Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Rückmeldung zu Kaninchenschreien - evtl. Ursache gefunden

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Vielen lieben Dank für die vielen Antworten!

    Ich tendiere auch zu Schmerzen in den Ohren. Da es meist mit Lärm verbunden war. Ich bin aber wegen seiner komplexen Krankheitsgeschichte etwas verunsichert. Ich habe diesen Hirnschaden im Kopf. Und auch das Schreien im Schlaf hat mich verunsichert.

    Das Schreien begann erst mit dem Abheilen der Ohrentzündung und dem Schließen des Trommelfells in diesem Jahr. Als das Loch im Trommelfell vorhanden war (Im Alter von 6 Monaten bis so Frühjahr 2011), hatten wir keine Probleme mit so einem Verhalten. Kann die Vernarbung zu Schmerzen, ausgelöst durch bestimmte Frequenzen, führen? Ich hätte es mir gerade mit dem Loch problematischer vorgestellt?

    Dann fiel mir noch ein, dass er häufig die Vorderbeine kreuzt. Beim Männchen machen und auch beim Liegen. Mir fiel das seit diesem Jahr auf. Würdet ihr das als kritisch ansehen? Oder ist es eher eine normale Marotte, die auch andere Kaninchen haben? Meine anderen Nins zeigen dass nicht.

    @Lidija: Vom Verhalten her glaube ich nicht, dass er schreit, weil er z.B. protestiert, Aufmerksamkeit möchte etc. Aber es ist beruhigend für mich zu wissen, dass es Kaninchen gibt die einfach regelmäßig schreien, ohne gleich krank zu sein.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    .. ich muss noch mal fragen:

    könnten über die Entzündung im Ohr, neue Keime ins Gehirn gedrungen sein? Dann wäre neben dem Ohr, das Gehirn evtl. doch mit betroffen? Und beides vielleicht auch Auslöser?

    @Lori: ich werde wohl doch mal versuchen zu recherchieren was Epilepsie und Tic´s so auslösen können - auch wenn ich mir so etwas nicht wünsche.

    Und ja, das Schreien ist fürchterlich. Er schreit bestimmt 4- 5x am Stück.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Das wäre denkbar, dass die Narben und die Frequenzen etwas miteinander zu tun haben. Das Trommelfell funktioniert über Schwingungen, die durch die Schallwellen ausgelöst werden. Hohe Töne haben viele schnelle Schwingungen.
    Durch die Vernarbung reagiert möglicherweise das Trommelfell auf den Druck, kann sich aber nicht mehr so elastisch verhalten und das schmerzt.
    Man merkt das als Mensch im Flugzeug, wenn bei Start und Landung Luftdruck auf das Trommelfell wirkt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.295

    Standard

    Nachdem ich das alles hier durchgelesen habe und zugegebenermaßen in der Form mit sowas bei Kaninchen auch keinerlei Erfahrung habe, wie eigentlich auch alle anderen hier, kann ich aber zumindest sagen, dass mich das an ein Hirntumor-Pferd erinnert, das mir mal zum Kauf angeboten wurde. Das hat auch mittendrin Sachen gemacht, die nicht nachvollziehbar waren. Irgendwie erinnert es mich auch an Epilepsie oder Tourette ... können Kaninchen Tourette haben?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.289

    Standard

    Zitat Zitat von kleopaja Beitrag anzeigen
    Dann fiel mir noch ein, dass er häufig die Vorderbeine kreuzt. Beim Männchen machen und auch beim Liegen. Mir fiel das seit diesem Jahr auf. Würdet ihr das als kritisch ansehen? Oder ist es eher eine normale Marotte, die auch andere Kaninchen haben? Meine anderen Nins zeigen dass nicht.
    Das kenne ich zwar auch nicht, finde es aber gegenüber dem Schreien vergleichsweise harmlos und würde mir dabei vorerst keine Sorgen machen, solange er sich nicht dabei verletzt oder verletzen kann. Wenn er sich normal bewegt und normal hoppelt und das nur beim Männchenmachen oder entspannten Liegen macht, würde ich das nicht so extrem bewerten.

    Wie äußert sich denn im Alltag der Hirnschaden, wie bemerkst du das an seinem Verhalten sonst (außer dem jetzt neuen Schreien)? Reagiert er auf dich völlig normal, oder ist er da auch anders?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Érst noch einmal ganz vielen lieben Dank für die Antworten. Es hilft mir wirklich die verschiedenen Ansichten zu beleuchten und dann beim TA/THP mal zu besprechen.

    Also der Hirnschaden wird an einem fehlenden Pupillenreflex und Mängel beim Stellreflex festgemacht. Er steht in Verbindung mit der Tatsache, dass er damals ein Loch im Trommelfell hatte. Man vermutet als URsache, unerkannte Mittelohrentzündung, die sich zu einer Meningitis ausgeweitet hat. E.C. (Titer <20) wollte meine TÄ nicht annehmen. Ich schließe es aber nicht aus, weil er wahrscheinlich schon im Mutterleib damit Kontakt gehabt hat.

    Er ist motorisch sehr aktiv und ziemlich menschenbezogen. Er ist fast jederzeit abrufbar und kommt gezielt angehoppelt. Er sieht schlecht (Puppillenreflex) kompensiert, dass im Alltag so gut, dass es heute in der bekannten Umgebung gar nicht mehr auffällt. Sein Fresstrieb ist sehr ausgeprägt. Er kann fast jederzeit fressen. Anfangs fand ich es fast unnormal - so landete dann auch mal ein Stein (wohl eine Haselnuss) in seinem Magen (RöBi). Aber er war wg. seiner Vorerkrankungen stark untergewichtig.


    Meine Mutter findet es komisch, dass er beim SChlafen fast immer das Köpfchen nach hinten überstreckt. Die anderen Nins würden nicht so "unbequem" schlafen.

    Er hat Bewegungs-/ Koordinationsstörungen. Kann sich kaum die Hinterfüße putzen. Kippt auch mal mit dem Hinterteil in der Kurve um. Die Stellreflexe sind nicht normal. Er ist chronisch gutgelaunt .

    An den beschriebenen und schon immer vorhandenen Handicaps kann ich keine Verschlechterungen erkennen - eher eine kleine Besserung. Durch den Wiesenfreilauf hat er gut Muskulatur aufgebaut und kippt derzeit nicht mit dem Hinterteil um.

  7. #7
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Meine Lotte ist ein sehr "gesprächiges" Tier. Sie komentiert fast alles, was ich mit ihr mache, mit Qietschen, Knurren, Brummen und wenn sie richtig sauer oder unangenehm überrascht ist, weil ich sie hochnehme und sie das gerade überhaupt gar nicht will, dann schreit sie richtig los. Beim ersten Mal dachte ich noch, ich hätte ihr weh getan. Aber es wiederholt sich, auch wenn ich sie ganz vorsichtig nehme, meistens, wenn sie es nicht schafft sich loszuzappeln und zu flüchten. Es ist ganz eindeutig Ärger bzw. Wut. Und es ist reproduzierbar.

    LG
    Maria
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Ich würde wohl die Körpersprache wichtiger nehmen als das Schreien.
    Ich glaube nicht, dass ein Kaninchen entspannt-aufmerksam wirkt, wenn es schlimme Schmerzen hat.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Hallo,

    ich hatte mir ja Sorgen gemacht, weil mein Nin mehrmals einfach geschrien hat, einmal sogar im Schlaf. Und ich habe von Euch ja viele interessante Rückmeldungen erhalten, die in die Diskussion mit einbezogen wurden. Deshalb ein kurzes Feedback von uns:

    Mittlerweile sind wir der Meinung, dass es eine Reaktion auf die Impfung (Myxo und RHD) gewesen sein könnte. Der Verdacht wird durch die Tatsache verstärkt, dass meine Widderhäsin dieses ja auch aufeinmal neue Knubbel/Knötchen an der Ohrmuschel bekommen hat.

    Leider lasse ich mir nie einen Impfausweis geben, so dass ich die Chargennummer nicht nachfragen kann.

    Aber seit meiner Anfrage hat mein Nin auch nicht mehr geschrien. Es geht im derzeit supergut! Seine homöopathische Behandlung wurde angepasst.

    VG und noch einmal Danke für Eure Meinungen und Mithilfe.
    Kleo

  10. #10
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Da solltest Du Dir doch für Deine Tiere Impfausweise zulegen.
    Die Chargennummer müsste aber auch beim TA vermerkt sein, der Deine Kaninchen geimpft hat.

    Alles Gute.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gewichtsabnahme - Ursache gefunden: EC :(
    Von Taitje im Forum Krankheiten *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 27.05.2012, 12:47
  2. Befall mit Brotkäfer - Ursache gefunden - Tierfutter
    Von Mecki-Maya im Forum Haltung *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.02.2012, 14:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •