Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Tipps zum Bau einer zweiten Gehegeetage!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Wie hoch soll die Ebene denn sein?

    Ich habe eine Liegefläche, die sie liiiiiiiiiiiiiiiiiiiieben:


    Höhe 50 cm, breite der oberen Platte 120 cm.
    Meine Kaninchen sind 6 Jahre (oder jünger) und bislang springen sie das noch selbständig hoch und runter und benötigen keine Rampe.

    Unten sitzen sie auch gerne drin und verstecken sich, wenn es zum TA geht

    Ursprünglich war die Ebene nicht gedacht, um an der Wand zustehen. Auf der Rückseite ist noch ein zweiter Eingang.

    Das ganze ist ziemlich simpel zusammengebaut (weil mehr kann ich auch nicht ). Die Platten sind so im Baumarkt gekauft, Winkel dran, fertig

    Nicht schick, aber sie lieben es
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  2. #2
    Rasselbandenbespaßerin Avatar von Fleecy
    Registriert seit: 20.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 80

    Standard

    Aktuell sieht es bei uns so aus:


    Auf die weiße Wand soll jetzt die zweite Etage. Wären 1,50 m x 0,80 m. Bei der Höhe hatte ich auch gedacht 0,50 m. Die Gehegeelemente haben nämlich auch eine Höhe von 1,00 m.
    Ich würde das allerdings auch unten gerne offen lassen, so dass sie sich da drunter auch frei bewegen können & man zusätzlich Versteckmöglichkeiten aufbauen könnte. Renntechnisch hätten sie dann auch mehr Platz.

  3. #3
    Frasim
    Gast

    Standard

    Also erstmal Danke für die unfassbar tolle Nachricht

    Ich hätte da auch noch einige Ideechen.....ich werde Dir das plastisch am Dienstag vorführen, ja?

  4. #4
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Dann: Holzplatte in entsprechender Größe, 4 Balken im Baumarkt auf entsprechende Höhe/Länge sägen lassen, Schrauben von oben rein.

    Fertig

    Wie eine Art Tisch eben.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ganz einfach geht es auch mit den GORM Regalen von Ikea.

  6. #6
    Rasselbandenbespaßerin Avatar von Fleecy
    Registriert seit: 20.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 80

    Standard

    Die Regale kenn ich gar nicht. Oo Muss ich morgen mal auf der Internetseite suchen. :-)

    Wenn ich das wie ein Tisch bauen würde, dann würde ich aber zusätzlich aber noch in der Mitte eine Stütze reinziehen oder? Ist ja immerhin 1,50 m lang.

    Ich bin auf deine Tipps am Dienstag sehr gespannt. Müssen wir künstlerisch festhalten, damit meine bessere Hälfte sich das später begucken kann.

  7. #7
    Rasselbandenbespaßerin Avatar von Fleecy
    Registriert seit: 20.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 80

    Standard Planungsstart!

    Es geht endlich los! Ich habe meine Klausuren endlich alle hinter mir & kann mich jetzt ganz dem Projekt "Etagenbau" widmen.

    Jetzt stellt sich aktuell für mich nur die Frage, welches Holz bzw. Platten (OSB, Spann etc.) ich am besten für den Untergrund der zweiten Etage verwenden sollte & natürlich auch welches für die Rückwandverkleidung. Ich hab natürlich auch so schon mal im Internet gesucht aber nicht soo hilfreiche Infos gefunden.
    Hier gibt es doch sicherlich Heimwerkerprofis!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •