Ergebnis 1 bis 20 von 74

Thema: Max, Ohrenentzündung, Kopfschiefhaltung... Es geht ihm besser

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Kann Deine TÄ sagen, ob die Trommelfelle intakt sind? Wenn da auch nur ein kleines Loch drin ist, kann beim Spülen Flüssigkeit ins mittelohr kommen und das Innenohr reizen. Daher sollte niemals gespült werden, wenn die Trommelfelle nicht sicher intakt sind.

    Ein "Spülen" der Ohren in Narkose, macht insofern Sinn, dass in narkose deutlich tiefer und sicherer mit Sonden und Ösen im Gehörgang gearbeitet werden kann um zB einen Pfropf zu lösen. Dabei wird normalerweise auch nicht gespült, sondern eher abgesaugt.

    Wenn die Röntgenbilder oB sind und der Abstrich keinen Eiter ergab, ist eine Reinigung der Ohren unter Narkose vielleicht wirklich ein guter Ansatz.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.101

    Standard

    Also ich hab das mal probiert und Kochsalzlösung reingespritzt. Das löst gar nichts.

    Ich tröpfel immer ein paar Tropfen ins Ohr, massier dann, vor allem vom Gehörgang am Kopf bis hoch zum Ohr mit leichtem Druck.
    Dann nehm ich mit Zeigefinger und Daumen die Haut und "drück" die etwas zusammen. Ziemlich schnell hintereinander. Dann schmatzt es so schön und die Flüssigkeit schwappt im Gehörgang hin und her. Nur durch diese beiden Möglichkeiten kommt bei ihm was hoch.
    @Püppi: Versuch es vielleicht mal so.

    Was meinst du mit, die Ohren sind dicht? Ist es angeschwollen im Gehörgang?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Also ich hab das mal probiert und Kochsalzlösung reingespritzt. Das löst gar nichts.

    Ich tröpfel immer ein paar Tropfen ins Ohr, massier dann, vor allem vom Gehörgang am Kopf bis hoch zum Ohr mit leichtem Druck.
    Dann nehm ich mit Zeigefinger und Daumen die Haut und "drück" die etwas zusammen. Ziemlich schnell hintereinander. Dann schmatzt es so schön und die Flüssigkeit schwappt im Gehörgang hin und her. Nur durch diese beiden Möglichkeiten kommt bei ihm was hoch.
    @Püppi: Versuch es vielleicht mal so.

    Was meinst du mit, die Ohren sind dicht? Ist es angeschwollen im Gehörgang?

    Genau mit der MEthode mach ich es auch Und wir waren heute dort, und ich durfte auch in die Ohren schauen, der Ohrenschmalz ist echt weniger geworden. Das Ohr ist nicht mehr so gerötet, und ich spüle jetzt erstmal bis Ende der Woche weiter, dann schauen wir nochmal.

    Sie hat mir aber geraten, ihn nicht mehr impfen zu lassen. Das schlägt bei ihm anscheinend doch zu sehr aufs Immunsystem als Schnupfer
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

    Standard

    ich drücke für den kleinen spatz die daumen, dass er schnell wieder fitter wird

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Danke dir, Jana

    heute war er das erste Mal mal wieder ausm gehege raus, ohne Probleme. Der Futterteller, der sonst seit Wochen abends immer noch voll ist, war heute leer!

    Vielleicht gehts ja aufwärts
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

    Standard

    das hört sich doch sehr gut an

  7. #7

    Standard

    Hallo,
    ich hatte auch schon ein Tier mit Eiter in beiden Ohren und da wurden auch in Narkose die Ohren gespült. Ihm tat das gut. Naja, der Eiter kam wieder.
    Wenn man selber spült, bekommt man meines Erachtens die Ohren nie ganz frei.
    Ich habe immer mit Kochsalzlöung gespült, weil auch nicht sicher war, ob das Trommelfell intakt ist.
    Epi Otic finde ich selber nicht so gut, das reizt zu sehr.

    Wurde denn in mehrenen Ebenen geröntgt?
    Ob man Entzündungen im Aussenohr auf dem Röntgenbild sieht, kann ich gar nicht sagen. Man müßte es aber mit dem Otoskop sehen.
    Das Mittelohr kann man sehr gut auf dem Röntgenbild sehen. Im Falle einer Entzündung wäre die Bulla verschattet.
    Ich glaube, dass Innenohr (wo auch der Gleichgewichtssinn liegt) ist auf dem Röntgenbild nicht gut darstellbar. Näheres kann da aber bestimmt der TA sagen.

    Die Kopfschiefhaltung kann auch schmerzbedingt sein. Ich würde wohl den TA auf Metacam ansprechen.

    Mein Tier hat sehe lange Baytril bekommen. Mehrere Abstriche waren ergebnislos (steriler Eiter). Erst unter einer wochenlangen Gabe von Convenia (Penicilin) haben wir den Eiter in den Griff bekommen.

    Hier ist noch ein Link, den ich damals sehr interessant fand:

    http://www.medirabbit.com/GE/Neuro/B.../otitis_ge.htm

    Alles Gute für euch
    Geändert von Brigitte (12.06.2012 um 11:34 Uhr)



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Josy hat E.C., es geht besser!
    Von Finchen im Herzen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 25.09.2011, 12:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •