Ergebnis 1 bis 20 von 263

Thema: Nachwuchs

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hopie Beitrag anzeigen
    versuch mal mit Frasim zu reden/schreiben (hier um Forum). Ich hätte allerdings zu viel Angst, dass die Mama das Kleine nicht annimmt. Viel Glück weiterhin
    Das ist das geringste Problem. Milch benötigt es eh keine mehr. Unter normalen Umständen sieht die Mutter das Kleine als absoluten Rivalen an und wird ihm nach dem Leben trachten! 2x habe ich das jetzt durch dieses Jahr und ich werde es nie nie nie wieder versuchen einer Mama ein größeres Baby unter zu schieben. (und auch kein Kleiners wenn die eigenen Babys schon 4 Wochen alt sind) Das Baby wird u.U. einen psychischen Spätschaden davon tragen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.135

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Das ist das geringste Problem. Milch benötigt es eh keine mehr.
    So war das "annimmt" nicht gemeint eher so wie du das so schön erklärt hast...ich habs nicht so mitm erklären/schreiben

  3. #3
    Frasim
    Gast

    Standard


  4. #4
    Verena`s Tierschutz
    Gast

    Standard

    also wär es für das kleine im endeffekt besser das nicht zu tun?
    ich hab mir das einfacher vorgestellt.. kenn das nur von katzen, da machen wir das ständig mit flaschenkindern, in ein andern wurf legen und da gabs nie probleme
    aber wenn du sagst es könnte schaden davon tragen werd ich heut nochmal mit denen sprechen das wir ne andere lösung brauchen..

    ich habe noch ein 7 monate altes kaninchenmädchen in der vermittlung.. ich werd versuchen ob die klar kommen, das ist ja noch ned soooo alt.. dann sollen die das mitnehmen wenn sie sich verstehen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Finchen123
    Registriert seit: 21.02.2009
    Ort: 27243 Prinzhöfte
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Ich würds auch nicht machen, das Risiko ist einfach viel zu groß. Als ich letztes Jahr die Holländergroßfamilie hatte, saßen die größeren Babies und Mama mit dem letzten Wurf immer Gitter an Gitter. Ich wollte dann irgendwann von den größeren die Mädels wieder zu Mama setzen und selbst das ging gar nicht!

    Ich hätte aber genauso arge Bedenken wegen des 7monatigen Mädels.

    Irgendwo müssen sich doch Jungtiere im passenden Alter finden lassen. Was ist denn mit den Babies von der Kanincheninsel? Da müsste doch bestimmt was dabei sein.
    Liebe Grüße Dörthe
    Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.

  6. #6
    Verena`s Tierschutz
    Gast

    Standard

    naja in meiner gruppe sind die auch nicht alle im gleichen alter, da is das 7 monate alte drin, ne 2 jährige und ein 5 jähriger bock, die verstehen sich prächtig

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Finchen123
    Registriert seit: 21.02.2009
    Ort: 27243 Prinzhöfte
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Sobald sie aus dem Babyalter raus sind, sind Altersunterschiede ja in der Regel auch kein Problem. Aber die Babies sind halt noch so empfindlich, die Haut ist ja auch noch so dünn.

    Weiß man denn schon das Geschlecht vom Baby? Wenn Böckchen - macht der Besitzer sicher eine Frühkastra? Wenn Mädel, würde ich ausschließlich einen Frühkastraten dazusetzen. Nicht dass dann zwei pubertierende Zicken aufeinandertreffen.

    Dass er mit dem Baby mal zu dir kommt zur Geschlechterbestimmung ist ja schon mal gut. Alles weitere kann man ja dann auch noch entscheiden.

    Und den Ex-Besitzern die Mutti abschwatzen ginge nicht vielleicht? Wenn die doch da immer noch zu viert in einem Käfig sitzen?
    Liebe Grüße Dörthe
    Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •