Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Schleimabsetzung beim kötteln

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von andreaD. Beitrag anzeigen
    Sie ist ein weiß-schwarzes Widderkaninchen (sieht ein bissl aus wie eine Kuh *ups*).
    Magst du mal bitte ein Foto einstellen?
    Ich hab da so eine Vermutung.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von andreaD.
    Registriert seit: 12.08.2008
    Ort: Bayern/Nürnberg
    Beiträge: 297

    Standard

    Ich brauch etwas Zeit....
    Lg.
    Andrea

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von andreaD.
    Registriert seit: 12.08.2008
    Ort: Bayern/Nürnberg
    Beiträge: 297

    Standard

    Links, das ist Julia
    Lg.
    Andrea

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Danke.
    Dein Kaninchen könnte vom Foto her ein sog. "Chaplin" sein, das kommt bei Albinos und Punktschecken vor.
    Solche Kaninchen haben sehr häufig Verdauungsprobleme (Megacolon-Syndrom) und werden meist auch nicht sehr alt.

    Schau mal hier, da steht was Interessantes dazu unter: Punktschecken

    http://www.tierschutz.com/publikatio...te/zucht05.pdf

    und hier zu Megacolon:

    http://elib.tiho-hannover.de/dissert...94goerse-c.pdf
    Geändert von Wuschel (18.05.2012 um 21:20 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von andreaD.
    Registriert seit: 12.08.2008
    Ort: Bayern/Nürnberg
    Beiträge: 297

    Standard

    Danke für die Info.
    Sie ist jetzt 4 Jahre.
    Lg.
    Andrea

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Mein Levi sieht fast genauso aus und hatte das letztens auch - und vorher schon mal. Außerdem ist er anfällig für Parasiten und sein Magen macht sehr häufig Geräusche. Ansonsten geht und ging es ihm aber immer prima und er ist jetzt sechs Jahre alt und wird bestimmt noch gaaanz alt
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    Bei meiner Berta war es auch so, dass sie immer mal wieder geleeartige Schleimklumpen absetzte. Über Jahre!! Zig Kotproben etc. brachten außer minimal Hefen kein Ergebnis.
    Ganz zum Schluß wurde dann auf EC getestet. Der Titer war extrem hoch und der Darm wohl dadurch irreparabel geschädigt, ansonsten keine üblichen Anzeichen auf diese sch... Krankheit.
    Der Darm funktionierte dann irgendwann gar nicht mehr und sie ist an einer Aufgasung gestorben.
    Ich weiß nicht ob Blut auf EC untersucht wurde, aber wäre eine Möglichkeit. Bei dieser blöden Krankheit weiß man´s einfach nicht.
    Ich drück die Daumen.
    L.g.
    Claudia

  8. #8
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Danke.
    Dein Kaninchen könnte vom Foto her ein sog. "Chaplin" sein, das kommt bei Albinos und Punktschecken vor.
    Solche Kaninchen haben sehr häufig Verdauungsprobleme (Megacolon-Syndrom) und werden meist auch nicht sehr alt.

    Schau mal hier, da steht was Interessantes dazu unter: Punktschecken

    http://www.tierschutz.com/publikatio...te/zucht05.pdf

    und hier zu Megacolon:

    http://elib.tiho-hannover.de/dissert...94goerse-c.pdf
    @Wuschel, ich danke dir für diese aufschlußreiche Info

    Mein Bubi sieht Julia ähnlich.....



    Er hat auch seit 2-3 Jahren immer mal diese Schleimklümpchen Nach vielen hin und her..Untersuchungen..u.s.w. sagte der TA , dass mein Brummbär einen sehr empfindlichen Darm hat. Tja, müssen wir damit leben dachte ich. Nach Wuschel ihrer Info bin ich jetzt etwas schlauer.
    Es grummelt auch mal öfter im Bauch und er hat manchmal verformte Böller und auch mal etwas Matschkot
    Ab und an mal Parasiten (ganz selten)......Bubi wird jetzt im Sommer 5 Jahre.....und ganz bestimmt noch ein gaaanz alter brummeliger Opi.

    LG Ines
    Was wir lieben vergessen wir nicht

  9. #9
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Ich bin ja Rassenmässig auch net so fit

    Zählt Merle auch in die Risikogruppe, gescheckt isse ja irgendwie

    Liebe Grüße

    Taty

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Ich bin ja Rassenmässig auch net so fit

    Zählt Merle auch in die Risikogruppe, gescheckt isse ja irgendwie
    Wie man genau feststellt, ob ein Kaninchen ein sog. "Chaplin" ist, das kann ich dir leider nicht sagen.
    Ich weiß nicht, ob hier im Forum auch "Züchter" anwesend sind, denn die müssten das wissen.

  11. #11
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Ich bin ja Rassenmässig auch net so fit

    Zählt Merle auch in die Risikogruppe, gescheckt isse ja irgendwie

    mein Beuteschema

    ich würde sagen sie fällt unter die "Chaplins". Bubi ist auf dem Rücken/Po auch schwarz gescheckt/gepunktet, sieht man auf dem Foto nicht richtig. Ich glaube auf die Farbe selbst kommt es bei dem Bericht nicht darauf an. Würde einiges erklären, wegen Darm....Schleimklümpchen und so....
    Was wir lieben vergessen wir nicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.09.2011, 15:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •