Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    und kann man wiesen pippau füttern, ich hab meinen für morgen ein blatt von einer ähnlichen pflanze gepflückt , hat aber mehr blätter die sehr zackig sind, gelbe blüte und die blätter umwachsen den stiel wie bei der gänsedistel. müsste dann ja auch was in die richtung sein oder?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  2. #2
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    und kann man wiesen pippau füttern, ich hab meinen für morgen ein blatt von einer ähnlichen pflanze gepflückt , hat aber mehr blätter die sehr zackig sind, gelbe blüte und die blätter umwachsen den stiel wie bei der gänsedistel. müsste dann ja auch was in die richtung sein oder?
    Hört sich an wie die Gänsedistel, Du kannst ja mal ein Bild machen!

    Pippau füttere ich nicht, es ist nicht gut verträglich (aber auch nicht sehr giftig).
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    und kann man wiesen pippau füttern, ich hab meinen für morgen ein blatt von einer ähnlichen pflanze gepflückt , hat aber mehr blätter die sehr zackig sind, gelbe blüte und die blätter umwachsen den stiel wie bei der gänsedistel. müsste dann ja auch was in die richtung sein oder?
    Hört sich an wie die Gänsedistel, Du kannst ja mal ein Bild machen!

    Pippau füttere ich nicht, es ist nicht gut verträglich (aber auch nicht sehr giftig).
    leider nicht mehr da mein freund es vorhin , da es auf dem weg zum haus wuchs rausgerupft und entsorgt hat
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    was giftiges kann es nicht sein oder? stachlig wars nihct
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    es sah so aus

    http://www.naturganznah.com/shop/out...istel03_p1.jpg

    nur eben ohne stacheln
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich persönlich würde die Gänsedistel nicht als "stachelig" bezeichnen. Es sind am Stengel keine Stacheln, wie man sich Stacheln vorstellt, es sind nur die Blätter ein bisschen "kratzig" am Rand.
    nach oben 

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich persönlich würde die Gänsedistel nicht als "stachelig" bezeichnen. Es sind am Stengel keine Stacheln, wie man sich Stacheln vorstellt, es sind nur die Blätter ein bisschen "kratzig" am Rand.
    ah dann war es das wohl und es ist verfütterbar
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  8. #8
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich persönlich würde die Gänsedistel nicht als "stachelig" bezeichnen. Es sind am Stengel keine Stacheln, wie man sich Stacheln vorstellt, es sind nur die Blätter ein bisschen "kratzig" am Rand.
    Stimmt, "kratzig" ist die treffendere Bezeichnung!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  9. #9
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Ich habe heute früh gerade auf einer neuen Wiese gepflückt, da stehen ganz viele Gänsedisteln, wenn ich es schafe, mache ich morgen mal ein Bild, dann kannst Du vergleichen !
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.588

    Standard

    Danke :-)
    Ich hab noch welche

    Wächst hier ganz viel

    IMAG0247.jpg

    Nochmal in klein und von oben

    IMAG0248.jpg

    Rechts Giersch? Der Stengel war nicht dreickig, aber sehr würzig gerochen hat es. Die linke gezacktere Pflanze kenne ich auch nichts.

    IMAG0250.jpg

    Rechts Frauenmantel, das mit der gelben Blüte?
    Links das blauviolette ein Storchschnabel?

    IMAG0244.jpg

    Taubnessel und Vogelmiere?

    IMAG0246.jpg


    IMAG0245.jpg
    nach oben 

  11. #11
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 529

    Standard

    Ich habe auch mal wieder ein paar Foto's gemacht.....

    Nr.1
    das ist doch das orangerote Habichtskraut, gut fütterbar...oder???



    das Habichtskraut gibt es doch auch noch mit gelber Blüte???? Kann man bestimmt auch füttern???

    Nr.2
    Diestel...? wohl nicht geeignet wegen der Stacheln....




    Nr.3
    Walderdbeeren...gut fütterbar, ja ?




    ich lade später noch ein paar Foto's hoch....Danke schon mal für eure Info's

    LG Ines
    Was wir lieben vergessen wir nicht
    nach oben 

  12. #12
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    ja walderdbeeren samt blättern sind gut verfütterbar
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Zitat Zitat von Naira Beitrag anzeigen
    Ich habe auch mal wieder ein paar Foto's gemacht.....

    Nr.1
    das ist doch das orangerote Habichtskraut, gut fütterbar...oder???



    das Habichtskraut gibt es doch auch noch mit gelber Blüte???? Kann man bestimmt auch füttern???
    Ja, Habichtskraut und fütterbar, gelb kenn ichs allerdings nicht, was aber nicht heißen mag.
    nach oben 

  14. #14
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah G. Beitrag anzeigen
    Danke :-)
    Ich hab noch welche

    Wächst hier ganz viel

    IMAG0247.jpg

    Nochmal in klein und von oben

    IMAG0248.jpg

    Rechts Giersch? Der Stengel war nicht dreickig, aber sehr würzig gerochen hat es. Die linke gezacktere Pflanze kenne ich auch nichts.

    IMAG0250.jpg

    Rechts Frauenmantel, das mit der gelben Blüte?
    Links das blauviolette ein Storchschnabel?

    IMAG0244.jpg

    Taubnessel und Vogelmiere?

    IMAG0246.jpg


    IMAG0245.jpg
    1 Kannst Du da nochmal die beginnende Blüte photographieren? Pflanzen mit solcher Blattform gibt es recht viele.

    2 Rechts blühender Giersch, links ist ja den Fingerkrautarten ähnlich, ich finde aber keine Art mit einer solchen Blattwuchsform.

    3 Frauenmantel stimmt. Man kann die Blüten der anderen Pflanze ganz schlecht erkennen, ich würde auf eine Zuchtform des Balkan- Storchschnabels tippen.

    4 Das sind verschiedene Pflanzen: Taubnessel, und dann keine Vogelmiere, sondern noch eine andere Pflanze, die mit der hellila Blüte. Das kann man aber nicht gut erkennen, kannst Du da nochmal das Blatt photographieren?
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.588

    Standard

    Danke
    Wenn ich heut oder morgen den Po hochkrieg, dreh ich noch eine Runde mit der Handykamera oder ich versuch es mal mit der richtigen Kamera
    nach oben 

  16. #16
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    und kann man wiesen pippau füttern
    Ich verfüttere Wiesenpippau jeden Tag in meiner Mischung, die für 24 Stunden ausreicht. Meine Kaninchen fressen es gerne und haben keine Probleme dadurch.
    Wobei ich bis vor ein paar Monaten noch dachte, es wäre irgendeine ominöse Löwenzahnart, genauso wie Wegwarte, die hielt ich auch für eine Löwenzahnart.
    Aber dank dieses Threads lerne ich täglich mehr Namen dazu von den Pflanzen, die ich verfüttere.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •