Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Max`s Wackelzahn - er ist erlöst

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta
    Registriert seit: 24.09.2011
    Ort: Heidelberg
    Beiträge: 126

    Standard

    So, Max ist wieder zuhause, er ist noch sehr müde, aber alles ist soweit gut verlaufen.
    Die gute Nachricht: es war kein Eiter da, mit dem ziehen des Zahnes ist es jetzt erst mal gut und sollte problemlos verheilen.

    Die schlechte Nachricht: das Röntgenbild verheißt nichts Gutes. Der Unterkiefer links sieht nicht gut aus. Es sind kaum klare Strukturen zu erkennen, Richtung untere Schneidezähne sieht die Struktur wolkig aus. Die Gefahr, dass sich dort Abzesse bilden ist groß. Ab jetzt ist jede Woche einfangen und abtasten angesagt.
    Auch der untere Schneidezahn gibt Anlass zur Sorge. Er steht zwar soweit gut, aber auch da sieht die Struktur nicht gut aus.

    Weiter unternehmen kann man da im Moment nichts außer gut beobachten und regelmäßig abtasten. Die Alternative wäre AB oder Zähne ziehen auf Verdacht - und das kommt nicht in Frage.

    Tja, nicht schön, Aber jetzt schau ich erst mal, dass ich den Max wieder auf die Füße bekomme. Ich hoffe, er frißt schnell von alleine..

    Liebe Grüße, Lotta

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ab jetzt ist jede Woche einfangen und abtasten angesagt.
    Ich taste täglich die Kiefer bei allen meiner Tiere ab, ohne sie hochzunehmen: Ich gebe einfach Futter aus der Hand und während dessen fühle ich.

    Um die Bildung weiterer Abszesse möglichst zu verhindern solltest Du auf die Fütterung achten und keine harten Dinge füttern. Also niemals Pellets oder Cops. Beim Grünzeug am besten Wiese, im Winter dann blättriges und wenig Knolle.

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Super, dass kein Eiter da war, herzlichen Glückwunsch!!!

    zu dem Rest kann man ja nicht gratulieren aber ich hoffe, dass sich Mäxchens restliche Zähne doch stabilisieren und er wieder schnell gesund wird.

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ab jetzt ist jede Woche einfangen und abtasten angesagt.
    Ich taste täglich die Kiefer bei allen meiner Tiere ab, ohne sie hochzunehmen: Ich gebe einfach Futter aus der Hand und während dessen fühle ich.

    Um die Bildung weiterer Abszesse möglichst zu verhindern solltest Du auf die Fütterung achten und keine harten Dinge füttern. Also niemals Pellets oder Cops. Beim Grünzeug am besten Wiese, im Winter dann blättriges und wenig Knolle.
    das Abtasten ist wirklich sehr gut, das mach´ ich auch seit ich durch Paula, Melissa traumatisiert bin. Amy hat auch einen Beckenzahn der schief wächst und den man regelmäßig kürzen muss.

    Alles gute für Mäxchen!!!

    Liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (05.06.2012 um 14:57 Uhr)

  4. #4
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Sorry Bettina, hatte den Thread tatsächlich nicht gesehen
    Hab auf Deine PN geantwortet

    Das tut mir sehr leid mit Max und ich mache mir Sorgen, das kligt in der tat nicht so gut
    Ich drücke ganz fest die Daumen, daß sich kein Abszeß bildet und er sich schnell wieder erholt von der OP

    Und ich bin sehr erleichtert, daß er bei Dir gelandet ist, denn unsere TÄ wäre wohl damit überfordert gewesen und die ehemalige Halterin so oder
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta
    Registriert seit: 24.09.2011
    Ort: Heidelberg
    Beiträge: 126

    Standard

    Ja, unsere TÄ ist echt Gold wert. Sie kennt sich einfach auch super gut mit Kaninchen aus. Molo ist ja auch bei ihr und ich glaube, sie ist auch sehr glücklich damit.

    Sie hat einfach ein gutes Gespür für die Tiere und Fachwissen dazu - eine Kombination, die man so nicht lernen kann

    Max ist noch nicht so richtig glücklich, sitzt zähnknirschend und müde in einer Ecke. Fressen will er noch nicht, egal was ich anbiete.
    Schmerzmittel hat er noch intus, gegen abend bekommt er noch mal was. Wenn er dann immer noch nicht frisst, fütter ich zu.

    Liebe Grüße, Lotta

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta
    Registriert seit: 24.09.2011
    Ort: Heidelberg
    Beiträge: 126

    Standard

    Ich mußte Max nicht zwangsfüttern, er hat selbst angefangen zu futtern

    Es waren zwar keine Unmengen, aber er hat gefressen. Ich hatte ihm Päppelbrei angerührt (Critical Care, Babygläschen, geriebener Apfel)
    Er hat es abgelehnt und erst mal hat sich Lotta drüber hergemacht.

    Max hat sich dann doch lieber an Möhrengrün, Spitzwegerich und Löwenzahn gehalten

    Später hab ich dann gesehen, dass er doch noch an der Päppelschüssel war und geschlabbert hat. Sein Schmerzmittel hat er auch bekommen und ist jetzt - was mich betrifft - tödlich beleidigt

    Grüße von Lotta

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Weiter so

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Obilee! Wieder Wackelzahn.
    Von TanjaP im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 456
    Letzter Beitrag: 15.05.2008, 15:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •