Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Rammelwut bei Syphilis?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    *Gast*
    Gast

    Standard Rammelwut bei Syphilis?

    Hallo zusammen, ich wollte mal fragen, ob hier jemand erfahrung mit a) rammelwütigen Kastraten und b) syphilis hat. (Achtung, es folgt ein Roman)

    Hugo hat Syphilis, also vor > 2 Jahren mal einen Ausbruch gehabt, wo er etwas teigig geschwollene Schleimhäute hatte, v.a. am Mäulchen,aber keine Krusten - und furchtbar rammelig war. Wurde unter Penicilllin besser.

    Ich fürchte, bei einem späteren Ausbruch hat er seine alte Dame zu Tode gerammelt, ich war zu der Zeit auf Dienstreise, aber er nach den vielen Fellfetzen in meiner Wohnung zu urteilen, muss er sie wie bekloppt berammelt haben und am nächsten Tag war sie tot (9 Jahre alt und EC Tierchen).

    Inzwischen wohne ich in einer anderen Stadt und er hat eine neue Freundin. Ich konnte einmal mühsam die Tierklinik davon überzeugen, ihn noch mal zu behandeln, als er wieder so eine Rammelphase hatte. Aber es funktionierte nicht so gut, sie wollten kleinere Penicillindosen täglihc (statt vorher mehr, aber alle 3 Tage), hatten mir das in einzelspritzen gegeben, und das sind so miniportionen, dass die Hälfte in Spritze und Kanüle hängen bleibt.

    Jetzt hat er wieder so eine Phase. Ich komme mir etwas blöd, denen damit zu kommen, da er überhaupt nicht grindig ist und man auch die Schwellung nur mit Fantasie sieht. Aber eigentlich wäre mir schon lieb, ihn einmal konsequent zu behandeln. Ich würde drum bitten, alles in die gleiche spritze zu tun, aus der ich dosieren kann, oder was zum Aufziehen, dass ich den Verschnitt ausgelichen kann...

    Mann, jetzt brummt er hier wieder die ganze Zeit um mich herum und belästigt seine dame (immerhin ist sie jünger und robuster als seine Ex...)

    Langer Rede kurzer Sinn: Hat hier jemand auch Erfahrung mit Syphilis, bzw. dass die rammelig werden (ich habe das mal so interpretiert, dass ihn sein Dödel juckt)?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zu dem Thema Syphillis kann ich nicht viel sagen, es mir aber ehrlich gesagt auch nicht so wirklich vorstellen. Je weiter fortgeschritten die Krankheit, desto mehr verursacht es ja auch Beschwerden.

    Aber mir würde noch eine andere Möglichkeit einfallen, warum er so extrem rammelig ist. Ich weiß ja nicht wo du den Rammler her hast, und ob er bereits kastriert war.
    Wurde mal untersucht ob er evtl einen Bauchhoden hat ?
    Das kann u.U. mal vorkommen, und dann hat der Bock entsprechend zu viele Hormone. Da hilft natürlich auch kein Penicillin. Ein erfahrener TA sollte das bei der Kastra bemerken, aber bei 2. Hand Tieren kann man das ja u.U. auch nicht wissen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Hier ist ein schöner Bericht zu dem Thema

    http://www.kaninchenberatung.de/page...torchismus.php

  4. #4
    Frasim
    Gast

    Standard

    Rammelwut von Syhpillis ist mir auch unbekannt.

    Richtig ist die penicillin Gabe tgl., dennoch muss natürlich die Dosierung stimmen.

  5. #5
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Ich hab das gleiche Problem, leider bringt selbst duphamox nichts Mein TA ist ratlos

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Eines meiner Tiere hatte mit 5 Wochen Syphilis gehabt. Die Penicillingabe ist genau richtig und die Symptome schwellen dann auch recht schnell ab. Konsequent musst du dann jeden Tag spritzen. Jedoch glaube ich bei dir nicht, dass es sich mit dem Rammeln um die Erkrankung handelt. Ich sehe da gar keine Zusammenhänge!

    Wie viel Platz haben die Tiere denn? Wie lange leben die Beiden schon zusammen? Rammeln ist eigentlich ein Verhalten, welches bei unkastrierten Rammlern auftritt, oder bei einem Revierkampf. In Verbindung mit Krankheiten kann ich das nicht bringen und habe davon auch noch nie etwas gehört. Gerade während einer Krankheit sollte das kranke Tier eher unterwürfig sein. Wie lange ist das Tier denn kastriert? Einfach mit Penicillin zu behandeln würde ich auf keinen Fall tun. Erst wenn Syphilis wirklich noch einmal ausbricht solltest zu behandeln. Zum Einen bekämpfst du, wie du ja schon gemerkt hast, die Rammelsymptome nicht und zum Anderen kann auch ein Kaninchen irgendwann immun gegen ein Medikament sein und wenn du dann noch einmal einen Ausbruch hast, dann ist eine Behandlung sehr schwer, da Penicillin bei Syphilis das Mittel der Mittel ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Syphilis Symptome?
    Von Sabrina P. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.12.2011, 22:39
  2. Infos zu Syphilis und äußerlichem Hefepilz gesucht
    Von Simone D. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.12.2011, 14:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •