Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Tierarzt macht die falsche OP

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    zazi
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Evtl. hat der TA nur die Eierstöcke entfernt, weil sie noch recht jung ist. Mir erzählte mal ein TA von dieser Methode, die seit einigen Jahren bei Hunden gemacht wird, dass festgestellt wurde, wenn man nur die Eierstöcke entfernt, würde sich die Gebärmutter zurückbilden.
    Das könnte ich mir vielleicht noch bei jungen Tieren vorstellen, bei denen die GM noch nicht richtig "aktiv" geworden ist..
    Hallo,

    das behaupten viele TA und das schon seit über 20 Jahren allerdings gibt es nie eine Garantie dafür das keine bösartigen Krankheiten entstehen. Weder beim Hund noch beim Kaninchen.

    Die Gebärmutter kann sich schon zurückbilden allerdings ist das auch keine Garantie dafür das Krankheiten nicht mehr auftreten.

    Bei meinem ersten Kaninchenweibchen wurden allerdings auch nur die Eierstöcke entfernt weil ich es damals nicht besser wusste. Dies wurde mit 1,5 Jahren gemacht und die Scheinträchtigkeiten hörten sofort auf weshalb ich ihr auch keine weiter OP zumuten wollte ausser wenn es begründet gewesen wäre. Die Häsin ist mit 5,5 Jahren an etwas anderem gestorben.

    Ich hab zwei Weibchen mit ca. 4 und 5 Monaten kastrieren lassen und bei beiden wurde die GM auch mit entfernt, es geht also auch bei ganz jungen Tieren.


    LG
    zazi

    EDIT: Cat, kannst du mir schreiben aus welchem Raum du kommst? Gerne per PN.
    Geändert von zazi (28.05.2012 um 18:03 Uhr)

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von zazi Beitrag anzeigen
    Ich hab zwei Weibchen mit ca. 4 und 5 Monaten kastrieren lassen und bei beiden wurde die GM auch mit entfernt, es geht also auch bei ganz jungen Tieren.
    Ja, ich weiß, darum ging es mir ja nicht.
    Angeblich soll es eine Studie gegeben haben, wo mehrere Hunde nach ihrem Tod obduziert wurden und festgestellt wurde, dass sich die GM zurückgebildet hat.
    Ich gehe mal auf die Suche, vielleicht finde ich was.

  3. #3
    zazi
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von zazi Beitrag anzeigen
    Ich hab zwei Weibchen mit ca. 4 und 5 Monaten kastrieren lassen und bei beiden wurde die GM auch mit entfernt, es geht also auch bei ganz jungen Tieren.
    Ja, ich weiß, darum ging es mir ja nicht.
    Angeblich soll es eine Studie gegeben haben, wo mehrere Hunde nach ihrem Tod obduziert wurden und festgestellt wurde, dass sich die GM zurückgebildet hat.
    Ich gehe mal auf die Suche, vielleicht finde ich was.
    Ich weiss das es dir nicht darum ging, das habe ich nur hinzugefuegt.

    Das die GM verkümmert ist auch bei älteren Tieren der Fall.

    Wie jedoch oben beschrieben kann es trotzdem zu erkrankungen kommen.

    Gruss
    zazi

  4. #4
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Hab was gefunden: http://www.kleintierpraxis-ettlingen...stration.shtml

    Trotzdem bleiben da für mich einige Fragen offen.
    Z.B. ob sich diese Studie auf Kaninchen übertragen lässt und wenn ja, bis zu welchem Zeitpunkt lässt sich das beim Kaninchen vertreten?


    Zitat Zitat von zazi Beitrag anzeigen
    Wie jedoch oben beschrieben kann es trotzdem zu erkrankungen kommen.
    Bisher war das auch meine Info, aber es schadet ja nichts, mal althergebrachtes Wissen neu zu hinterfragen, wenn man plötzlich eine andere Info mitbekommen hat.

    Es geht mir ja genau darum, worauf sich diese Aussage begründet.
    Sind es Erfahrungen oder gibt es Studien? Beides wäre aus meiner Sicht genauso wertvoll und wenn ja, in welchem Alter wurde wie kastriert?



    Cat, frag den TA doch mal, wieso er meint, dass eine Entfernung der Eierstöcke ausreicht und ob er ältere Tiere in Behandlung hat, die auch keine Probleme mehr haben. Würde ich machen.
    Geändert von miri (28.05.2012 um 18:34 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Dieser Tierarzt hätte mir all sowas gerne vor der OP sagen können. Es kann auch gut sein, dass ich dem dann zugestimmt hätte, wenn er es vernünftig und überzeugend dargelegt hätte. Jetzt hat sich für mich erwiesen, dass es sich ganz sicher um keinen Arzt handelt, für den das Wohl des Tieres an erster Stelle steht. Ich habe ihn zum Beispiel auch gefragt, als er sagte, Verband 10 Tage nicht abnehmen, was denn wäre, wenn die Wunde sich entzündet. Da meinte er: "Das kann gar nicht passieren." Antibiotikum hielt er gleichzeitig für unnötig. Jeder Mensch weiß doch, dass es bei jeder noch so kleinen Operation ein gewisses Entzündungsrisiko gibt.
    Daher erübrigt es sich für mich ihn jetzt noch zu fragen, warum er meint, dass diese OP ausreicht, denn auf seine Antwort würde ich keinen Pfifferling mehr geben.

    Was ich aber jetzt daraus gelernt habe, ist, dass ich nicht mehr so naiv irgendwo hin latsche und einfach davon ausgehe, derjenige weiß was er tut. Ich werde jetzt alles immer schriftlich absichern und den betreffenden Tierarzt vorher löchern bis zum geht nicht mehr.

    Was Nicki angeht, so möchte ich sie natürlich ungern nochmal den Strapazen einer Op aussetzen, zumindest nicht, wenn sie sich weiterhin auch nicht mehr auffällig verhält. Und es ist ja auch wirklich das ganze scheinschwangere Verhalten bis jetzt spurlos verschwunden.
    Geändert von Cat (28.05.2012 um 19:41 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Das mit der GM OP ist das eine, ein Tier noch in Narkoseschlaf dem Halter mitzugeben, das finde ich unglaublich.
    Und das würde ich zügig der Kammer melden. Denn das wird ja weiter so gehandhabt werden.

    http://www.tieraerztekammer.de/
    Da findest du die für dich zuständige.

  7. #7
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Cat, ich meinte ja nicht, dass Du und der TA nun dicke Freunde werden müsst. Nur, dass Du ihn fragst. Man kann ja nie wissen, wozu die Info später nochmal nützlich sein kann, z.B. wenn es Deiner Häsin mal nicht gut geht und Deinem neuen TA vielleicht die Infos weiterhelfen.

  8. #8
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Das mit der GM OP ist das eine, ein Tier noch in Narkoseschlaf dem Halter mitzugeben, das finde ich unglaublich.
    Und das würde ich zügig der Kammer melden. Denn das wird ja weiter so gehandhabt werden.

    http://www.tieraerztekammer.de/
    Da findest du die für dich zuständige.
    Ich muss ganz ehrlich sagen... ich hatte ja im Magdeburger Raum mehrere Tierärzte durch und ich kannte es gar nicht anders

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •