Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 49 von 49

Thema: Balkonhaltung, bis zu welcher Temperatur sind die Ninis hitzebeständig?

  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Metall heizt sich leider sehr auf - versuch doch, das Metall in den Schatten zu bringen, dann bleibt es gleichzeitig schön kühl. Kannst ja den Schirm direkt dazu nutzen.

    Der Schirm sieht gut aus für Deinen Balkon

  2. #42
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Zitat Zitat von HoneyDi Beitrag anzeigen
    Hab jetzt einen Sonneschirm bei ebay gesichtet

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=230780056622

    den find ich ganz gut, weil er nur halbrund ist. Würde sich ein Metallschirmständer aufheitzen?
    Also den Schirm finde ich echt genial!!!

    Also klar - wo der Teil des Schirmes direkt in der Sonne steht heizt es sich ganz schön auf!
    Da bei mir der untere Teil (wo die Nins auch dran kommen) im Schatten steht ist dieser nie sonderlich heiß geworden.
    War zumindest bei mir so!
    Was ich allerdings gemacht habe wenn es zu heiß wurde und ich kurz weg musste - ich habe vorsichtshalber ein nasses Handtuch um den Stiel gewickelt

    Generell ist Metall aber ein sehr guter wärmeleiter!

    Vielleicht hat hier ja noch jemand einen erfahrungsbericht
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  3. #43
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Zitat Zitat von HoneyDi Beitrag anzeigen
    Ich hatte das so verstanden, dass Daniela jetzt im Sommer die Plasteabdeckung, wie lt. Bildern, abgenommen hat und durch einen Sonnenschirm schützt. Wenn wir sone Plasteabdeckung drauf legen würden, wie auf den Bildern, würde sich ja die Hitze wieder stauen.
    du bist wirklich ein wenig... 'umständlich' Die Art und Weise, wie Daniela die Abdeckung angebracht hat meinte ich, nicht das Wellplastik darüber *g !!



    Zitat Zitat von HoneyDi Beitrag anzeigen
    Muss die Latten noch abschleifen und lasieren, ist es eigentlich schädlich, wenn die Ninis dann daran lecken?

    Wie macht man das eigentlich mit den Trinkwasser im Winter? In dem Stall wäre ja gar kein Platz für den Trinknapf.
    Wenn du 'Sabberlack' nimmst, ist das überhaupt nicht tragisch.
    Zum Wassernapf: Unsere Nasen trinken im Winter eh nicht sooo viel, also sobald jemand zuhause ist, eingefrorenen Napf reinholen und auswechseln- reicht auch.
    Snuggle- Safe drunter is so ne Sache: Tante Hedwig räumt immer auf, wenn der mal drunter steht: das gefällt ihr üüüüberhaupt nicht und wird SOFORT weggezerrt.
    Das hat dann natürlich zur Folge (wenn mans erst nicht bemerkt hat ), dass der Snuggle samt Bezug am Boden festgefroren ist und man zusehen kann, wie man das Ganze wieder losbekommt...

    Zitat Zitat von HoneyDi Beitrag anzeigen
    Für die Hundehütte, die mir vorschwebt, gibt es eine Isolierung.

    http://www.bitiba.de/shop/hunde/hund...ehuette/+95816

    würde das nicht ausreichen? dann kann ich mir doch das Styropor sparen, oder? Oder wird das dann zu stickig?

    Eine andere Ninibesitzerin hatte mich auf die Hundehütte gebracht und sie meinte sogar, dass sie die ohne Isolierung in Außenhaltung nutzt, sie macht im Winter lediglich dick Stroh in die Hütte und hat dann so einen "Plastevorhang" vor der Tür.
    Wenn du garantiert weisst, dass deine Karnuckels gar niemals nicht die Isolierung anknabbern, kauf- ich würde es für unsere Nasen nicht machen: ratz, fatz ist die schöne Isolierung angeknabbert/ weggefressen und du musst evtl. zum TA Das Risiko würde ich nicht eingehen wollen...
    Klar reicht auch ein gut mit Stroh gefüllter Rückzugsort im Winter- für die Karnuckels allemal, Frage ist nur, ob du als Halter damit klarkommst

    Zitat Zitat von HoneyDi Beitrag anzeigen
    Hab jetzt einen Sonneschirm bei ebay gesichtet

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=230780056622

    den find ich ganz gut, weil er nur halbrund ist. Würde sich ein Metallschirmständer aufheitzen?
    Der Schirmständer dazu ?? Der ist im Leben nicht aus Metall, sieht mir eher verdammt nach Plastik aus
    Wir haben extra einen Schirmständer aus hellem Stein genommen: ist sehr stabil, wird max. lauwarm und kann nicht angeknabbert werden
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  4. #44
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit K Beitrag anzeigen
    du bist wirklich ein wenig... 'umständlich'
    Tschuldigung frage lieber zu viel, als zu wenig

    Zitat Zitat von Birgit K Beitrag anzeigen
    Wenn du garantiert weisst, dass deine Karnuckels gar niemals nicht die Isolierung anknabbern, kauf
    hmmmm, sicher bin ich mir nicht ... dann wäre wohl Styropor doch die bessere Variante! Würd die Hundehütte auch so lassen, wie ich sie geliefert bekomme, wenn ich weis, dass eine weitere Isolierung wirklich nicht notwendig ist, aber wohler wäre mir mit zusätzlicher Isolierung sicher!

    Zitat Zitat von Birgit K Beitrag anzeigen
    Der Schirmständer dazu ?? Der ist im Leben nicht aus Metall, sieht mir eher verdammt nach Plastik aus
    Hab ich jetzt nochmal nachgefragt, mal sehen ....

    Wenn der tatsächlich aus Plaste ist, dann könnte man ja notfalls feuchte Handtücher rumlegen.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    also ich wollte als ich meinen stall für den balkon gebaut habe auch erst isolieren, aber mir hat man von allen seiten gesagt, dass ich mir die arbeit sparen kann. und wenn ich jetzt sü überlege...ich habe seit 8 jahrenkaninchen und von denen hatte kein einziges jemals einen isolierten stall

  6. #46
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Stimmt - auf das Thema bin ich noch garnicht eingegangen - meiner ist auch nicht isoliert
    Es sind nur Sibdruckplatten.
    Die Halten sind Wind super ab was die grundvoraussetzung ist!

    Aber mir wurde es damals so gesagt:
    Wenn du in deiner Wohnung den ganzen Tag ein Fenser auf hast - dann ist es drinnen auch so kalt wie draußen - egal wie gut isoliert die Wohnung ist
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    ja genau das, der stall ist immer offen, deshalb bringt es nicht wirklich was. das einzige, was ich sinnvoll finde ist, wenn man eben den boden isoliert, daber da tut es eben eine dicke schicht stroh genauso.

    ich habe eine sehr billige hundehütte von ebay gekauft, die verarbeitung war leider unter aller sau, deswegen ist die hütte jetzt von innen noch zusätzlich mit osb platten verkleidet, weil einfach viele löcher in den wänden waren. die kaninchen nutzen ihre hütten aber eh nicht wirklich...sie liegen meist langgestreckt mitten auf dem balkon, wirst schon sehen, die hütte ist eher zur beruhigung des menschlichen gewissens...

  8. #48
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Wollte hier mal nachfragen was das Balkongehege ergeben hat?
    Steht es schon oder doch umgeplant?
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  9. #49
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard

    Hallöchen,

    das Balkongehege steht schon

    war alles aber irgendwie schwieriger als gedacht

    hab jetzt Holzrahmen gebaut und daran den Draht mit Krampen befestigt und diese Gestelle dann auf Scharniere gelegt, Fotos werd ich noch reinstellen

    allerdings find ich das echt ätzend, wenn ich die Abdeckungen wieder runter nehmen muss, um z.B. sauber zu machen, weil das alles nicht so einfach geht, unser Balkon ist total blöd! Muss also meistens "runter krabbeln", um sauber zu machen und ehrlich gesagt, find ich es total doof, dass man den Balkon nicht mehr nutzen kann, echt schade, wäre irgendwie schöner, wenn man irgendwie ein Art Katzenschutznetz aus Volierendraht um den Balkon spannen könnte, dann kann man wenigstens aufrecht gehen.

    Gibt es da nicht irgendwie eine Möglichkeit?

    Zur Zeit haben wir die Ninis wieder drin, unsere Amy hat sich nämlich wahrscheinlich erkältet, war heut beim TA, sie bekommt jetzt erstmal Baytril.

    Werd mal noch ein neues Thema eröffnen, weil ich nicht weis, ob die Ninis jetzt einfach wieder raus könnten, oder ich abwarten soll, bis Amy wieder gesund ist und die Temperaturen wieder wärmer sind, sind ja nachts doch wieder unter 10 Grad.

    Hab auch gleich noch eine Frage, wir haben in die Hundehütte jetzt draußen ein Katzenklo reingestellt (unser Möhre buddelt da regelmäßig das Streu raus, hat er drin nie gemacht!). In der Hütte ist jedoch noch ein Teil vom Holzboden frei, da das Klo ja nicht so groß ist, wie die Hütte. Müsste jetzt für die Kälte ja alles mit Stroh auspolstern, wäre besser, wenn ich dann auf den Holzboden Folie oder PVC lege, ggf. noch Badläufer o.ä. drüber und dann darauf Stroh? Unsere Amy ist ja leider nicht stubenrein und hat auch schon auf den Holzboden gepinkelt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 22:11
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.02.2012, 09:35
  3. Panacur...Bei welcher Temperatur lagern?
    Von Orakel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.01.2012, 16:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •