Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Rammelwut bei Syphilis?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Eijei.
    Also: Hugo habe ich seit 6 Jahren und er war immer schon kastriert, er ist jetzt 8.
    Er hat genauso viel Platz wie ich, nämlich ungefähr 60 qm. Sollte reichen. Er rammelt nicht immer, sondern hat nur so Phasen. Die ganz gut mit Syphilisschüben zusammenpassen. Nämlich üblicherweise wenn er krank war. Z.B.: Anfang dieses Jahres hatte er Probleme mit Zähnen, mochte kein Heu, hat übel abgenommen, Durchfall etc. Was auch immer wovon die Ursache war, nachdem die Zähne gemacht waren, und ich ihn seither kalorienreich zufütter, ist er soweit wieder fit, hatte aber zwischendurch die Rammelphase und jetzt auch wieder etwas.

    Das ist in den letzten 6 Jahren ungefähr seine vierte oder fünfte Rammelphase. Deswegen glaube ich auch nicht an Bauchhoden, dann hätten wir ja häufiger das Problem. Ausserdem ist das Tier das ungefähr bestuntersuchte Kaninchen des Planeten, weil er einige Jahre häufiiger üble Bauchschmerzen hatte und ich leider einen kurzen Weg zur Uni-Vet-Klinik (). Da wären die Bauchhoden irgendwann mal aufgefallen.

    Im Moment geht es noch, evtl. auch noch mit der Jahreszeit zu vereinen. Zweimal war es jedoch wirklich nicht auszuhalten. Und das Penicillin hat tatsächlich geholfen, damals war aber noch die LMU Heimtierklinik beteiligt, und die kennen sich halt super aus. Und von daher, wenn die sagen, Duphamax nicht täglich, mache ich das so. Leider konnte ich sie, wie gesagt, hier davon nicht überzeugen...

    Das mit dem Rammeln steht nirgendwo, macht für mich aber Sinn. Was soll das Tier denn sonst tun, wenn der Dödel schwillt und juckt?

    Saartiere, wie war das denn bei deinem?

    Ach so, und nochwas, das Weibi ist kastriert. Das habe ich u.a. auch wegen der syph gemacht, weil ich nicht wollte, dass sie sich was von ihm holt, was dann aufsteigen könnte.
    Geändert von *Gast* (19.05.2012 um 12:34 Uhr)

  2. #2
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Bei uns zeigt sich das durch total verkrustete Nase, wir haben schon 3mal Penicillin gegeben, aber es kam immer wieder. Das letzte Mal sogar 4 Wochen lang (er verträgt es gut) und trotzdem ist es wieder da.
    Er ist auch so rammelig und grunzt und macht, das man meinen könnte er wär nicht kastriert, aber auch Hoden im Bauchraum wurden keine gefunden.
    Wir warten nun auf Antwort eines Professors von meinem Tierarzt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Gucke mal: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...l+dauerrammeln

    Mein Björn hat kein Syphilis.
    Aktuell habe ich etwas Ruhe mit ganz viel frischen Salbei reinbekommen.

  4. #4
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Danke Schli. Das hätte ich eigentlich finden sollen... ich denke, im Moment ist es noch nicht so schlimm, ich werde noch etwas zuwarten. Im Moment ist gerade Ruhe.

    Es ist übrigens eindeutig sexuell, nicht Dominanz. Er brummt auch so ein wenig durch die Wohnung, wenn sie nicht dabei ist. Z.b. in Küche und Schlafzimmer, wo ausser ihm noch nie ein anderes Kaninchen war.

    Saartiere - bis Grinden habe ich es nie kommen lassen. Als es damals zum ersten Mal auftrat, hatte er ein verschwollenes Mäulchen und Geschlechtsgegend. Das wäre den meisten TÄ nicht aufgefallen, war aber, wenn man es wusste, schon eindeutig. Jetzt ist es (noch) nicht eindeutig verschwollen. Falls es aufschwillt, werde ich wieder therapieren. Ich bin gespannt, welche Infos du kriegst.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Syphilis Symptome?
    Von Sabrina P. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.12.2011, 22:39
  2. Infos zu Syphilis und äußerlichem Hefepilz gesucht
    Von Simone D. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.12.2011, 14:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •