@hungry, das ist eine schwierige frage. kann wohl nur ein botaniker beantworten, ich bin keiner.
ist entweder chenopodium alba, weißer gänsefuß oder artiplex, melde.
ich kann die beiden nicht auseinanderhalten. sind beide ess- und fresbar. gruß lori
@hungry, das ist eine schwierige frage. kann wohl nur ein botaniker beantworten, ich bin keiner.
ist entweder chenopodium alba, weißer gänsefuß oder artiplex, melde.
ich kann die beiden nicht auseinanderhalten. sind beide ess- und fresbar. gruß lori
@bärchen. das schaut schon nach giersch aus.
verwechseln könnte man den höchsten mit jungem holunder, der hätte aber keine dolde, oder mit aromatischem kälberkropf, der hätte keine glatten dreieckigen stengel, sondern runde behaarte.
giftig wäre letztere auch nicht.
du kannst auch an den gierschblättern knabbern. die jungen frischen zartgrünen schmecken ähnlich wie petersilie. ansonsten schau mal hier: http://blumeninschwaben.de/Zweikeimb...er/giersch.htm
da sind hinweise zur dolde enthalten. gruß lori
Danke,was lange währt wird endlich gut und sogar noch hintern Haus im Garten.
Nen Hollerbaum haben wir auf der andere Seite, der ist anders.
OK, dann gibt es jetzt auch Girsch zum futtern
Die mit dem roten Stil erinnert mich von den Blättern an die Nesseln, aber sonst halt nicht und sie ist neu da
@lori
der Link ist super, danke
Geändert von Bärchen (12.06.2012 um 13:20 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen