Ergebnis 1 bis 20 von 305

Thema: FAQ Außenhaltung im Winter

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Und was macht ihr dann im Sommer? Mir würden da jetzt nur feuchte Handtücher zum drüberhängen einfallen.

    Schatten ist auf jeden fall zu jeder Tageszeit vorhanden.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Im Moment hab ich ihnen einen Schattenpaltz aus lauter Zweigen mit Blättern gebaut,da liegen sie den ganzen Tag drunter.

    Dann lege ich immer Fliesen ins Gehege,ausserdem gerfriere ich Plastikflaschen mit Wasser ein,wickel da ein Handtuch drum.Da könnten sie sich dann ranlegen,meine haben es noch nie gemacht.
    Das mache ich aber erst so wenn es über 30Grad sind.

    Ausserdem gibt es mal ein Stückchen Apfel zusätzlich.
    Ich gehe viel öfter gucken als an einem kühlen Tag.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  3. #3

    Standard

    Ich habe recht große Kühlakkus (ca. 15x30 cm). Wenn ich die mit einem Stoffbeutel gut verpacke könnte ich die doch dann auch reinlegen.....

  4. #4
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Schattenplätze sind schonmal gut und sehr wichtig. Meine Aussengehege haben nur morgens Sonne, den Rest des Tages stehen sie komplett im Schatten. Wasserflaschen, gekühlte Fliesen, Kühlakkus usw. ist glaub ich nur so ein "Menschen-Ding". Hab ich auch mal versucht, wurde aber gänzlich ignoriert. Viel machen kann man weder gegen Kälte noch gegen Hitze

  5. #5

    Standard

    mmmhhh jetzt mach ich mir Sorgen ob sie den Umzug aus dem schön temperierten Wohnzimmer (Haus ist gut isoliert....also jetzt schön kühl im Wohnzimmer) in diese Wärme gut verkraften

  6. #6
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    mmmhhh jetzt mach ich mir Sorgen ob sie den Umzug aus dem schön temperierten Wohnzimmer (Haus ist gut isoliert....also jetzt schön kühl im Wohnzimmer) in diese Wärme gut verkraften
    Das wird schon werden Aussenhaltung ist für die Tiere definitv das Schönste und sie werden sich auch mit der Hitze arrangieren Meine sind jetzt seit über 6 Jahren draußen und hatten nie Probleme.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.12.2010
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 166

    Standard

    Meine beiden wohnen nun auch draussen. Welcher Boden ist für den Winter geeignet? Das Gehege steht auf der Terasse, also auf Betonboden. An einigen Stellen habe ich Hanfteppiche mit Bettlaken gelegt, da sitzen sie gerne drauf. Aber ist ein Betonboden nicht zu kühl im Winter? sie bewegen sich auch nicht ständig, den Stall nutzen sie eher als Klo.

  8. #8
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Im Winter würde ich großzügig Stroh verteilen. Meine haben auch nen Steinboden und ich verteile da immer Stroh und Einstreu, olle Pissnelken und damit fahren wir seit 6 Wintern gut
    LG Lotte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterungsmenge im Winter bei Außenhaltung
    Von LovelyMopsie im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.12.2012, 14:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •