das ist Horror......
Das es am Veracin lag glaub ich nicht.
Aber ich frage mich gerade, warum Du zwei AB parallel gegeben hast. Warum nicht nur Marbocyl oder nur Veracin? Das ergibt für mich keinen Sinn und klingt für mich auch nicht gesund.![]()
das ist Horror......
Das es am Veracin lag glaub ich nicht.
Aber ich frage mich gerade, warum Du zwei AB parallel gegeben hast. Warum nicht nur Marbocyl oder nur Veracin? Das ergibt für mich keinen Sinn und klingt für mich auch nicht gesund.![]()
Liebe Grüße von Sonja und den Langohren
das muss ja ganz furchtbar für dich gewesen sein
es tut mir so leid![]()
Dies ist schon länger eine gängige Methode und bei meinem Tieren kam es erstmals 2005, damals noch in Kassel, zum Einsatz. Veracin / Retacilin ist gut mit Marbocyl oder Baytril Kombinierbar. Gleiches gilt für die Gabe von Duphamox.
Die Peniciline sind nicht Hingängig, Marbocyl hingegen schon. Auf diese Art und Weise kann man oft sehr erfolgreich behandeln. Peniciline gegen Eiter Keime, Marbo oder Baytril gegen die Sekundärkeime. Ich habe durchweg positive Erfahrungen gemacht und gebe diese auch so weiter. Es hat schon vielen Tieren geholfen.
Geändert von Frasim (11.06.2012 um 13:46 Uhr)
Danke Frasim, für die Info.
Ich google grad mal weiter.... Das was bei Albrecht steht, von wegen Feindschaft zu diversen Mitteln find ich interessant.
Liebe Grüße von Sonja und den Langohren
Viele wissen z.b. nicht das Veracin Vitamin B aufhebt und bei einer EC Behandlung finde ich diesen Punkt erheblich wichtig.
ich rede jetzt mal von mir ..ich habe eine Penicillin Allergie. Die bei einer 1 verabreichung schon zum Tode bei mir führen wird.
Ich spritze trotzdem Leo einmal am Tage und versuche damit nicht in Kontakt zu kommen. Leo bekommt seit fast 6 Wochen Veracin gespritzt/ und ihm geht's blendend. Ich glaube auch das kam nicht vom Veracin.
Um das Thema zurück zum Ursprung zu bringen.....ein fachkundiger TA wird im Fall der Fälle diese Kombination verschreiben.
Auch die Peniciline gehören in die Gruppe der Antibiotika.
Das Kaninchen hier in diesem Fall hatte einen Kreislaufzusammenbruch. Bedingt durch ein Nierenversagen, eine Herzkranzentzündung oder wie auch immer.
Tiere an denen verschiedene AB's Kombiniert werden, sollten zuvor ein großes Blutbild mit Organwerten angeraten bekommen.
Eine Diskussion über die kombinierte Gabe oder nicht, bringt die Threaderstellerin jetzt nicht weiter und das gehört auch wirklich in Fachkundige Hände.
Hallo!
Für mich hört es sich auch eher an wie ein "normales" Sterben. Oft krampfen und schreien die Tiere dann und es setzt nach solchen schweren Krankheiten manchmal ganz plötzlich ein. Die Anzeichen, die sie im Vorfeld gezeigt hatte (Verstecken, Apathie, Bewegungsstörungen usw.) das kann auch darauf hindeuten... so hab ichs bei einigen meiner Tiere zumindest erlebt.
Könnte auch ein Schock gewesen sein. Die Tiere setzen bei starken Schmerzen, Angst usw. solche Mengen an Adrenalin frei, weil Fluchttiere, und manchmal machen die inneren Organe (Herz usw.) dann schlapp.
Anaphylaktischer Schock müsste nach der 1. Veracin-Gabe direkt passieren, nicht nach der 14. Gabe. Kenne Unverträglichkeiten von Veracin bei längerer Gabe eher in Folge von massiven Durchfällen usw auch z.T. mit tödlichem Ausgang.
Veracin als s.c.-Injektion sollte somit eher ausscheiden als Ursache. Es sei denn es ist etwas in die Blutbahn gespritzt worden, das führt zu lebensbedrohlichen Zuständen. Da Du aber im Vorfeld schon gespritzt hast und somit darin geübt warst, würd ich das auch eher ausschliessen.
Gute Reise über den Regenbogen kleine Ina.
LG
Diese Kobi ist eigentlich gut zu geben und wird auch häufiger verordnet. Natürlich können, wie bei der Einzelvergabe, auch da Nebenwirkungen auftreten. Aber da rechnet man doch eher mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
Ich denke, damit sollen / können Mischinfektion gut in den Griff zu bekommen sein.
Ganz ehrlich:
Doppeltes Antibiotikum halte ich für sehr bedenklich - ganz ehrlich. Denn oft sind es ja bereits Breitbandantibiotika.
Das das vielleicht too much für die Organe eines angeschlagenen Tieres sind, dann vielleicht Leber und Nieren versagen, kann ich mir jetzt rein von der Chemiekeule, die da gegeben wird, durchaus vorstellen.
Ich habe bislang auch nichts von so einer Doppelverabreichung gehört und würde sie, ganz ehrlich, bei meinen Tieren auch nicht gestatten.
edit:
http://www.albrecht-vet.de/Albrecht-AM/page352.html
Gerade gefunden:
Es besteht eine Feindschaft zu Antibiotika..... Rechte Seite am Link.
Geändert von bunny-in (11.06.2012 um 13:45 Uhr)
Liebe Grüße von Sonja und den Langohren
Leider wird das sehr häufig gemacht. Ich mache ja nicht allzuviel mit AB, aber meinen Tieren würde ich so eine Kombi nie geben.
Das legt ja noch dazu das Immunsystem lahm, das gerade bei der Genesung gebraucht würde. Selbst wenn es vorübergehend hilft, so befürchte ich, dass die nächste Krankheit nicht lange auf sich warten lässt.
Ich kann Dir da nur absolut zustimmen, ich halte das auch nicht für gesund.
Geändert von miri (11.06.2012 um 13:59 Uhr)
Peniciline und Antibiotika arbeiten gänzlich unterschiedlich. Was vermutlich ebenso der Grund ist, warum sie in Kombination gegeben werden und warum sie erst in Kombi zum Erfolg führen.
Wenn ich es richtig im Erinnerung habe, ist Peniciline auch kein Antibiotikum.
Wie schon geschrieben, Kombinationen von AB`s und Kombinationen von AB und Penicilin werden nicht selten als Therapie vorgeschlagen.
Annika, da bist Du mißinformiert. Penicillin IST ein Antibiotikum.Ich trenne es zwar auch immer, weil die Wirkung eine andere ist, aber es ist beides Antibiotika.
Das man hier mit Kanonen auf Spatzen scheinbar schießt, sehe ich grad beim Googlen. Wie Frasim auch schrieb, wird das wohl schon lang gemacht. Lief bislang an mir vorbei und ich bin ganz froh darüber.
Wir haben sowohl als auch verwendet, aber nie als Kombi und ohne Kombi Erfolg gehabt.
Nadine S. ich hab auch ne Penicillin Allergie.
Leider macht das Raten hier Ina nicht mehr lebendig und vermutlich war es auch ganz was anderes.![]()
![]()
Liebe Grüße von Sonja und den Langohren
Sonja, die gehen aber gegen verschiedene Keimgruppen.
Ich war vor etwas über einem halben Jahr im KH wegen vereitertem Schädelknochen (MOE und Gehörgangsentzündung sind etwas ausgeufert).
Da das bisherige AB nicht anschlug bekam ich eine Kombi aus "normalem" AB und Penicillin, da die einen Keime aerob waren und die anderen anaerob.
Die Therapie kenne ich auch von meinen Tieren![]()
Ich kann den Link hier im Büro nicht öffnen. Was steht denn darin?
Ich habe das in Kombi gegeben, weil ich eben auch schon gelesen hatte, dass die beiden Sachen gerade kombiniert sehr gut angeschlagen haben. Meine TÄ hat ja auch von sich aus gesagt, ich solle das Veracin noch weitergeben. Ich habe sogar noch nachgefragt, ob ich es nicht lieber absetzen sollte. Sie meinte, dass die beiden sich ja nichts tun. Bis zu dem besagten Freitag zeigten sich ja auch keinerlei bedenkliche Wirkungen.
Nichts was für diesen Fall wichtig wäre, da die Kontraindizierten ABs wie z.b. Tetrazyclin, nicht zum Einsatz kamen.![]()
Ein allergischer Schock ist bei der allerersten Gabe nicht möglich, da es immer eine Sensibilisierung braucht. Demnach frühestens bei der 2. Gabe. Da sich eine Allergie aber meist Stück für Stück aufbaut, hättest Du eigentlich gemerkt, wenn es ihr bei der nächsten, übernächsten etc. Gabe auch schlecht gegangen war.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen