Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Ha. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    1. schätze das ist eine einheimische orchideenart
    ja, nummer 1 ist (geflecktes?)Knabenkraut...bitte nicht (mehr) pflücken, es steht unter Naturschutz. Ich habs mal ausversehen ausgerupft .


    Nr. 8 dürfte Klappertopf sein
    Nr. 7 sieht mir nach einem Sedum aus.

    Wo standen die Pflanzen? Eher feucht oder trocken?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Nr. 5 evtl. Hornklee
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  3. #3

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Daniela Ha. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    1. schätze das ist eine einheimische orchideenart
    ja, nummer 1 ist (geflecktes?)Knabenkraut...bitte nicht (mehr) pflücken, es steht unter Naturschutz. Ich habs mal ausversehen ausgerupft .


    Nr. 8 dürfte Klappertopf sein
    Nr. 7 sieht mir nach einem Sedum aus.

    Wo standen die Pflanzen? Eher feucht oder trocken?
    Sie wachsen auf großen weiten Wiesen neben Bachläufen...die auch als Futterwiesen von Pferden usw. dienen-also schon relativ feucht, würd ich sagen.

    Aber 2), 6) und 7) waren in trockenen Bereichen zu finden, wo viele Büsche wachsen.
    ----------------------------------------------------
    Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.

    nach oben 

  4. #4
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    7 ordn ich eher in Richtung Pfeilkressen an, wobei die schlabberiger sind.
    6 fehlen mir die Blätter
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  5. #5
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    was ist das ( was weder vogelmiere noch löwenzahn ist ) ?
    nach oben 

  6. #6
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    was ist das ( was weder vogelmiere noch löwenzahn ist ) ?
    Die Blüte gehört aber schon zum Löwenzahn, oder? Unter den vielen kleineren Blättern sind doch auch Löwenzahnblätter. Oder verstehe ich da jetzt etwas falsch?
    nach oben 

  7. #7
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    was ist das ( was weder vogelmiere noch löwenzahn ist ) ?
    So, ich hab das bei meiner Krankengymnastik im Auge behalten und dort ist Rainkohl draus geworden. Die Blätter werden im Alter offenbar spitzer.
    http://www.guenther-blaich.de/pflsei...amla&abs=pflla

    Aber wenn man sich die Googlebildergebnisse so anschaut und dort eher die Blattvergleiche, dann könnte da sdurchaus passen. Aber so allmählich müssten deine dann ja auch schon schießen?
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  8. #8

    Standard

    Habe heute auch wieder zwei Pflanzen gefunden die ich noch nicht kenne.

    1. die Blüte ist noch nicht geöffnet und ich habe sie nicht besser fotografieren könen

    4.jpg3.jpg

    2.

    1.jpg2.jpg
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.919

    Standard

    nummer 2 könnte eine gänsedistel sein bin aber nicht ganz sicher
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  10. #10
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 543

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Habe heute auch wieder zwei Pflanzen gefunden die ich noch nicht kenne.

    1. die Blüte ist noch nicht geöffnet und ich habe sie nicht besser fotografieren könen

    4.jpg3.jpg

    2.

    1.jpg2.jpg
    1. Sieht aus wie Weideröschen, fütterbar, kommt bei uns auch nicht gut weg.

    2. Ich schließe mich an: Gänsedistel.

    Ariane, in dem Post oben meine ich dein Foto von Seite 237.
    nach oben 

  11. #11
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Habe heute auch wieder zwei Pflanzen gefunden die ich noch nicht kenne.

    1. die Blüte ist noch nicht geöffnet und ich habe sie nicht besser fotografieren könen

    4.jpg3.jpg

    2.

    1.jpg2.jpg
    2. ist Wiesen-Pippau, Gänse-Distel ist auch an den Blüten leicht stachelig.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •