Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Große Gruppe oder lieber zwei / Altersunterschied in Gruppe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.963

    Standard

    dann hab ich noch ein Urlaubskaninchen hier sitzen, auch allein
    Das schreit nach Aufklärungsarbeit für Dich!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich rate Dir zu einer Gruppe. Ich hatte erst zwei Gruppen, wegen verschiedener Gehege, dann drei Gruppen wegen Krankheit, dann vier Gruppen wegen Unfall, und das war nervig.
    Jetzt hab ich eine Gruppe mit 7 Kastraten und 3 Weibchen und es schaut gut aus.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.963

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich rate Dir zu einer Gruppe. Ich hatte erst zwei Gruppen, wegen verschiedener Gehege, dann drei Gruppen wegen Krankheit, dann vier Gruppen wegen Unfall, und das war nervig.
    Jetzt hab ich eine Gruppe mit 7 Kastraten und 3 Weibchen und es schaut gut aus.
    2 Gruppen gehen gar nicht, finde ich.
    Man braucht die doppelte Zeit, ganz egal wie viele Tiere in den einzelnen Gruppen leben.
    Alles doppelt putzen , doppelt kuscheln usw.
    Ich bin immer schon total genervt wenn ich 1-2 Wochen Neutierquarantäne hab....

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Genau. Wie auch das Abmessen des Essens. Sollen die doch das Kilo Dill unter sich aufteilen, ich mag das nicht machen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Ich würde auch immer wieder eine Großgruppe machen. Trennen kann man immernoch, falls es gar nicht klappt. Ich war so froh, als ich letztes Jahr endlich alle zusammenführen konnte Jetzt habe ich zwar doch wieder ein zusätzliches Gehege mit einem Pärchen, das liegt aber daran, dass zumindest die Häsin so stark EC-geschädigt ist, dass sie in der Gruppe nicht klarkommen würde, da sie rollen würde, wenn sie gerammelt und gejagt würde.. Also : immer erstmal alle zusammen, solange es die Gesundheit zuläßt
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.963

    Standard

    Ich halte seit 6 Jahren im Schnitt so 8 Tiere in einer Gruppe und da mußte noch nie was getrennt werden, ganz im Gegenteil scheint es mir für die Tiere viel schöner zu sein als zu 2..

    Jetzt findet jeder für jede Aktivität einen "Spielpartner".
    Bei 2 Tieren wird es schwer wenn einer schlafen will und einer Bocksprünge machen will.....

  7. #7
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.747

    Standard

    Wegen 3 geschwächten (davon eine von EC behindert) habe ich vorsichtshalber 2 Gruppen draus gemacht. Lieber mach ich alles doppelt, als dass die 3 schwächeren ständig gemobbt werden und gestresst sind.. :/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.06.2011, 10:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •