Ergebnis 1 bis 20 von 100

Thema: Paulchen und Gismo sind einfach tot umgekippt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.919

    Standard

    Hmpf, ich hatte auch mal ein Brüderpaar, wo mir der Überlebende fast vor Trauer eingegangen wäre... Aber evtl. hatten beide auch eine genetische Veranlagung für dieses viele Bindegewebe?
    Ich find es aber gut, dass jetzt Ursache etwas besser geklärt ist

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Das mit der genetischen Veranlagung würde ich eher ausschließen, da sie ja über 5 Jahre bei mir gelebt haben und nie etwas war und dann sterben beide innerhalb von 12 Tagen.
    Ich glaube, dass die Trauer viel dazu beigetragen hat.

    Ich bin aber dennoch sehr beruhigt, dass es keine Kokzidien, RHD oder Myxo sind und die anderen sich somit auch nicht angesteckt haben.
    Kurz nach seinem Tod hatte ich panik, dass sie mir jetzt reihenweise sterben werden und ich bin immer mit klopfendem Herzen ins Kaninchenzimmer gegangen udn war überglücklich, als ich gesehen habe, dass die anderen 3 quietschfidel sind.

    Ich danke euch für das Interesse!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von puhchen
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: 37691, Boffzen
    Beiträge: 532

    Standard

    Meine hunde (keine geschwister) sind damals auch beide innerhalb von einem monat gestorben. der eine wegen langjähriger herzgeschichte..und bei der hündin vermuteten wir trauer...aber lezzten endes wsr es eine lungenentzündung...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Mein erster Verdacht voller Panik war ja, dass es etwas Ansteckendes sein könnte.
    Ich glaube, dass es nicht nur an der Trauer liegt, es hatte bestimmt mit dem Gewebe im Herzen zu tun. Aber vielleicht war er auch traumatisiert, weil er den Tod von seinem Gismo damals miterlebt hat.

    Ich kann nun aber anfangen, langsam damit abzuschließen und ihn gehen zu lassen, wo ich endlich die Ergebnisse habe. un weiß, dass es kein RHD war.
    Morgen wird mir der Bericht zugeschickt, den werde ich nochmal mit meiner TA besprechen.

  5. #5
    dainty
    Gast

    Standard

    Hallo
    erstmal gut, dass es nicht ansteckend war, so sieht es ja zumindest aus.
    Ich glaube, ich würde es jetzt nicht mehr weiter untersuchen lassen. Du musst auch an dich denken...es scheint ja keine Gefahr für die anderen zu bestehen.
    LG

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 30.05.2012
    Ort: winsen
    Beiträge: 128

    Standard chinoo

    oh je das tut mir auch sehr leid du arme hoffe das alles bald gut wird für dich

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Oweia

    Mein Gott es ist schlimm so etwas lesen zu müssen, dass du noch immer keine 100% sichere Diagnose hast

    Gifte (wenn sie denn noch Nachweisbar sind...) wurden nicht gefunden, richtig?

    Nach dieser langen Zeit in der Patho müsste Myxo und RHD bei den anderen bereits ausgebrochen sein... Die Inkubationszeit ist deutlich überschritten... Myxo 4-10 Tage, RHD 1- 3 Tage...
    Ich würde diesbezüglich nichts mehr zusätzlich testen lassen dies verursacht nur unnötig Kosten
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •