Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @ bärchen, sollte pfennigkraut im beet wachsen, dann rupf es raus.
    es vermehrt sich unheimlich . du wirst dann bald kein beet mehr haben. bei mir hat es schon den robusten thymian vernichtet und will jetzt dem lavendel an den kragen. ich bekomm es einfach nicht weg.


    so hübsch das ist, es macht andere pflanzen platt . giersch ist da garnichts dagegen. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  2. #2
    Bärchen
    Gast

    Standard

    Danke für den Hinweis, habs schon reduziert, da ich ja nicht wusste was es ist. Den Rest erledigen, glaub ich, die Wühlmäuse die wir noch hier haben (nicht nur bei uns, sondern auch ringsrum). In meinem Kräuterbeet konnte sich nur der Salbei und die Minze halten. Der Rest wie Lavendel und sogar die Zitronenmelisse haben sich verabschiedet. Hab jetzt mal Kapuzienerkresse ausgesäht. Mal sehen ob die überlebt. Werde auf alle Fälle ein Auge auf das Pfennigkraut haben und die Verbreitung weiterhin einschränken.
    Hab meine anderen Kräuter jetzt auf dem Balkon.
    nach oben 

  3. #3
    hungry.knight
    Gast

    Standard

    Hallo,
    ich lese hier in dem Thread schon lange sehr interessiert mit.
    Folgende Pflanze wächst bei uns im Garten und meine Suche hat bisher noch keine Treffer gebracht. Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.

    nach oben 

  4. #4
    Bärchen
    Gast

    Standard

    So, war gerade draußen. Das Pfennigkraut wuchert vor sich hin, unten darf es, oben nur eingeschränkt bis die Kapuzinerkresse da ist.
    2012-06-12 11.40.05.jpg

    2012-06-12 11.40.38.jpg

    Weiß jemand was das ist? Wächst zwischen den Holzpfosten hängend durch, der Stiel ist rot
    2012-06-12 11.46.04.jpg

    2012-06-12 11.46.09.jpg

    Und jetzt noch mal für Dummis
    Ist das jetzt Girsch? Der Stiel ist dreieckig. Nachdem ich bisher falsch lag ein neuer Versuch
    2012-06-12 11.47.45.jpg

    IMG_0054.jpg

    2012-06-12 11.48.00.jpg

    2012-06-12 11.47.53.jpg
    Geändert von Bärchen (12.06.2012 um 12:49 Uhr)
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @hungry, das ist eine schwierige frage. kann wohl nur ein botaniker beantworten, ich bin keiner.
    ist entweder chenopodium alba, weißer gänsefuß oder artiplex, melde.

    ich kann die beiden nicht auseinanderhalten. sind beide ess- und fresbar. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @bärchen. das schaut schon nach giersch aus.

    verwechseln könnte man den höchsten mit jungem holunder, der hätte aber keine dolde, oder mit aromatischem kälberkropf, der hätte keine glatten dreieckigen stengel, sondern runde behaarte.

    giftig wäre letztere auch nicht.

    du kannst auch an den gierschblättern knabbern. die jungen frischen zartgrünen schmecken ähnlich wie petersilie. ansonsten schau mal hier: http://blumeninschwaben.de/Zweikeimb...er/giersch.htm

    da sind hinweise zur dolde enthalten. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  7. #7
    Bärchen
    Gast

    Standard

    Danke, was lange währt wird endlich gut und sogar noch hintern Haus im Garten.

    Nen Hollerbaum haben wir auf der andere Seite, der ist anders.
    OK, dann gibt es jetzt auch Girsch zum futtern

    Die mit dem roten Stil erinnert mich von den Blättern an die Nesseln, aber sonst halt nicht und sie ist neu da

    @lori
    der Link ist super, danke
    Geändert von Bärchen (12.06.2012 um 13:20 Uhr)
    nach oben 

  8. #8

    Standard

    Jepp das ist Giersch.
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    @Bärchen

    Ja, das ist Giersch, die anderen Sachen kenne ich nicht.
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Bärchen Beitrag anzeigen
    Weiß jemand was das ist? Wächst zwischen den Holzpfosten hängend durch, der Stiel ist rot
    das sollte eine Goldnessel sein. Die hatten wir in der Art auch im Garten, die "rankten" auch so.




    und Giersch
    nach oben 

  11. #11
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Ich habe ein neues Pflückgebiet erobert und damit jede Menge neuer Pfanzen entdeckt. Ein paar habe ich mitgenommen.
    Wer kann mir helfen? Gerne mit dem Hinweis ob essbar oder nicht.

    1.



    2.



    3. schon sehr vetrocknet und an mehr kam ich von der Pflanze nicht dran.


    4.



    5.


    6.



    7.




    Ein kleiner Schwung kommt gleich noch.
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen
    nach oben 

  12. #12
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    und weiter gehts:

    8.



    9.




    10.



    Viele liebe Grüße vom Mopperchen
    nach oben 

  13. #13
    Bärchen
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hungry.knight Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich lese hier in dem Thread schon lange sehr interessiert mit.
    Folgende Pflanze wächst bei uns im Garten und meine Suche hat bisher noch keine Treffer gebracht. Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.

    Wie wächst sie denn? Kannst Du im Garten ein Bild davon machen?
    nach oben 

  14. #14
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Hier sind unter Atriplex diverse Melden fotografiert, da kann man schön vergleichen.
    http://www.guenther-blaich.de/pflfm....pflfamla#label
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von hungry.knight Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich lese hier in dem Thread schon lange sehr interessiert mit.
    Folgende Pflanze wächst bei uns im Garten und meine Suche hat bisher noch keine Treffer gebracht. Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    @hungry, das ist eine schwierige frage. kann wohl nur ein botaniker beantworten, ich bin keiner.
    ist entweder chenopodium alba, weißer gänsefuß oder artiplex, melde.

    ich kann die beiden nicht auseinanderhalten. sind beide ess- und fresbar. gruß lori
    Geht mir ähnlich, wobei ich eher Richtung einer Meldenart tendiere
    Ich hätte jetzt auch spontan Melde gesagt, mehlige Melde.
    Hab aber mal gegoogelt und auch auf den weißen Gänsefuss gestoßen. Bei der Unterscheidung von Melden und Gänsefuss hab ich auch noch so meine Probleme. Wobei bei Wikipedia bei weißem Gänsefuss steht:
    Weitere Trivialnamen sind Ackermelde, Melde oder Falsche-Melde.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fer_G%C3%A4nsefu%C3%9F
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •