Umfrageergebnis anzeigen: Panacur bei EC, ja oder nein?

Teilnehmer
54. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Behandlung erfolgte mit Panacur und Antibiotikum (+ B-Vitaminen)

    43 79,63%
  • Behandlung erfolgte nur mir Panacur (+ B-Vitaminen)

    12 22,22%
  • Behandlung erfolgte nur mit Antibiotikum (+ B-Vitaminen)

    1 1,85%
  • Andere Behandlungsmethode

    1 1,85%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: EC Behandlung, Panacur ja oder nein?

  1. #1
    Frasim
    Gast

    Standard EC Behandlung, Panacur ja oder nein?

    Hi,

    mich würden Eure Behandlungsmethoden bei EC interessieren. Immer häufiger bekomme ich mit, das nur noch mit Antibiose und B-Vitaminen behandelt wird, die Tiere auch ohne Panacur genesen.

    Wie sind Eure Erfahrungen? Oder habt Ihr ganz andere Wege bestritten?

    Wäre toll wenn Ihr dahinter schreibt ob Ihr Blutbilder (nicht Test auf EC, sondern gr. Blutbild und organparameter) habt machen lassen und ob es die Kaninchen überstanden habe

    Viele Grüße
    Simone
    Geändert von Frasim (25.05.2012 um 23:37 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    Susi hat es 2006 mit Panacur, AB ( Chloromycetin ) und VitB12 Komplex überstanden
    Blutbild wurde auf Grund der eindeutigen Symptome nicht gemacht

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  3. #3
    Frasim
    Gast

    Standard

    Habs noch ergänzt....ging mir nicht um den Titer sondern die Organparameter.

    Weißt Du noch wie lange Ihr die Medis gegeben habt Simone?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    Panacur 28 Tage
    VitB12 1-2 Spritzen die Woche über 3 Wochen
    AB 15 Tage

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  5. #5
    Frasim
    Gast

    Standard


  6. #6
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich konnte mich nicht genau für eine Abstimmungsmöglichkeit entscheiden und habe einmal abgestimmt für "AB, Panacur und Vit.B" und einmal für "Vit. B und Panacur".

    Bei Paula haben wir mit allen drei Dingen behandelt, sie hat es nicht geschaft. Das Blutbild zeigte aber auch organische Schäden.
    Bei Flo haben wir beim ersten mal mit allen dreien, bei den beiden danach nur mit Panacur und Vit B. Er hat alle E.c.-Schübe gut überstanden.
    Charlie wurde auch mit Vit.B und Panacur nur behandelt. Die Babys jetzt kriegen auch nur Vit. B und Panacur.

    Also im allgemeinen behandel ich mit AB nur bei Extrem-Fällen.

  7. #7
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    joschi hat bei seinen beiden leichten anfällen, die er bei mir hatte baytril, dexasel, vitamin B-komplex und auf meinen wunsch panacur bekommen. da es wirklich nur sehr leichte anfälle waren, gab es die medikamente 1-2 wochen. so genau weiß ich das nicht mehr. kann auch sein, dass ich panacur länger gegeben habe.
    seitdem er insgesamt den dritten anfall (der erste soll mit leichter kopfschiefhaltung über drei tage einhergegangen sein, medigabe wird dieselbe gewesen sein, da die TÄ dieselbe blieb) hatte, bekommt er zweimal wöchentlich vitamin b und cerebrum. seitdem hat er sämtlichen stress ohne anfälle überstanden.

    copyright Grit Rümmler 2009

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Meike
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Gießen (Hessen)
    Beiträge: 697

    Standard

    Wir haben Casimir immer mit Panacur, VitB12 und Antibiotika behandelt.
    Er hatte insgesamt 6 Anfälle in 6 Jahren. Allerdings wurde der erste nicht behandelt, weil wir noch sehr unerfahren waren und der Anfall auch schnell wieder vorrüberging.
    Leider zog das, im Nachhinein gesehen, erhebliche Konsequenzen nach sich. Die weiteren 5 Anfälle wurden zwar immer sofort behandelt, aber die Behandlung schien nie gänzlich zu greifen.

    Wir hatten aber auch nie ein Blutbild erstellen lassen.
    Das hatten wir nur bei Bonny gemacht. Die behandelten wir auch erfolgreich mit der 3er-Kombi.

    Allerdings sind wir seit gut 2 1/2 Jahren E.c.-frei!
    Geändert von Meike (26.05.2012 um 10:08 Uhr)
    Liebe Grüße von den 8 Pfoten
    In Memory: Chipsy 30.12.09 & Peppels 11.03.10 & Casimir 29.03.10 & Louis 03.08.11 & Bonny 07.03.12 & Whisky 28.07.13 & Caja 26.05.14 & Tulip 30.09.15 & Samson 15.03.18 & Kiwi 09.07.18 & Hündin Linda 18.11.18

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christina
    Registriert seit: 17.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 960

    Standard

    Ich habe noch nie gehört, dass ein auf Kaninchen spezialisierter TA auf Panacur verzichtet.

    Panacur, Vit B, AB und, bei schweren Ausbrüchen Cortison.

    Mit der Behandlung haben sich hier alle Kaninchen wieder erholt.

    Ich glaube nicht, dass man an einer bewährten Behandlungsmethode herumexperimentieren sollte.

  10. #10
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Panacur, Vit B, AB und, bei schweren Ausbrüchen Cortison.
    genau so bei uns auch. als AB gibts oxitetracyclin.

    und wir geben noch zusätzlich infusion.

    AB, b-vit und die infusion 14 tage, panacur dann noch 2 wochen weiter, also insgesamt 4 wochen.

  11. #11
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von Christina Beitrag anzeigen
    Ich habe noch nie gehört, dass ein auf Kaninchen spezialisierter TA auf Panacur verzichtet.

    Panacur, Vit B, AB und, bei schweren Ausbrüchen Cortison.

    Mit der Behandlung haben sich hier alle Kaninchen wieder erholt.

    Ich glaube nicht, dass man an einer bewährten Behandlungsmethode herumexperimentieren sollte.
    Soweit ich weiß behandelt z.B. Fr. Dr. E. (Leitsymptome beim Kaninchen) auch nicht mit Panacur...

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard

    Findus bekam bei seinem ersten und letzten Ausbruch 5 Wochen Panacur, 3 Wochen Vitamin B und 10 Tage Baytril. Zusätzlich bekam er Infusionen. Da der Ausbruch eher leicht war und das Blutbild komplett in Ordnung war, gab es keine weiteren Medikamente (z.B. Renes Viscum, Cortison, etc.).

    Liebe Grüße

  13. #13
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß behandelt z.B. Fr. Dr. E. (Leitsymptome beim Kaninchen) auch nicht mit Panacur...
    ja, das ist richtig. frau gl. macht es ebenso, hat mir daher das panacur auf meinen wunsch mitgegeben.

    copyright Grit Rümmler 2009

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Also bei meinem Max besteht der Bedacht auf EC. Meine TÄ erzählte mir dann bei der behandlung, dass sie neulich gerade wieder einen Bericht gelesen hatte, dass eine TÄ Panacur wissenschaftlich im Hinblick auf EC zerpflückt hat und das es nicht helfen soll.
    Sie hat aber klipp und klar gesagt, solange es nicht eindeutig beweisen ist, dass es wirklich NICHT hilft gehört es für sie zur behandlung einfach dazu.
    Deshalb behandeln wir ejtzt auch mit Panacur.
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  15. #15
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Püppi Beitrag anzeigen
    Sie hat aber klipp und klar gesagt, solange es nicht eindeutig beweisen ist, dass es wirklich NICHT hilft gehört es für sie zur behandlung einfach dazu.
    Diese Infos habe ich in letzter Zeit immer häufiger bekommen.

    Es geht mir auch gar nicht darum, herum zu experimentieren, sondern die Dinge einfach weiter zu hinterfragen. Es verordnen ja auch viele kein Panacur aus "unwissenheit" (blöde Beschreibung in diesem Fall). Was wird aus diesen Tieren? Werden sie Gesund? Ferner, werden völlig unbehandelte Tiere irgendwann von selbst wieder Gesund (Ich kenne keinen Fall, aber das heißt ja lange nix).

  16. #16
    Alinka
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Es geht mir auch gar nicht darum, herum zu experimentieren, sondern die Dinge einfach weiter zu hinterfragen. Es verordnen ja auch viele kein Panacur aus "unwissenheit" (blöde Beschreibung in diesem Fall). Was wird aus diesen Tieren? Werden sie Gesund? Ferner, werden völlig unbehandelte Tiere irgendwann von selbst wieder Gesund (Ich kenne keinen Fall, aber das heißt ja lange nix).
    mein Wölkchen kam mit Überhitzung, Kopfschiefhaltung etc., Symptome von e.C. sie hat eine Woche Panacur bekommen und Vit B und seitdem nie wieder

    und meine Brunhilde hat momentan e.C. samt Kopfschiefhaltung. Seit 2 Wochen
    sie kriegt nur Vit B und Panacur, kein AB, weil es bisher weder geholfen, noch die Sache verschlechtert hat seit die kein AB mehr bekommt, lassen die Gleichgewichtsschwankungen nach

    ich kenne 2 unbehandelte Tiere, die es beide geschafft haben.
    die eine wurde mit Silber behandelt, wurde so vom TA verordnet, kein Vit B und kein Panacur

  17. #17
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Vor 11 Jahren hatte eines meiner Kaninchen (Emi) 1 Tag lang schlimme neurologische Ausfälle, sie ist immer wieder umgekippt, gekreiselt und konnte sich schlecht orientieren. Die Ohren wurden untersucht (ohne Befund), als Diagnose wurde "vermutlich Schlaganfall" genannt, den man bei Kaninchen nicht behandeln könne..
    GsD ging es ihr aber am nächsten Tag besser, sie behielt aber eine extreme Kopfschiefhaltung zurück. Aus heutiger Sicht gesehen, würde ich schon denken, dass sie EC hatte.
    Ihr ging es gut, aber sie war natürlich durch die Kopfschiefhaltung beeinträchtigt. Ein homöpathisch behandelnder TA hat ihr Nervoheel verordnet, nach 4 Tagen war das Köpfchen wieder gerade..

    Das alles passierte als sie ca. ein halbes Jahr war, danach hatte sie nie wieder solche Ausfälle, war aber ihr Leben lang recht immunschwach und krankheitsanfällig..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  18. #18
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß behandelt z.B. Fr. Dr. E. (Leitsymptome beim Kaninchen) auch nicht mit Panacur...
    Doch tut sie. War selbst mit E.C. bei ihr.
    Geändert von Franziska D. (26.05.2012 um 12:49 Uhr)
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  19. #19
    Estrella
    Gast

    Standard

    Ich behandel zurzeit mit Panacur und Vit. B. Mind. 6 Wochen.

    Meine TÄ geben Antibiotika nur im schweren Fall noch dazu.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Taitje
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 753

    Standard

    Jetzt aktuell Behandlung mit Panacur, AB (Baytril) und Vitamin B.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •