Hallo ihr Lieben,
ich habe mich endlich getraut, mit der TÄ zu telefonieren. Das Ergebnis der Steinunztersuchung ist da: es sind Calciumsteine. Jetzt mache ich mir natürlich Gedanken, was ich hätte anders machen können. Zu fressen gibt es hier nur FriFu und Heu und für Sammy jeden Tag 3 Löffelchen Brei aus Babybrei, Päppelpulver und Banane, um sein Gewicht zu erhalten, von dem Leni immer gerne mitgefressen hat. Heu hat sie immer sehr viel gefressen, was natürlich auch stark calciumhaltig ist, da es ja getrocknet ist. Ich habe immer schon geguckt, dass ich nicht zu viel Möhrengrün hinlege und schon gar nicht, wenn es älter und vielleicht schon angetrocknet war.
Allerdings war sie ja erst seit etwas über 1,5 Jahren bei mir, und ist davor wohl dauerhaft mit TRoFu gefüttert worden, bis sie kugelrund war...
Jetzt muss ich am besten eine Liste des Futters anlegen, was ich "noch verfüttern darf", oder? Ich habe schon mal bei diebrain geguckt. Endivien sind z.B. mit 50mg Calcium pro 100g als "hoch calciumhaltig" gekennzeichnet. Könnte man sagen, dass alles was tiefer liegt, gegeben werden darf? Gleiches bei oxalsäurehaltigen Sorten, da dies laut diebrain auch mit Calcium reagiert. Dann müssten Blattspinat, Mangold und Rote Beete wegfallen
Andererseits verearbeitet ja jedes Tier auch Dinge anders...
Habt ihr mit einer calciumarmen Ernährung bereits Erfahrungen gemacht?
Lesezeichen