Ich kann jetzt gerade die Verbindung zwischen deinem Satz und dem Thema Panacur nicht herstellen, aber der Satz sagt mir, dass du demnach nicht gezielt wie ich solche Tiere aufnimmst und auch nicht auf langjährige Erfahrung zurückgreifst. Du berätst hier quasi nach dem, was du wo anders gehört und gelesen hast.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ja - das ein AB total auf die niere schlägt weiß ich. Ich meinte nur - falls da wirklich was dran ist mit dem Panacur (weglassen geht auch) dann hätte man ja vieleicht auf das Panacur verzichten können und dann lieber ein leichtes AB geben können.
Aber was Krankheiten angeht bin ich kein Profi - ich kann da nur immer berichten wie es bei mir war - daher halte ich mich da zurück![]()
War grade nur reine spekulation und ein gedankenstoß - keine tatsache![]()
Bei meiner Cookie konnte damals kein AB zur erfolgreichen Therapie gegeben werden - es war ein Teufelskreis... entweder wir geben ihr AB und ihre Nieren versagen oder wir versuchen die Therapie ohne AB und gucken ob es hilft.
Letztendlich habe ich sie erlösen lassen![]()
R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so
Daniela, die ganz schlimmen Fälle bei E.c. schaffen es nur ganz selten, du musst da jetzt nicht denken du hättest etwas falsch gemacht.Dein Tier war hochgradig vorbelastet, sein Körper konnte da nicht gegensteuern.
Ich habe jetzt über die Jahre so viele unterschiedliche E.c.-Fälle gehabt, dass ich großen Respekt vor dieser Krankheit habe. Bei der Medikation würde ich daher alles versuchen und aufgrund meiner Erfahrung mit dem Panacur ist dieses mein Mittel der ersten Wahl und ich habe es immer im Haus. Ebenso ist immer Vit-B-Komplex vorhanden und einige homöopatische Mittel. AB und Cortison gebe ich wirklich nur bei schlimmen Fällen, da ich mit den anderen Sachen bisher Erfolg hatte.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Danke für deine Worte Katharina
Ich finde es halt irgendwie schwer den 'richtigen' Zeitpunkt zu finden ein Tier zu erlösen und klar macht man sich danach oft Gedanken ob man nicht doch noch etwas hätte tun können!
Und sind wir mal ehrlich ... die wenigsten Tiere sterben heutzutage eines natürlichen Todes
Ob das Panacur nun hilft oder nicht - dazu kann ich mich hier wirklch überhaupt nicht äußernich weiß nur das ich - wäre ich wieder in so einem E.C. Fall verwickelt - alles versuchen würde meinem Tier zu helfen. Und da würde ich von mir aus wahrscheinlich auch wieder Panacur geben.
R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so
Hallo,
also bei uns hier, raten alle TÄ zu Panacur bei E.C.
Zu dem Test kann ich sagen, es gibt auch einen Urintest auf die E.C. Sporen die über die Nieren ausgeschieden werden.
Als Gustav zu mir kam, viel mir sein unsicherer Gang auf, zudem sieht er schlecht, seine Pupillen reagieren sehr langsam auf Licht.
Der Test viel negativ aus was heißt, dass er keinen akuten E.C. Schub hatte, weil nur da, E.C.Sporen ausgeschieden werden. Also ist dieser Urintest genauso aussagekräftig wie der Bluttest, nur eben Stressfreier.
Gustav war einfach nur steif durch seine jahrelange Buchtenhaltung, bei den Augen könnte es altersbedingt sein, da sein genaues Alter nicht bekannt ist.
LG Molo
Das kann ich nicht ganz bestätigen.
Mein TA hat mir das so erklärt:
Es gibt Kaninchen, die einen EC Ausbruch haben können, ohne den Titer im Blut zu haben weil die Infizierung erst kurz vorher stattfand und der Körper noch keine Antikörper dagegen gebildet hat. Deshalb der Titer 0,0.
Es gibt auch Kaninchen die einen positiven EC Titer haben, jedoch keinen Ausbruch der Krankheit zeigen. Dennoch haben sie EC, der aber ohne Symptomatik nicht behandelt wird.
Eins meiner Tiere hatte einen akuten Ausbruch mit Lähmung der Hinterläufe, die einzig mit Panacur und Vitamin B Komplex erfolgreich therapiert worden ist. Also ist AB zurzeit genauso unbewiesen wie Panacur. Sicherlich kommt es immer auf das einzelne Kaninchen an...
Wenn es noch keinen EC Ausbruch gab - egal ob Titer Pos. oder Neg. würde ich nicht vorsorglich Medis geben.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen