel? Kam mir so groß vor


    Danke
    Liebe Grüße
    Daggi mit Smarty & Coconut
    Puschi, Plüsch, Rusty, Easy und Manu immer im Herzen
    nach oben 

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich erkenne Brennessel
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •