Rainfarn gebe ich im Gemisch: Auf einem riesigen Berg gut gemischter Wiese 1 Blatt pro Kaninchen (die Wiese al. gewöhnt sind). Sie fressen es gerne.
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
das gleiche problem hab ich auch im garten zecken ohne ende. du kannst eigentlich nur mit einem weißen tuch immer wieder drüber streichen und die zecken dann von dem tuch absammeln und verbrennen . die varainte alle auf einen schlag los zu werden, wäre die sträuche in Gänze zu verbrennen![]()
Geändert von Mottchen (06.05.2012 um 14:24 Uhr)
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich kann das gar nicht glauben, bist du dir 1000%ig sicher, dass es Zecken sind?
Ich würde wirklich sehr gerne mal ein Foto von so einer Zecke sehen, denn ohne "Beweise" kann ich es fast nicht glauben, dass es bei dir so extrem viele Zecken gibt, auch wenn du es mir schon mehrfach versichert hast, dass es Zecken sind.
Biiiiiittttttteeeeeeee ein Foto für mich von einer Zecke.
Und dann glaub ich`s dir und du hast mein volles Mitgefühl.
wuschel ganz ehrlich ich bin nicht doof und weiß wie ne zecke aussieht zumal sich zwei davon festgebissen haben. sie sehen wie ich dir schon mal sagte so aus es sind männchen und weibchen
http://www.planet-wissen.de/natur_te...cke_haut_g.jpg
http://www.kokosoel-info.de/wp-conte...9/06/zecke.jpg
die haben hier ideale bedingungen 2000 quadratmeter wildwiese mit hochgewachsenem gras, der winter war mild, es lag viel laub und drum rum büsche, hier tigern katzen und füchste sowie zahlreiche wühlmäuse durch den garten, das ist das absolute paradies für zecken. mich wundert es nicht dass es sie hier so zahlreich gibt. auch wenn ich das mehr als scheiße finde, weil es die futtersuche extrem in die länge zieht, weil ich jede pflanze genau untersuche auf zecken und selbst nutzt manchmal nix und ich sehe dann doch eine auf mo rumkrabbeln
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich hab auch lange überlegt, weil mir der Stielansatz auf dem Bild fehlt. Gänsefingerkraut ist aber dunkler, etwas kräftiger, die Blattform ist oben runder und die einzelnen Blättchen sind kürzer und verjüngen zum Blattansatz hin. Auch ist die Rückseite silbergrau. Auf dem Foto kann man wenn man genau hinsieht oben ein Blättchen sehen, auf dem man die Rückseite erahnen kann, das sieht mir genauso wie die Vorderseite aus. Daher denke ich da eher an Rainfarn.![]()
Das geht auch an Danie38 und Annika![]()
Wuhuhuhuuu ich denke ich kann hier auch mal was sagen
Wir waren heute beim Wiese sammeln in Dortmund und ich bin auch definitiv der meinung es ist Rainfarn!!!
Gänsefingerkraut wurde uns heute erklärt kann man gut an den kleinen Blättern zwischen den großen erkennen![]()
Guckt mal hier http://i53.tinypic.com/dpu891.jpg da sieht man gut was ich meine - zwischen den großen befinden sich kleine Blättchen![]()
R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so
Daniela, woher ist das Bild? Hast du eine Quelle oder ist es deines?
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Das es kein Gänsefingerkraut ist, weiß ich.
Falls du mich und mein Fainfarnbild meinst, da gerade mehrere DAnielas unterwegs sind, es ist mein Bild.
Man wird immer wunderlicher, man geht schon gar nicht mehr ohne Kamera aus dem Haus, man erblickt jedes Grünchen und fragt sich was das ist und man schmeißt sich sogar mitten vor Obi mit der Kamera auf die Straße, nur weil man etwas gesehen hat, was man nicht genau idendifizieren kann.![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich komm mal mit den Sachen, die ich weiß...
Hahnenfuß und Schafgarbe passt. Hahnenfuß ist leicht giftig, es darf aber mal n Blatt dabei sein, meistens wird es einfach liegengelassen (hilft glaub ich gegen Würmer, deshalb pack ich ab und an etwas dazu). Schafgarbe kannst du füttern.
Danach kommt Riesenbärenklau. Gilt als giftig, beim Pflücken kannst du dich u.U. auch dran "verbrennen".
Bei den Bildern danach tippe ich auf Wiesenkerbel, bin aber nicht ganz sicher. Kerbel wäre verfütterbar, Kälberkropf aber glaub ich auch.
Der "Puschel" am Gras ist die BlüteKannst du mit verfüttern, meine mögen die sehr gern, ist mal ne Abwechslung.
Das vorletzte Bild ist Wiesenbärenklau, kannst du füttern.
Jaaaaaa zum großen GLÜCK KEINE Zecken!!!!! Das wäre der Horror gewesen!!
Dafür finde ich die Blattläuse trotzdem mutiert!! Die sind riesig *grusel*
*schweiß von der Stirn wisch*
Man hat's nicht leicht....erst fressen die Hasen den Holunder, dann zäunt man ihn ein....und dann kommen die bösen Zeckenläuse und machen mich total Kopflos![]()
weiß jemand was das ist? wächst hier in massen.
danke
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen