Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: E. cuniculi-Test

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard E. cuniculi-Test

    hi,

    ich hab mal eine frage. war gestern beim tierarzt (wegen verstauchung/zerrung) und hab mich mit der tierärztin noch über kaninchen unterhalten.

    sie erzählte mir, dass es in münchen in einer großen praxis mal eine ärztin gab, die sich etwas mehr auf kaninchen spezialisiert hatte. jedenfalls kannte/kennt diese ärztin sich gut mit e.c. aus.

    im laufe der zeit hat sie e.c. bei neu aufgenommenen kaninchen-patienten standartmäßig getestet (sofern die besitzer es wollten). bei positivem testergebnis hat sie dann bei anstehenden streßaktionen (umzug durch lange autofahrten, vg's und sowas) prophylaktisch panacur verabreicht, um die vermehrung im darm zu reduzieren, weil kaninchen ja vorallem bei großen streß situationen oft einen e.c. ausbruch hätten (oder halt bei krankheiten), weil auch in solche situationen das immunsystem hinabfährt.

    jedenfalls schlägt diese tierärztin diese prophylaktische untersuchung auch den kaninchenhaltern vor. wie auch mir und nun bin ich am überlegen, weil ich spätestens im juni-urlaub wieder aus den 2 3er-gruppen eine 6er machen wollte (nun wo alle 4 damen kastriert sind).

    was haltet ihr davon?? hat euch das einer eurer tierärzte auch schon vorgeschlagen?
    jedenfalls schien sie von dem her, was sie erzählte schon viel zu wissen über nins, was ja leider nicht immer der fall ist

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Magst Du mir den Namen der TA mal sagen? Ich lebte lange nahe/in München.

    Prophylaktische Panacurgaben schlagen viele TA vor. Ob das aber tatsächlich hilft, ist fraglich.

    Ich persönlich bin der Ansicht, dass es gesünder ist regelmäßig das Immunsystem der Tiere zu stärken, besonders wenn man Stress bevorstehen hat. Ein starkes Immunsystem kommt gesünder mit e.c. klar, als wenn man dem Körper Medikamente zufügt.

    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard

    keine ahnung wie der name war. kann ich mir schlecht merken

    naja... starkes immunsystem scheinen alle zu haben. jedenfalls wäre es ja auch interessant zu wissen, ob die tiere e.c.-erreger haben oder nicht. man könnte halt evtl schneller reagieren, wenn symptome auftreten (könnt ich mir vorstellen).

    ich weiß nich, ob ich es machen soll, da meine nins selbst nach einer 5 std-umzugs-autofahrt und folgender VG keine ausfälle hatten und was kann man mehr für streß haben in einer woche?

  4. #4
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Finde ich schwachsinnig, wenn ich ehrlich bin.
    Ich geh davon aus, dass ein Titerwert bestimmt wird?
    Das ist ohnehin völlig unaussagefähig. Bzw. sagt alles aus und gleichzeitig nix.

  5. #5
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Hm...

    Also, extra Blut abnehmen lasse ich nicht, weil das ja nun auch Stress für das Kaninchen bedeutet. Jedenfalls nicht, so lange ein Kaninchen gesund ist. Aber wenn ich ohnehin Blut abnehmen lassen muss, dann lasse ich immer den Titer mitbestimmen. Bei 4en meiner 5 Tiere weiß ich, ob sie positiv oder negativ sind. Ich sehe es wie du: Ich kann dann schneller reagieren, falls Symptome auftreten. Ich habe Pamnacur auch immer hier. Prophylaktisch gebe ich Panacur allerdings nur bei den Tieren, die schon einen Ausbruch hatten. Denn letztlich ist es doch so: Die Mehrheit der Kaninchen ist Träger, aber bei längst nicht allen bricht EC dann auch mal aus. Ich gebe aber schon ab und an mal was fürs Immunsystem.

    Hilft das jetzt weiter?

    Liebe Grüße
    Dagmar

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Ich schließe mich an, ich würde es nicht machen lassen da es eben auch nichts bringt.

    Panacur wird mittlerweile bei EC gar nicht mehr von allen TÄ gegeben da es eh nicht da ankommt wo man es braucht...
    Nieren sind bei EC auch immer mit gefährdet und das Panacur wird ja nun auch über die Nieren abgebaut.
    Meiner Ansicht nach wird teilweise mit Panacur zu leichtfertig umgegangen.

  7. #7
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Lese mir das hier grade durch und war eben überrascht.
    Panacur wird echt nicht mehr so oft gegeben?
    Meine Cookie hatte damals E.C. welches später nicht mehr behandelbar war. Sie hat noch Panacur bekommen (war vor ca. 2 Jahren).
    Hat sich denn sonst auch noch etwas verändert?
    Besteht die Behandlung dann momentan 'nurnoch' aus Vit B, Cortison und Antibiotikum?

    Interessiert mich grade da ich weiß das meine Nosy definitiv träger ist da sie mit meiner Cookie damals zusammengelebt hat.
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Panacur wird echt nicht mehr so oft gegeben?
    Ist wohl auch ein Glaubenskrieg unter den Tierärzten.
    Ewringmann gibt es nicht.
    Meine TÄ gibt es wenn der Besitzer es wünscht, sie sagt das es nichts bringt.
    Panacur überwindet nicht die Hirnschranke deshalb bringt es wohl nichts....

    Besteht die Behandlung dann momentan 'nurnoch' aus Vit B, Cortison und Antibiotikum?
    Genau, dazu ggf. Infusionen und Immunsystem aufbauen.

    Interessiert mich grade da ich weiß das meine Nosy definitiv träger ist da sie mit meiner Cookie damals zusammengelebt hat.
    Träger sind ca. 80% Aller Kaninchen, daher ist dieser Titertest ja auch relativ sinnlos. Bei den meisten Tieren bricht es nie aus.

  9. #9
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ob ich nun Panacur gebe oder nicht, dürfte egal sein.
    Wenn es wirkt, dann ist gut. Wenn nicht, dann ist dadurch auch nix verloren.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Jein!

    EC geht auf die Nieren, Panacur wird über die Nieren abgebaut.
    Somit hat man eine zusätzliche Belastung der Nieren!

  11. #11
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Gut das ich das jetzt hier lese....
    Meine Cookie hatte damals schlimmes E.C. was sich auf die Hnterläufe ausgewirkt hat, AB hat sie nicht bekommen da ihre Nierenwerte ebenfalls sehr schlecht waren.. (Sie hatte eine Niere voller Steine).
    Sie hat dann Panacur, Vit B und Cortison bekommen..

    Ich weiß zwar jetzt nicht ob das einen großen unterschied macht.. aber vielleicht hätte man hier anstatt Panacur dann das AB geben können... naja das sind reine spekulationen und nun ist es ja leider eh zu spät () - aber aufjedenfall sehr interessant zu hören!!
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Für mich ist es dann aber unverständlich, dass bei meinen Tieren schiefe Köpfe und andere Symptome sogar nur mit Panacur weggegangen sind.

    Da ich schon Fälle hatte, wo nach einer OP ein E.c.-Schub kam, gebe ich den Tieren, die durch E.c. gefährdet sind, bei OPs eine paar Tage vorher Panacur bis zu einer Dauer von ca. 3 Wochen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #13
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von .:Daniela:. Beitrag anzeigen
    aber vielleicht hätte man hier anstatt Panacur dann das AB geben können... naja das sind reine spekulationen und nun ist es ja leider eh zu spät () - aber aufjedenfall sehr interessant zu hören!!
    ABs gehen aber doch auch auf die Nieren und nicht zu knapp.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    ABs gehen aber doch auch auf die Nieren und nicht zu knapp.
    Das stimmt.
    Meiner Info nach kann man aber auf AB nicht verzichten wenn man erfolgreich therapieren will, zumindest nicht wenn bereits neurologische Ausfallerscheinungen vorliegen.

    Für mich ist es dann aber unverständlich, dass bei meinen Tieren schiefe Köpfe und andere Symptome sogar nur mit Panacur weggegangen sind.
    Woher weißt Du das es das Panacur war ??
    Geändert von Alexandra K. (03.05.2012 um 15:46 Uhr)

  15. #15
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    ABs gehen aber doch auch auf die Nieren und nicht zu knapp.
    @Kathi: Gibst du bei EC noch Panacure?

  16. #16
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Woher weißt Du das es das Panacur war ??
    Weil es ausschließlich dieses gab.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #17
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Weil es ausschließlich dieses gab.
    EC-Behandlung nur mit Panacur und sonst nix ?
    Kein B12, kein AB ...??

  18. #18
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Nein, damals nicht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Nein, damals nicht.
    Ok, dann weiß man aber ja trotzdem nicht wie es ohne Panacur gelaufen wäre....

    Ich denke schon das da was dran ist wenn immer mehr Tierärzte kein Panacur mehr geben.....

  20. #20
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das kannst du gerne denken und man kann sich alles einreden, auch dass es bei mindestens 5 meiner Tiere von selber weg ging. Für mich bleibt Panacur unverzichtbar bei der E.c.-Therapie.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. HILFE!!! E. Cuniculi????
    Von lady1511 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 12.05.2012, 23:48
  2. Schmerzen bei E. Cuniculi?
    Von Mecki-Maya im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.04.2012, 15:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •