Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: Kokzidien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.970

    Standard

    mausefusses ich seh dich gerade bildlich auf allen vieren mit dem dampfstrahler durch den garten kriechen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    mausefusses ich seh dich gerade bildlich auf allen vieren mit dem dampfstrahler durch den garten kriechen
    Jagenau! Ich hab nicht einmal einen!

    Und ich komme aus der Medizin, ich liebe also Desinfektionsmittel, allerdings nur da wo es , meiner Ansicht nach, Sinn macht: auf fremden Klos , bei Instrumentarium.....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.839

    Standard

    Meine beiden haben sich die ollen Viecher nun auch als Haustiere angeschafft.

    Angefangen hat es letzte Woche Donnerstag, ich bemerkte etwas flüssigeren Kot, war nicht schlimm, bin aber Freitag zur Vorsicht doch zum TA gefahren und die Kotprobe ergab Kokis, wenige, aber immerhin, außerdem Hefen.

    Ich begann gleich mit der Behandlung (Baycox und Nystantin) und hab Freitagabend noch das ganze Gehege 2x mit Sagrotan gewienert und die Klos mit kochendem Wasser und Sagrotan überlaufen lassen.

    Für eine tägliche, so gründliche Reinigung, habe ich keine Zeit. Ich mache jeden Abend die Kloecken der beiden sauber und fege die Böbbels im restlichen Gehege zusammen.

    Nu sind wir morgen mit dem Baycox durch, aber so richtig wird das nix mit uns, glaube ich. Sie bekommen auch die richtige Menge..

    Futter bekommen sie zur Zeit Salate und Möhren, Kolrabi + Blätter, Heu und trockene Kräuter (sehr wenige). Für eine Wiesenfütterung habe ich keine Zeit mehr, außerdem wurden hier alle Wiesen(Ränder) abgemäht.

    Gibt es sonst noch eine Möglichkeit die zu beseitigen?
    Einen Käfig habe ich nicht, in den ich sie einsperren könnte, um täglich zu desinfizieren, darin würde Lilly auch durchdrehen..

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Also schön langsam bekomme ich den Verdacht, dass sich viele Kaninchen die Kokis durch die Heu/Gemüsefütterung einfangen. Vllt. fehlen ihnen bei nur Heu + Gemüse doch irgendwelche Nährstoffe, Vitamine oder Sonstwas, ohne die das Immunsystem schwächer ist, sodass sich die Kokis bei der geringsten Streßsituation auf ein unnormales Ausmaß vermehren können. So viele Koki-Fälle wie es in der letzten Zeit gab, das ist doch nicht mehr normal.
    Was meinen denn andere dazu?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Also schön langsam bekomme ich den Verdacht, dass sich viele Kaninchen die Kokis durch die Heu/Gemüsefütterung einfangen. Vllt. fehlen ihnen bei nur Heu + Gemüse doch irgendwelche Nährstoffe, Vitamine oder Sonstwas, ohne die das Immunsystem schwächer ist, sodass sich die Kokis bei der geringsten Streßsituation auf ein unnormales Ausmaß vermehren können. So viele Koki-Fälle wie es in der letzten Zeit gab, das ist doch nicht mehr normal.
    Was meinen denn andere dazu?
    Da bin ich noch skeptisch. Ich bekam praktisch alle Tiere so um den 10. Januar 'rum, und eines hatte Kokis. Das brach aus, weil sie schwer verletzt wurde, aber es gab Heu und Gemüse (was auch sonst im Januar...). Bei den anderen ist es nie ausgebrochen, und der Befall war doch so massiv, dass sie sich hätten anstecken müssen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.543

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Also schön langsam bekomme ich den Verdacht, dass sich viele Kaninchen die Kokis durch die Heu/Gemüsefütterung einfangen. Vllt. fehlen ihnen bei nur Heu + Gemüse doch irgendwelche Nährstoffe, Vitamine oder Sonstwas, ohne die das Immunsystem schwächer ist, sodass sich die Kokis bei der geringsten Streßsituation auf ein unnormales Ausmaß vermehren können. So viele Koki-Fälle wie es in der letzten Zeit gab, das ist doch nicht mehr normal.
    Was meinen denn andere dazu?
    Hm, ich hab jahrelang mit Gemüse und Heu gefüttert und hatte nie Koki-Probleme.
    Und ich habe nicht das Gefühl, dass sich die Fälle insgesamt (also von denen ich was höre) häufen. Meinste was man hier im Forum ließt oder andere "Quellen"?
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  7. #7
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Ich habe jetzt auch das erste Mal mit Kokis und auch Würmern zu tun, und ich füttere seit kurzem erst Wiese...
    Vielleicht ist diese Jahr nicht nur ein Zecken-Jahr sondern auch ein Koki-Wurm-Jahr

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.970

    Standard

    öhm zeckenjahr ist definitiv dieses jahr, wie ich aus leidvoller erfahrung weiß
    aber ich glaube auch nicht dass kokis durch heu und gemüsefütterung kommen, ich bin auch recht überzeugt, dass es nicht mehr fälle gibt. wenn man sich kokifreds von letztem jahr anguckt bin ich mir recht sicher, dass man da genausoviele einträge über kokis findet
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •