Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Würganfälle bei Raspelfutter!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Könntest du (für eine bessere Vorstellung) ein Bild von der täglichen Futtermenge einstellen?

  2. #2
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Ich kenne das Problem - allerdings ohne Raspel. Meine immer wahnsinnig hungrige Riesenscheckendame hat trotz ad libitum-Fütterung so einen Zug drauf gehabt, dass sie sich gelegentlich verschluckt hat und mit Hilfe einer Art "Würgen" und Schleimbildung alles wieder durch Maul und Nase hinauskatapultiert hat. Dieser Zustand war stets sehr bedrohlich. Toi, toi, toi, sie hat es immer geschafft.

  3. #3
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Ute K. Beitrag anzeigen
    Ich kenne das Problem - allerdings ohne Raspel. Meine immer wahnsinnig hungrige Riesenscheckendame hat trotz ad libitum-Fütterung so einen Zug drauf gehabt, dass sie sich gelegentlich verschluckt hat und mit Hilfe einer Art "Würgen" und Schleimbildung alles wieder durch Maul und Nase hinauskatapultiert hat. Dieser Zustand war stets sehr bedrohlich. Toi, toi, toi, sie hat es immer geschafft.
    Meinst Du, das ist auch eine Frage von Chefsein? Naja, wobei, ängstliche Tiere können ja auch sehr hektisch essen.

  4. #4
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Könntest du (für eine bessere Vorstellung) ein Bild von der täglichen Futtermenge einstellen?
    Klar!

    Zwei mal täglich
    - ein halbes Bund/halben Topf Petersilie, Basilikum, Zitronenmelisse oder Salbei etc.
    - eine Handvoll Löwenzahn, Salat o. Ä.
    - eine große Möhre, eine große Pastinake (oder ein Stück Sellerie, Petersilienwurzel)
    - ein paar Kohlrabiblätter
    - pro Nase ein TL SBK
    - Heu
    - ein paar Hände Trockenkräuter (das ist viel, weiß ich, aber ich bin froh, dass mein zahnbehinderter Benny das kauen kann)

    Wenn es gibt, auch mal frische Apfelblätter und Spitzwegerich von draußen.

    Lotte kriegt das Blättrige auch im Stück serviert, für Benny wird alles kleingezupft, geraspelt etc. Von dem Raspelteller essen beide. Heu kann er nicht kauen, aber haut ansonsten sehr gut rein

    Ach ja, größenmäßig sind beide bei knapp 2kg
    Geändert von veganinchen (24.05.2012 um 07:52 Uhr)

  5. #5
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Das ist schon einiges an Futter.

    Speziell für Kaninchen ist es an Frischfutter jedoch eher wenig. Von Natur aus nehmen sie am Tag 30 (oder mehr) kleine, frische Mahlzeiten auf. Mit der Menge kommen sie da nicht hin. Das führt oft dazu, dass die Tiere dazu tendieren, alles an Frischfutter in kürzerer Zeit für sich "zu hamstern", was sie können.

    Ich würde die Portionen nach und nach mit viel mehr frischen Grünpflanzen aufstocken. Das Kaninchen hier auf dem Bild...



    ...hat als sie hier ankam jegliches Futter wie ein Staubsauber weginhaliert. Sie hat sogar versucht, das Inventar zu fressen . Ich habe die Frischfuttermenge langsam gesteigert – inzwischen bekommen sie und ihre Partnerin zusammen ungefähr die vierfache Menge wie die, die man auf dem Bild sieht.

    Es hat ein bißchen gedauert, aber mitterweile hat sie gelernt, dass sie es gar nicht schafft, alles aufzufuttern. Seitdem futtert sie langsam und bedächtig.

  6. #6
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Ja, nur woher so eine Menge nehmen, und wie kleinzupfen? Einfach so kann Lotte das zwar kauen, aber Benny mit seinen reduzierten Schneidezähnen nicht. D. h. alles, was für beide liegen bleiben soll als Vorrat, muss ganz kleingezupft sein. Und sie wollen es ja auch einigermaßen frisch haben.

  7. #7
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    Ja, nur woher so eine Menge nehmen, und wie kleinzupfen? Einfach so kann Lotte das zwar kauen, aber Benny mit seinen reduzierten Schneidezähnen nicht. D. h. alles, was für beide liegen bleiben soll als Vorrat, muss ganz kleingezupft sein. Und sie wollen es ja auch einigermaßen frisch haben.
    Hast du schon Mal junge Pflanzen getestet? Und z.B. sowas "Feineres" wie Klee? Einige "Zahntrümmer" kommen mit solchen Pflanzen auch unzerkleinert ganz gut klar.

  8. #8
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Hast du schon Mal junge Pflanzen getestet? Und z.B. sowas "Feineres" wie Klee? Einige "Zahntrümmer" kommen mit solchen Pflanzen auch unzerkleinert ganz gut klar.
    Bislang habe ich da keinen großen Unterschied beobachtet. Ich werde darauf achten.

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    Zwei mal täglich

    - eine große Möhre, eine große Pastinake (oder ein Stück Sellerie, Petersilienwurzel)

    - pro Nase ein TL SBK

    Sonnenblumenkerne würde ich reduzieren, ich persönlich finde 2 TL pro Kaninchen viel zuviel.
    Außerdem würde ich in diesem Fall das Wurzelgemüse komplett weglassen oder drastisch reduzieren und durch andere blättrige Sorten ersetzen, vorrangig Gras/Wiesenkräuter. Wurzelgemüse ist eh nicht so gut wie Blättriges, daher kann man darauf verzichten, wenn es sowieso Probleme beim Fressen bereitet. 2 große Möhren + 2 Pastinaken sind m.E. zuviel für 2 Kaninchen pro Tag.
    Geändert von Wuschel (24.05.2012 um 21:24 Uhr)

  10. #10
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Warum ist das zu viel an SBK? Mit dieser Menge halten sie ihr Gewicht. Das ist ja wichtig.

    Ja, ich reduziere das Wurzelzeug bzw. püriere es. Es gibt eh mehr Blättriges als Wurzelzeug.

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    Warum ist das zu viel an SBK? Mit dieser Menge halten sie ihr Gewicht. Das ist ja wichtig.

    Ja, ich reduziere das Wurzelzeug bzw. püriere es. Es gibt eh mehr Blättriges als Wurzelzeug.
    Sind die Kaninchen ansonsten auch noch krank, dass sie ihr Gewicht nicht halten können?
    Meine halten ihr Gewicht ohne Wurzelgemüse und ohne Sonnenblumenkerne.
    Wobei ich zur Gewichtszunahme eher grobe Haferflocken nehmen würde, die haben gute Inhaltsstoffe und sind leicht verdaulich.

    Zwischen reduzieren und pürieren ist aber doch ein Unterschied.

    Wenn sie vom Püree sowieso etwas übriglassen und lieber Blättriges fressen würden, dann aber nichts mehr da ist, müssen sie ja auf das ungesündere Püree zurückgreifen, wenn sie etwas frisches fressen möchten, daher würde ich den Brei komplett weglassen und lieber viel mehr Blätter und Co. verfüttern, wie es eigentlich der natürlichen Nahrung der Kaninchen entsprechen würde, vor allem, wenn sie es fressen könnten, stattdessen aber Brei bekommen.

  12. #12
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Sind die Kaninchen ansonsten auch noch krank, dass sie ihr Gewicht nicht halten können?
    Meine halten ihr Gewicht ohne Wurzelgemüse und ohne Sonnenblumenkerne.
    Wobei ich zur Gewichtszunahme eher grobe Haferflocken nehmen würde, die haben gute Inhaltsstoffe und sind leicht verdaulich.
    Nö, krank sind sie nicht. Lotte bewegt sich sehr viel und setzt viel Energie um, und Benny ist einfach zehn Jahre alt, da kann man schon mal Probleme haben, das Gewicht zu halten. Mit SBK ist es bei beiden stabil und super, und sie vertragen die auch gut. Beide sind echt fit
    Haferflocken lassen bei mir die Hefenalarmglocke schlagen

  13. #13
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    2 große Möhren + 2 Pastinaken sind m.E. zuviel für 2 Kaninchen pro Tag.
    Wobei sie davon oft etwas liegenlassen. Blätter sind schnell weggegessen.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    das die Blätter schnell weg sind und von den Möhren/pastinaken etwas übrig bleibt, zeigt, dass das Verhältnis nicht ganz stimmt.

    Ich würd auch die Blättermenge erhöhen und ggf. dafür weniger Wurzeln geben.
    Wilids fressen zwar auch mal Wurzeln, aber der Grossteil des natürlichen Kaninchenfutters sind eindeutig, die grüne, blättrige Sachen.

    Liebe Grüsse
    Lina

  15. #15
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Wenn du die Chance hast dann hol ihnen Wiese (ich hab hier noch keine gute Stelle gefunden... ) ich denk mal die Halme und Löwenzahnblätter zieht er sich doch rein, oder? Und davon darf man unbegrenzt verfüttern.

  16. #16
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Wenn du die Chance hast dann hol ihnen Wiese (ich hab hier noch keine gute Stelle gefunden... ) ich denk mal die Halme und Löwenzahnblätter zieht er sich doch rein, oder? Und davon darf man unbegrenzt verfüttern.
    Eine gute Wiese habe ich auch noch nicht ausmachen können.

    Ja, zieht er sich gut und gerne rein, wenn sie ungefähr einen Zentimeter lang sind. Sonst quoscht er drauf rum. Deshalb sag ich das ja mit dem Zupfen. Nur hinlegen geht nicht.

  17. #17
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Wenn du die Chance hast dann hol ihnen Wiese (ich hab hier noch keine gute Stelle gefunden... ) ich denk mal die Halme und Löwenzahnblätter zieht er sich doch rein, oder? Und davon darf man unbegrenzt verfüttern.
    Eine gute Wiese habe ich auch noch nicht ausmachen können.

    Ja, zieht er sich gut und gerne rein, wenn sie ungefähr einen Zentimeter lang sind. Sonst quoscht er drauf rum. Deshalb sag ich das ja mit dem Zupfen. Nur hinlegen geht nicht.
    Das wäre aber immernoch wesentlich besser als Brei.
    Wenn du ausreichend Wiese ranschaffen kannst, ist es vllt. gar nicht mehr nötig, noch SBK zuzufüttern.
    Haferflocken empfehle ich deshalb, weil die am leichtesten verdaut werden können und somit am verträglichsten sind.
    Die verursachen m.E. nicht mehr und nicht weniger Hefen als SBK.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aufbewahrung Raspelfutter?
    Von veganinchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.02.2012, 17:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •