so, ich habe mit dem trocknen begonnen und muss feststellen, dass ich einen Hang zur Vorratshaltung habedas macht mir soooo Spaß
![]()
so, ich habe mit dem trocknen begonnen und muss feststellen, dass ich einen Hang zur Vorratshaltung habedas macht mir soooo Spaß
![]()
ich hab dem gatten jetzt die bierbank abgeluxt
wenn ich dann noch ne tür quer rüberlege, hab ich 4 trockentische![]()
ich habe im Gartenhaus Schnüre hin und her gespannt, für Leute unter 1,70 kein Problem
zudem habe ich meine alten Wäscheständer im Keller wiedergefunden
ich dachte, die brauchst du nie mehr
irgendwie lauf ich ständig mit "Kaninchenblick" durch die Gegend: "was könnte man essen, was könnte man trocknen"
![]()
Ich habe keine Freizeit mehr. Ich habe schon 2 Wiesen mit viel Obstbaumbestand. Am Samstag hat mir meine Mama aus ihren Kindertagen den Schulgarten gezeigt, der ist total verwildert, aber RIESIGE Apfelbäume und Kirschbäume zwischen 2 Getreidefeldern und keinen scherts.... und heute hab ich an einer meiner Wiesen einen verwilderten und ungenutzten Garten betreten. Vorletztes Jahr waren da noch Leute drauf, jetzt ist alles zerfallen. Riesengrosser LöZa, ERDBEEREN!!!! Und Obstbäume bis zum abwinken.... soviel Zeit hab ich gar nicht, das alles sammeln.![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Hallo,
ich benutze jetzt schon seit längerem so genannte "Raschelsäcke" für die Lagerung von Heu und bin damit überaus zufrieden:
Vorteile:
- luftdurchlässiger als Bettbezüge
- mit Zugband zum Verschließen
- man kann relativ einfach auch kleiner Mengen sortenrein trocknen (z. B. nur Brennnessel, nur Löwenzahnkraut etc...)
- können am Zugband aufgehangen werden
- leichtes Übereinderstapeln auf wenig Platz möglich
usw.
freundliche Grüße,
Andreas
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen