Das klingt eher nach einer Ohrenentzündung, lass das beim TA abklären..eine tiefe Ohrenentzündung kann auf das Gleichgewichtsorgan schlagen und das führt zum "Umkippen"...muss nicht sein, wäre aber eine Möglichkeit, die Du abklären lassen solltest![]()
Das klingt eher nach einer Ohrenentzündung, lass das beim TA abklären..eine tiefe Ohrenentzündung kann auf das Gleichgewichtsorgan schlagen und das führt zum "Umkippen"...muss nicht sein, wäre aber eine Möglichkeit, die Du abklären lassen solltest![]()
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
Stimmt, wollte ich auch noch schreiben, ich habe gerade seine Ohren etwas geknetet, er tat mir unheimlich leid, weil er sich nicht kratzen konnte, aber das fand er eher unangenehm, er wollte weg...ich habe ihn dann gleich gelassen und im Gehege hat er sich dann gleich geschüttelt und gekratzt und ist dabei eben umgefallen...
Gut, TA Termin wird gemacht
Danke![]()
Nichts stirbt, was in der Erinnerung lebt.
Können sehr gut Ohrmilben sein. Das dauert etwas, bis Schorf auftritt.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Stimme Lilly voll und ganz zu. Das Ohr sollte vom TA untersucht werden. Ohrenentzündung oder auch Dreck/Fremdkörper tiefer im Gehörgang könnten das Problem sein.
Wenn es eine Ohrenentzündung ist und vielleicht sogar schon Eiter zu sehen ist, solltest du mit einem Röntgenbild abklären lassen, ob die Entzündung schon weiter rein reicht.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Huhu,
mein Teddy hatte sowas in der Art mal. Wenn ich mit ihm sprach, ihn rief oder er sonstwie lauschen wollte, dann schüttelte er viel den Kopf, kratzte sich an den Ohren, kam nicht, guckte mich ratlos an. Schließlich schien mir, der hört schlecht. Ta konnte im Ohr nichts erkennnen. Alles super sauber. Aber ich sagte, der hat was. Er gab mir Ohrenreinigungsöl für Hunde und sagte, in jedes Ohr tropfen und schnell weg. Habe ich so gemacht. Es muß wirklich schnell gehen, denn die halten dabei nicht still. Er hat sich sowas von geschüttelt danach. Aber das Problem mit den Ohren war danach weng und kam nie wieder. War offensichtlich eine Verstopfung.
LG
Maria
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Öl würde ich Kaninchen nicht ins Ohr träufeln. Da gibt es andere, recht schonende Ohrreiniger, wie z.B. sowas. Damit bekommt man nach meiner Erfahrung schonend auch Härtefälle sauber.
Öl würde ich auch nicht nehmen, und auch eine einmalige Reinigung halte ich für zu wenig. Falls es doch tiefsitzende Ohrmilben wären, gehen sie davon mit Sicherheit nicht weg, sondern das Jucken wird nur kurzfristig durch die befeuchtung besser.
Hast Du die Möglichkeit, Dir eventuelle eine zweite tierärtzliche Meinung einzuholen?
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Als ich meine beiden Buben bekam, hatten sie beide eine Ohrentzündung und Milben, welche tief im Gehörgang saßen.
Wir haben mit Surolan behandelt.
Das hat gut und endgültig geholfen.
Wichtig ist, dass man nicht rumexperimentiert und ein TA die genaue Ursache feststellt. Auch mit Ohrstäbchen oder ähnlichem nicht selber in den Ohren rumfummeln, dass kann zu schweren Verletzungen führen.
Gute Besserung![]()
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen