Ergebnis 1 bis 20 von 93

Thema: Abszess hinter dem Auge-überhaupt Heilungschancen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    "Blut? Einstichstelle?" hmmm, das kenn ich jetzt gar nicht. Hab schon öfters (aber ungern) gespritzt aber Blut kam da nie.

    Hab das mitgelesen und das ist schon ganz schön schlimm; Zahngeschichten sind nicht zu unterschätzen und man muss die Wunde regelmäßig behandeln, von Eiter befreien, säubern etc. wobei es unterschiedliche Methoden gibt.

    Wichtig dabei ist, dass du bei einem wirklich kaninchenerfahrenen TA bist. Das ist gerade bei diesen Dingen das A und O.

    Hoffe, dass es Cleo bald besser geht und man den Eiter bald in den Griff udn auch weg bekommt.

    Liebe Grüße
    Birgit

  2. #2
    Die Löwenzahn WG Avatar von MojaCleo
    Registriert seit: 19.04.2012
    Ort: Trier
    Beiträge: 129

    Standard

    Ja es kam ein bisschen Blut nur kurz an der einstichstelle , da die Nadel etwas dicker ist, da das veracin so dickflüssig ist.

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    aach soooo das wusste ich nicht weiß auch nicht mehr was ich damals spritzen musste, veracin war es aber nicht ... .
    ob das mit dem abschlecken schädlich ist würde ich den TA fragen. Veracin darf ja soviel ich weiß nicht oral gegeben bzw. "eingenommen" werden und wenn Blut an der Einstichstelle ist könnte auch etwas von dem Veracin ausgetreten sein. Wahrscheinlich aber in so geringen Mengen dass es nicht schädlich ist.

    Vielleicht weiß aber noch wer mehr als wir
    Geändert von BirgitL (29.05.2012 um 21:01 Uhr)

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Sooo dickflüssig ist das Veracin nicht, es geht auch durch die blaue Kanüle, eine schwarze ist aber auch gut. Wichtig ist, dass das Veracin vor dem Aufziehen gut gemischt wird, da es gerne in seine Bestandteile zerfällt. Also gut schütteln.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Die Löwenzahn WG Avatar von MojaCleo
    Registriert seit: 19.04.2012
    Ort: Trier
    Beiträge: 129

    Standard

    Danke für den tipp . und wie ist das jetzt mit dem omniflora bei der Dosierung ?

  6. #6
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    Michelle, ich kenne mich mit Omniflora nicht aus, aber schreibe Lidija hier im Forum eine PN - sie kennt es meines Wissens nach.

    Zur Einstichstelle - ich hatte auch schon einmal, dass etwas Blut kam. Aber ich checke vorher immer, ob ich ne Ader getroffen habe, indem ich die Spritze kurz vorher anziehe, bevor ich das Medi injeziere. Hat der TA Dir das auch so gezeigt?

  7. #7
    Die Löwenzahn WG Avatar von MojaCleo
    Registriert seit: 19.04.2012
    Ort: Trier
    Beiträge: 129

    Standard

    Also ich habe noch eine Frage wegen dem omniflora n . Muss ich das wirklich zur Unterstützung geben, wegen dem veracin. Wenn ich genug abwechslungsreiche wiese füttere ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •