Ich weiß es natürlich nicht genau, aber eigentlich halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass der Erreger noch lange lebt, wenn er an der freien Luft ist. Das angesabberte Gras müsste meiner Meinung nach innerhalb von Minuten nach Besabberung in die Kaninchenmünder gelangen, damit diese davon angesteckt werden könnten.
Das Hauptproblem dürften die Insekten sein, welche den Erreger auch übertragen. In einem Gebiet, in dem die Seuche grassiert, dürften ihn sehr viele Mücken intus haben und die können ja meist in jedes Außen- und auch Innengehege recht leicht reinfliegen. Man schleppt ja auch mit der Wiese eine Menge Insekten ein. Darum macht es wahrscheinlich Sinn die vor der Verfütterung gründlich zu waschen, nicht um den Erreger, sondern halt die Insekten rauszukrigen. Aber dann kann immer noch eine Mücke durchs Fenster rein fliegen.