Ich bin ja Rassenmässig auch net so fit
Zählt Merle auch in die Risikogruppe, gescheckt isse ja irgendwie
![]()
Ich bin ja Rassenmässig auch net so fit
Zählt Merle auch in die Risikogruppe, gescheckt isse ja irgendwie
![]()
Liebe Grüße
Taty
mein Beuteschema
ich würde sagen sie fällt unter die "Chaplins". Bubi ist auf dem Rücken/Po auch schwarz gescheckt/gepunktet, sieht man auf dem Foto nicht richtig. Ich glaube auf die Farbe selbst kommt es bei dem Bericht nicht darauf an. Würde einiges erklären, wegen Darm....Schleimklümpchen und so....
Was wir lieben vergessen wir nicht
Ich hatte die letzte Woche ein Kaninchenbaby auch mit dieser Krankheit. Es war ein Albino. Da es richtig schlimme verdauungsprobleme hatte und ich erst gestern auf die Krankheit gekommen bin, hab ich es einschläfern lassen. Häufig überleben die Chaplins nicht mal die Geschlechtsreife und wenn doch haben sie ihr leben lang Darmprobleme mit den hier beschriebenen Symptomen, Rießengroße Köttel, Schleim aber dann auch wieder Phasen wo es besser wird. Wenn man es bei einem baby bemerkt, was man meistens erst tut, wenns drum geht, wenn es auch festes Futter aufnimmt. Sollte man es einschläfern. Weil das ist kein schönes Leben.
Also bevor ich ein Tier gehen lasse, lasse ich keine, aber absolut keine Behandlung unversucht.
Lg.
Andrea
Es ging ihm schon die ganze Zeit sehr schlecht und es hatte sich schon 3 mal von einem richtig schlechten zustand erholt. Ich hätte es auch weiter versucht. Aber Gestern war es soweit, es war richtig apathisch, hat nicht mehr reagiert und nicht mehr geschluckt.
Ich bin sonst aucht nicht für schnelles Einschläfern ohne einen Behandlungsversucht gestartet zu haben.
und ehrlich gesagt bin ich mir auch nicht sicher ob es die richtige entscheidung war. Das wäre sonst der 4 Versuch gewesen. Und es hat einfach keine feste Nahrung vertragen ohne schlimme Schmerzen zu haben.
Wenn ein Megakolon vorläge, könnte man das doch recht einfach nachweisen, oder? (Röntgen, Blutwerte)
Ich meine, das ist auch ne recht spezielle Geschichte.
Hallo Andrea,
ich habe dies auch gelegentlich bei meinen Tieren beobachtet. Wenn es keine erkennbare Ursache dafür gibt, entgifte ich den Darm dann mit Heilerde. Dadurch beruhigt sich die Darmschleimhaut und das Schleimausscheiden hört auf. Manchmal sind auch Kokzidien die Ursache. Dann gebe ich die Heilerde nach der Behandlung gegen die K. Oder es liegt einfach eine Störung vor, kommt gelegentlich schon mal vor. Nux vomica hilft da auch manchmal. Erst niedrige Potenz 1 Woche, dann höhere Potenz 1 Woche.
LG
Maria
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen