Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Verbindung Gehege zu Wiesengehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.10.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 196

    Standard

    Die sind aber dann von unten nicht gesichert oder?
    Das wäre eigentlich genau das richtige für die Kaninchen meiner Eltern, aber ich fürchte die würden sich da rausbuddeln -.-

    Meine Eltern haben nämlich ein großes Landstück, wo man dann das Freigehege immer schön versetzen könnte...

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Man könnte doch sowas selbst aus Draht und Holzleisten bauen.
    Wenn der Weg nur kurz ist, könnte man auch ein paar Pflanzsteine als Tunnel aufbauen.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Was für eine Strecke hast Du zu überbrücken ??
    KG Rohr wäre evtl. geeignet.

  4. #4
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 767

    Standard

    Zitat Zitat von *elle* Beitrag anzeigen
    Die sind aber dann von unten nicht gesichert oder?
    Das wäre eigentlich genau das richtige für die Kaninchen meiner Eltern, aber ich fürchte die würden sich da rausbuddeln -.-

    Meine Eltern haben nämlich ein großes Landstück, wo man dann das Freigehege immer schön versetzen könnte...
    Doch, die sind gesichert. Es gibt Sicherungen, die man entweder auf den Untergrund legt oder in der Erde einbuddeln kann.

    Bei mir wären über 5 Meter zu überbrücken. Und das auch noch an der Balkontür vorbei, sodass man da immer drübersteigen müsste. Ist auch wieder doof.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.10.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 196

    Standard

    Also ich hätte im Moment die Idee ein festes geheg zu bauen, wo der Draht einbeuddelt wird u nd eine große Schutzhütte ist, und dann zwei Freigehege, die man dann rund um das feste gehege umstellen kann und dann mit den Rohen verbinden kann.
    Das ganze müsste nämlich für 8 Kaninchen groß sein o.0

    Aber Rohre wären schon ne gute Idee, weil schön muss es nicht unbedingt aussehen, und es würde auch nicht stören im Land.

    Das einzige problem ist, wie flexibel ist das ganze dann? Man sollte die Gehege schon recht gut variieren können, damit das Gras immer gut nachwachsen kann? Hm...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Die Abwasserrohre sind super flexibel, wenn du mehrere kleinere Stücke kaufst. Die einzelnen Stücke sind starr. Du kannst sie auch immer wieder anders verbinden, wenn das Gehege mal woanders steht. Kleinere Stücke lassen sich auch leichter verbinden und wieder auseinandernehmen. Es gibt auch kleine Kurvenstücke, die kann man unterschiedlich drehen.

    Ich habe meine auf der Terrasse im "Zick-Zack" verlegt, das ist für die Kaninchen noch spannender

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.10.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 196

    Standard

    Das wäre ja super, wenn das klappt!
    Meine Eltern sind ja eher so die Sorte "Naja bloß nicht zu viel Geld und Arbeit für die Kaninchen, möglichst wenig Umstände".
    Von daher muss ich denen schon ne eierlegende Wollmilchsau bieten, damit die Kaninchen ein richtig tolles, großes Geheg bekommen

  8. #8
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 767

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Ich habe meine auf der Terrasse im "Zick-Zack" verlegt, das ist für die Kaninchen noch spannender
    Hast du Löcher in die Rohre gemacht?
    Könnte mir vorstellen, dass es bei längeren Strecken sehr stickig in den Rohren wird. Heizen die sich in der Sonne nicht auf?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Das hatte ich am Anfang auch gedacht, ist aber nicht so.

    Ich hab die dicken Abwasserrohre und insgesamt über etwa 6 Meter verlegt (durch Zick-Zack vielleicht sogar etwas mehr), Löcher hab ich nicht gemacht. Es kommt durch die beiden Ausgänge genug Belüftung durch (ich hatte mich da auch vorher erkundigt). Sie halten sich da drin ja auch nicht auf, Dreck ist also auch nicht drin. Theoretisch kann man sie auch alle paar Monate mal auseinandernehmen, sind ja immer nur kurze Stücke. Sie sind übrigens vom Umfang groß genug, dass die Kaninchen normal gut rein passen (meine Ninchen sind 1,5 und 2 kg schwer), drinnen können sie sich trotzdem im Notfall umdrehen; ich hatte mal einen Ausgang versehentlich zu, da mussten sie zurück.

    Vorteil ist, dass auch kein Regen reinkommt. Ich hatte manchmal den Verdacht, dass sie nicht an allen Stellen fest genug ineinander stecken, die Stellen hab ich dann noch mal mit breitem Paketklebeband zusätzlich gesichert (funktioniert).

    Stickig wird es also nicht. Die Befürchtung mit dem Aufheizen hatte ich auch - aber erstaunlicherweise bleiben die auch in der Sonne kühl. Wobei sie bei mir auf einem Beet liegen, vielleicht kühlt das von unten.

    Ich hatte zum Angewöhnen, weil es ja doch eine lange Strecke ist, vorher ein einzelnes Stückchen im Wohnzimmer zum "Üben". Da sind die Ninchen durchgeflitzt, das roch dann auch schon nach ihnen, und dann war es draußen das Allergrößte. Ist echt toll, zuzusehen

    Es gibt auch noch Verschluss-Kappen, die mache ich drauf, wenn die Kaninchen mal nicht durch dürfen. Dann ist "zu'".

    Ich stell dir mal drei Bilder ein:

    IMG_3736.jpg

    IMG_3741.jpg

    Außengehege A05.jpg

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    @Anja

    Die Idee ist super, aber passen deine Kaninchen da problemlos durch?

    Auf dem letzten Foto sieht es so aus, als wenn das Kaninchen gar nicht in die Röhre reinpassen würde, ganz zu Schweigen, dass es sich darin bewegen könnte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •