Wenn man das richtige Mittel hat, dann schonSiehe weiter oben. Und man kann ja leider nicht die komplette Wohnung, Fußboden , Möbel, Wände mit kochend Wasser übergießen...
Wenn man das richtige Mittel hat, dann schonSiehe weiter oben. Und man kann ja leider nicht die komplette Wohnung, Fußboden , Möbel, Wände mit kochend Wasser übergießen...
ja das hab ich gelesen, wenn es hilft ist es superwas ich sagen wollte ist dass die meisten desinfektionsmittel nichts helfen , oder sie töten das kaninchen gleich mit. (deins jetzt natürlich ausgenommen, denn du hast ja offenbar gute erfahrungen damit) ich bin generell vorsichtig mit desinfektionsmitteln, wenn es sich irgendwie verhindern lässt lass ich die finger davon.
ich hab damals das gehege jeden tag mit kochendem wasser abgespült (PVC) alle einrichtungsgegenstände, die aus holz waren im backofen ausgebacken. den teppich hab ich megalangsam auf höchster stufe abgestaubsaugt und anschließend mit dem dampfstrahler abgestrahlt. trink und fressnäpfe in die mikrowelle täglich und die klos auch mit kochend heißem wasser. diese viecher sind einfach mal sehr widerstandsfähig, das beste mittel ist hitze.
meine nasen mussten damals für die zeit im gehege bleiben.
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich halte eine Wiesenfütterung am wichtigsten.
Ich füttere Wiese und es gab bei mir noch keine Kokis, immer nur bei Neutieren.
Ich habe nie irgendwas desinfiziert, die Neutiere waren sogar mit ihren Kokis im Garten. Es stecken sich auch nur immungeschwächte Tiere an Kokis an, füttert man vielfältig ist das Immunsystem meist nicht geschwächt.
Es stecken sich nur immungeschwächte Tiere an. Wie gesagt ist theoretisch mein ganzer Garten voller Kokis durch Neutiere die da irgendwann mal rumgelaufen sind.....
ja das ist ja richtig, wenn du aber ein tier mit hohem befall schon mal hast, dann muss man eben was tun, denn von allein gehen die viecherle bei hohem befall nicht wieder weg, wiese hin oder her.
bei geringem befall kann man das sicher gut auch ohne medis und desinfektion in den griff bekommen, aber nicht wenn das tier einen hohen befall und entsprechende symptome hat. da reicht alleinige wiesenfütterung erstmal nicht aus. dass man wiese füttert und somit danach einen neuen befall verhindern kann, weil das tier dadurch ein besseres immunsystem hat, da stimme ich dir gerne zu
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Bisher habe ich auch alle Kokis ausschließlich mit kochendem Wasser bekämpfen können, nur diesmal nicht.
Bei mir haben auch immer nur Neutiere Kokzidien. Auch mit Gemüsefütterung hatte ich bei meinen alteingessenen Kaninchen nie Probleme.
Ich denke auch, dass es diesmal vielleicht so lange dauert, weil er als er her kam auch Würmer und Milben in Massen hatte, sehr (!!) einseitig ernährt wurde und von Babyalter in einem Drecksloch von Buchte lebte und damit bestimmt das Immunsystem runter war.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Ich glaub wir verstehen uns falsch. Natürlich wurden die Neutiere, die mit Kokis zu mir kamen, medikamentös behandelt.
Ich sage nur: Ich war nicht mit der Dampfente im Garten und meine Alttiere haben sich trotzdem nicht angesteckt.
Genau das meine ich!dass man wiese füttert und somit danach einen neuen befall verhindern kann, weil das tier dadurch ein besseres immunsystem hat, da stimme ich dir gerne zu
Geändert von Alexandra K. (15.06.2012 um 15:47 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen