Danke, Birgit!
Flockenblume stimmt, das mittlere pflücke ich als Baldrian, und mit den Platterbsen (hätte ich auch getippt) stehe ich auf Kriegsfuß![]()
Danke, Birgit!
Flockenblume stimmt, das mittlere pflücke ich als Baldrian, und mit den Platterbsen (hätte ich auch getippt) stehe ich auf Kriegsfuß![]()
.......und weiter geht es
Pflanze Nr.2 hat nicht minzig gerochen, eher...mh...nach Grünzeug.
6.....? verfütterbar???
7...? fütterbar?
![]()
Was wir lieben vergessen wir nicht
@Birgit: Sagt dir die Nr. 1 (Knollen-Platterbse vs. breitblättrige Platterbse vs. Futterwicke) zufällig was?![]()
Das Erste müsste wieder Borretsch sein, beim Zweiten hätte ich Woll-Ziest getippt.
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
Ja. Was für eine Futterkarte?
Edit: Gefunden. Die Dinger sind steinalt, eigentlich wurden sie schon letztes Jahr komplett aktualisiert. Ich check' das Mal – gut, dass wir darüber gesprochen haben
![]()
![]()
Geändert von Simone D. (10.06.2012 um 18:45 Uhr)
Glaube ich hab die mal auf nem Infostand oder so gesehen. Da gabs glaube ich so verschiedene für Gemüse und Kräuter und so. Und da steht das meine ich in Klammern drauf.
Ich schau mal nach und wenn ichs finde schick ichs dir mal per PN, ok?
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
Ich habe mal 'ne Frage zu Mädesüß....hat die Pflanze verschiedene Arten vom Blütenstand. Gestern Abend beim sammeln, bin ich auf einen Busch gestoßen der genauso aussah! War irritiert.....spitzer Blütenstand, roch nicht süß? Muß unbedingt mal ein Bild machen.
LG Ines
Was wir lieben vergessen wir nicht
Ich vertu mich bei den Kleearten gerne, mir sind das teils zu viele Details, ich muss die Pflanze meist live sehen, dann kann ichs mir eher merken. Mein Kopf ist leider momentan nicht fürs Ums Eck Denken geeignet
Wenn du mir die reifen Samen unter eine Lupe packst ist es leichter![]()
Liebe Grüße, Birgit
Ok. Ich schau' Mal, ob ich die zusammenbekomme. Vielen, vielen Dank trotzdem![]()
![]()
Geändert von Simone D. (10.06.2012 um 22:13 Uhr)
Hi,
ich habe vor ein paar Tagen diese Pflanze hier eingestellt und Sie wurde als Bunte Wicke enttarnt.
Jetzt habe ich heute an so einer Pflanze komische Schoten artige knospen entdeckt.Kann das sein?Oder verwechsele ich Sie da mit einer anderen Pflanze.Die Schoten sind Grün und manche sind schwarz.
Yepp, ist bei Wicken so mit den Schoten.
Quelle: WikipediaFrüchte und Samen
Die Hülsen sind etwa 2 bis 4 cm lang und 7 bis 10 mm breit, mit einem aus dem Kelch wenig hervorragendem Stielchen. Sie besitzen zwei bis acht Samen.
Die Samen sind rundlich, etwas abgeflacht, matt und von violettbrauner bis schwarzer Färbung.
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
ich möchte mal einen hinweis zu borretsch loswerden.
im frühen wuchsstadium sieht er dem beinwell und , was viel tragischer sein kann, dem fingerhut täuschend ähnlich.
sogar ich gerate da manchmal ins grübeln, welche der 3 pflanzen sich da nun wieder ausgesät hat, weil ich alle drei im garten habe.
wenn die pflanze größer ist und besonders wenn der blütenansatz kommt fällt die bestimmung leicht.
also vorsicht bei borretsch, möglicher weise kann es auch fingerhut sein, insbesondere, wenn er in der nähe auch wächst.
auf den fotos hier war das natürlich borretsch. gruß lori
Hallo,
hab auch mal ne Frage zur Pflanzenbestimmung.
Bin immer etwas unsicher und hab die bisher stehen lassen.
Was ich sicher weiß sind Löwenzahn, Wegerich breit und spitz, gelbe und rote Taubnessel, Kräuter aus dem Kräutergarten wie Rosmarin, Minze, Salbei, Basilikum usw.
Möchte das Angebot erweitern, also was davon ist richtig bestimmt und kann ich es wirklich so füttern?
Leider unscharf, aber blaue Taubnessel?
2012-06-09 07.10.42.jpg
und nochmal fressbar
2012-06-09 07.08.47.jpg
Rainfarn oder Fingerkraut? Da gibt es ja auch änliche
2012-06-09 06.58.34.jpg
noch nirgendwo gefunden
2012-06-09 08.38.34.jpg
Wilde Möhre?
2012-06-10 08.55.16.jpg
2012-06-10 08.55.24.jpg
Girsch mit Blüte?
2012-06-02 07.07.10.jpg
Echte Nelkenwurz oder Hanenfuß?
2012-06-10 08.33.46.jpg
Knoblauchrauke?
2012-06-09 07.00.27.jpg
Schafgarbe?
2012-06-10 06.48.18.jpg
2012-06-10 06.48.12.jpg
Storchschnabel
2012-06-10 08.33.01.jpg
Klettlabkraut?
2012-06-09 06.59.12.jpg
2012-06-09 07.05.10.jpg
Und die lass ich stehen, da mir die Ähnlichkeiten mit den giftigen zu groß sind und ich hier niemand habe der sich wirklich auskennt und mit dem ich vor Ort mal schauen könnte
@ Bärchen:
Also Knoblauchsrauke, Schafgarbe und Labkraut passen, das Fingerkraut müsste auch ein solches sein.
Wilde Möhre und Giersch haben bei mir andere Blätter.
Hast du auch einen Regenspaziergang gemacht?![]()
Blatt und Blüte....
![]()
Was wir lieben vergessen wir nicht
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen