Ergebnis 1 bis 20 von 132

Thema: Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ne ist defintiv kein schierling der sieht ganz anders aus. mottchen ist wie du weißt manchmal überempfindlich, sie veträgt an wiese fast alles , aber eben auch nur fast. aber danke für die idee
    Ich hatte jetz aufgrund des scheinbar stärkeren Geruch´s eher an eine mögliche Verwechslung mit Rainfarn gedacht. Der wird aber viel buschiger und größer, und sieht vor allem der Schafgarbe in Zierform sehr ähnlich, von der wilden ist er gut unterscheidbar.

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ne ist defintiv kein schierling der sieht ganz anders aus. mottchen ist wie du weißt manchmal überempfindlich, sie veträgt an wiese fast alles , aber eben auch nur fast. aber danke für die idee
    Ich hatte jetz aufgrund des scheinbar stärkeren Geruch´s eher an eine mögliche Verwechslung mit Rainfarn gedacht. Der wird aber viel buschiger und größer, und sieht vor allem der Schafgarbe in Zierform sehr ähnlich, von der wilden ist er gut unterscheidbar.
    hab eben mal rainfarn gegoogelt, also das was ich hier habe ist von den blättern fiedriger und stärker befedert, also irgendwie dichter. ich mach demnächst mal ein foto,
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    hab eben mal rainfarn gegoogelt, also das was ich hier habe ist von den blättern fiedriger und stärker befedert, also irgendwie dichter. ich mach demnächst mal ein foto,
    Ja, gute Idee, ohne Foto kann man da nur raten

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    @dani: so sieht die Schafgarbe bei uns aus:





    weiß jemand ob man orangenes Habichtskraut verfüttern kann? und wenn ja, hat das eine interessante Heilwirkung? Vielen Dank schonmal

  5. #5
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Meine fressen es zumindest
    Liebe Grüße, Birgit

  6. #6
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    "Wir" essen auch gerne orangenes Habichtskraut.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Meine fressen es zumindest
    deine

    Zitat Zitat von Ute K. Beitrag anzeigen
    "Wir" essen auch gerne orangenes Habichtskraut.

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Ha. Beitrag anzeigen
    @dani: so sieht die Schafgarbe bei uns aus:





    weiß jemand ob man orangenes Habichtskraut verfüttern kann? und wenn ja, hat das eine interessante Heilwirkung? Vielen Dank schonmal
    danke sieht meinem schon sehr ähnlich, ich mach demnächst mal ein foto, wenn die blüten auf sind, dann kann man es vielleicht noch besser sehen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Wer kann mir helfen? Was ist das Rechte? Ich erkenne links den Spitzwegerich, aber was ist das Andere? Ich habe eine ganze Wiese voll damit. Wäre natürlich praktisch, wenn es was Gutes wäre Ich habe es schon bis zu 30cm lang gesehen.

    Danke!!!


  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen
    Wer kann mir helfen? Was ist das Rechte? Ich erkenne links den Spitzwegerich, aber was ist das Andere? Ich habe eine ganze Wiese voll damit. Wäre natürlich praktisch, wenn es was Gutes wäre Ich habe es schon bis zu 30cm lang gesehen.

    Danke!!!

    Wie sieht denn der Stengel aus, ist er glatt und rund oder hat er eine Kerbe und leicht behaart? Ich tippe auf Wiesenkerbel.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •