Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Kastration von fee... Fragen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.899

    Standard

    SChmerzmittel ist wirklich wichtig. Meine erste Häsin die kastriert wurde, hat nach der Kastra auch kein Schmerzmittel bekommen und hat eine Woche lang nur in einer Ecke gekauert. Damals hatte ich sehr wenig Erfahrung, leider! Bei den nächsten Kastrationen meiner Mädels habe ich auf eigenen Wunsch immer Metacam mitgenommen und den Tiere verabreicht. Das hat super geklappt und die Tiere haben schon nach wenigen Stunden wieder selbst gefressen.

    Bei der Häsin, welche kein Schmerzmittel gegeben wurde, habe ich ihr viel Dill angeboten, was den Apettit steigert. Auch hat sie immer wieder Kohlrabiblätter bekommen, welche auf ihrer Futterlieblingsliste zu finden waren. Ich würde dem Tier so viel wie möglich anbieten. Auch soltlest du immer aufpassen, dass der Kreislauf noch intakt ist. Kalte Ohren und Apathie sind ein Zeichen dafür. Nach der Kastra sollte man immer etwas schwarzen Tee im Haus haben. Wenn der Kreislauf wirklich schlapp macht, dann ist nämlich Eile geboten und der Weg zum Tierarzt kann schon zu lange sein. Schwarzer Tee, welcher nicht lange ziehen gelassen wird kann gegen den ersten Kreislaufschock helfen.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.256

    Standard

    Huhu
    Danke für eure hilfe, und netten antworten.
    Also sie stand ja jeden Tag unter schmerzmittel.
    Jetzt habe ich auch welches mit bekommen, habe extra noch mal nachgefragt, allerdings war es bis jetzt noch nicht nötig, da sie ja auch noch war gespritzt bekommen hatte und das wohl noch wirkt, die TA meinte das es immer so nen Tag anhält.

    Heute hat sie schon angefangen ein paar blätter basilikum, ein paar stängel möhrengrün, und etwars Petersilie zu fressen.

    Dill habe ich leider nicht mehr bekommen können, aber ich gehe gleich ( gegen abend) noch mal in den Garten und dann werde ich ihr noch wars leckers mit bringen.

    Lg mine

  3. #23
    Frasim
    Gast

    Standard

    Leider wirkt Metacam nur max. 12 Stunden, so meine Erfahrung.

    Die zusätzliche Gabe von Novalgin war bisher immer sehr gut.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 248

    Standard

    Schön, dass sie wieder langsam anfängt zu fressen. So lange hat es bei meiner Molly auch gedauert. Anfangs hat sie auch nur ein paar Stängel von den Kräuter gefressen, aber dann wurde es langsam mehr. Setzt sie denn schon wieder Köttel ab?

    Es gibt Metacam für Katzen und für Hunde. Die meisten TÄ geben das Metacam für Katzen für Kaninchen mit. Welches hast Du mitbekommen?
    Mir haben 2 TÄ das Metacam für Hunde f. Kaninchen empfohlen. Die entsprechende Dosierung wirkt 24 Stunden. Falls Du diese benötigst, kann ich Dir eine PN senden, auch für das Metacam für Katzen. Man braucht von dem Hunde-Metacam nicht so viel zu geben wie von dem Metacam für Katzen und die Flasche hält dementsprechend länger. Ich habe bei der Kastra meiner Häsin die Erfahrung gemacht, dass das die orale Gabe von Metacam mit entsprechender Dosierung (nach Anleitung der TÄ) 24 Stunden gewirkt hat. Das Schmerzmittel sollte man ruhig noch ein paar Tage weiter geben, auch wenn sie wieder selbständig frißt.

    Wünsche weiterhin gute Besserung!

    LG
    Pauline

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.256

    Standard Mal die Neuigkeiten :)

    Huhu
    So, nun ist es fast 7 tage her wo sie Operiert worden ist.
    Morgen bekommt sie auch schon die Fäden gezogen. allerdings hat sie sich gestern schon ihren ersten Faden selber gezogen.
    Was aber nicht so schlimm ist was uns die TA gesagt hat.
    Es ist auch bis jetzt alles gut verheilt, es hat sich nichts entzündet und ist auch nicht angeschwollen oder sonstiges.
    Was mich natürlich sehr freut

    Sie hat auch wieder angefangen zu fressen, und ich muss sie nicht mehr zwangs füttern.

    Dann habe ich jetzt aber noch eine Frage, ich hatte ja wegen der Op alle Erhöhungen aus dem Gehege genommen, aber kann das nach dem Fäden ziehen wieder rein? oder sollte ich da mit dann lieber noch länger warten?

    Lg Mine

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, warte noch bis Tag 14 postOP, bis sie wieder auf Erhöhungen springen darf!
    Erst dann sind auch im innreren die Nähte stabil genug, dass die Süße wieder sporteln darf. So hat es mir mein TA erklärt

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.256

    Standard

    Ok. danke dann warte ich lieber noch.
    Und gehe auf nummer sicher danke fuer deine antwort

    Lg mine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Allgemeine Fragen zur Kastration
    Von Sarah S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 18:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •