Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    katharina ich kenn mich leider mit lupinen überhaupt nicht aus
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    katharina ich kenn mich leider mit lupinen überhaupt nicht aus

    „Das Wildkaninchen ist ein Kulturfolger. Es beweidet vor allem die verschiedensten Arten von Kräutern und Süßgräsern (Poaceen). Letztere können bis zu 2/5 seiner Nahrung ausmachen. Der Rest setzt sich aus Grünpflanzen aller Art zusammen. Dabei nutzt es auch sämtliche Arten von Kulturpflanzen wie Rüben, verschiedene Kohlsorten, Getreide und Mais. Junge Getreideansaaten, Klee, Lupine, Kartoffeln und sogar Weinreben stehen außerdem auf seinem Speisezettel. Im Winter kommen noch Gehölze hinzu. Dann wird der fehlende Grünpflanzenanteil, der immerhin bis zu 3/5 der Nahrung ausmachen kann, durch das Verzehren von Knospen, Triebspitzen und Rinden ersetzt. Auch die Wurzeln ihrer Nahrungspflanzen werden ausgegraben und gefressen. Die gepflegten, kurz geschorenen Zierrasen der Gärten und Parks bieten den Wildkaninchen darüber hinaus eine vorzügliche Nahrung. Sie bevorzugen nämlich eine überwiegend eiweißhaltige Kost."

    Quelle:
    Allgöwer, R.; Wildkaninchen, Oryctolagus Cuniculus (Linnaeus, 1758); in: Braun, M. & Dieterlen, F. (Hrsg.); 2005; Die Säugetiere Baden-Württembergs; Band 2; Verlag Eugen Ulmer Stuttgart; ISBN 3-8001-4246-5
    Geändert von Wuschel (12.05.2012 um 14:58 Uhr)
    nach oben 

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    edit: Doppelpost
    nach oben 

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Danke Wuschel Dann lasse ich ihnen mal freien Lauf.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •