Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ganz sicher Riesenbärenklau
    Ist der Hauptstängel nicht viel zu klein für Riesenbärenklau? Und müsste der nicht schon viel größer sein?
    Bei uns ist der Riesenbärenklau wirklich schon riesig ... keine Verwechslungsgefahr mit dem Wiesenbärenklau mehr ...
    nach oben 

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von Kimmy Beitrag anzeigen
    Ist der Hauptstängel nicht viel zu klein für Riesenbärenklau? Und müsste der nicht schon viel größer sein?
    Bei uns ist der Riesenbärenklau wirklich schon riesig ... keine Verwechslungsgefahr mit dem Wiesenbärenklau mehr ...
    Vielleicht verfälscht das Foto die Größe? Den Blättern nach zu urteilen ist es definitiv Riesenbärenklau.
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Ich hab auch mal wieder ein paar Bilderchen, die sicher hier schon aufgeführt sind, ich sie aber selbst finden muss, um sie wieder zu erkennen.

    1. Rainfarn??? Und nicht geeignet, oder?



    2. Schöllkraut?? Und wohl leider auch nicht geeignet?



    3. das hab ich als irgendwelche Waldbeerblätter gesammelt, aus sieht es wie das hier identifizierte kriechende Fingerkraut, hab aber nichts kriechendes gesehen.



    Vielen Dank schon mal im Voraus!
    nach oben 

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das einzige, was ich sicher weiß ist das Schöllkraut. Meine Nins fressen davon schon mal ein Zipfelchen, das wächst bei uns im Garten, aber begeistert sind sie davon nicht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  5. #5
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Nr. 1 ist Rainfarn. Davon kannst Du wie vom Schöllkraut auch ein paar Blätter in die große Wiesenmischung geben. Ist gut gegen Würmer und Kokzidien, die Kaninchen fressen es nur manchmal.

    Nr. 2 ist Schöllkraut.

    Nr. 3 ist kriechendes Fingerkraut, kannst Du uneingeschränkt füttern.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •