Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: E. cuniculi-Test

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Magst Du mir den Namen der TA mal sagen? Ich lebte lange nahe/in München.

    Prophylaktische Panacurgaben schlagen viele TA vor. Ob das aber tatsächlich hilft, ist fraglich.

    Ich persönlich bin der Ansicht, dass es gesünder ist regelmäßig das Immunsystem der Tiere zu stärken, besonders wenn man Stress bevorstehen hat. Ein starkes Immunsystem kommt gesünder mit e.c. klar, als wenn man dem Körper Medikamente zufügt.

    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard

    keine ahnung wie der name war. kann ich mir schlecht merken

    naja... starkes immunsystem scheinen alle zu haben. jedenfalls wäre es ja auch interessant zu wissen, ob die tiere e.c.-erreger haben oder nicht. man könnte halt evtl schneller reagieren, wenn symptome auftreten (könnt ich mir vorstellen).

    ich weiß nich, ob ich es machen soll, da meine nins selbst nach einer 5 std-umzugs-autofahrt und folgender VG keine ausfälle hatten und was kann man mehr für streß haben in einer woche?

  3. #3
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Finde ich schwachsinnig, wenn ich ehrlich bin.
    Ich geh davon aus, dass ein Titerwert bestimmt wird?
    Das ist ohnehin völlig unaussagefähig. Bzw. sagt alles aus und gleichzeitig nix.

  4. #4
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Hm...

    Also, extra Blut abnehmen lasse ich nicht, weil das ja nun auch Stress für das Kaninchen bedeutet. Jedenfalls nicht, so lange ein Kaninchen gesund ist. Aber wenn ich ohnehin Blut abnehmen lassen muss, dann lasse ich immer den Titer mitbestimmen. Bei 4en meiner 5 Tiere weiß ich, ob sie positiv oder negativ sind. Ich sehe es wie du: Ich kann dann schneller reagieren, falls Symptome auftreten. Ich habe Pamnacur auch immer hier. Prophylaktisch gebe ich Panacur allerdings nur bei den Tieren, die schon einen Ausbruch hatten. Denn letztlich ist es doch so: Die Mehrheit der Kaninchen ist Träger, aber bei längst nicht allen bricht EC dann auch mal aus. Ich gebe aber schon ab und an mal was fürs Immunsystem.

    Hilft das jetzt weiter?

    Liebe Grüße
    Dagmar

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich schließe mich an, ich würde es nicht machen lassen da es eben auch nichts bringt.

    Panacur wird mittlerweile bei EC gar nicht mehr von allen TÄ gegeben da es eh nicht da ankommt wo man es braucht...
    Nieren sind bei EC auch immer mit gefährdet und das Panacur wird ja nun auch über die Nieren abgebaut.
    Meiner Ansicht nach wird teilweise mit Panacur zu leichtfertig umgegangen.

  6. #6
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Lese mir das hier grade durch und war eben überrascht.
    Panacur wird echt nicht mehr so oft gegeben?
    Meine Cookie hatte damals E.C. welches später nicht mehr behandelbar war. Sie hat noch Panacur bekommen (war vor ca. 2 Jahren).
    Hat sich denn sonst auch noch etwas verändert?
    Besteht die Behandlung dann momentan 'nurnoch' aus Vit B, Cortison und Antibiotikum?

    Interessiert mich grade da ich weiß das meine Nosy definitiv träger ist da sie mit meiner Cookie damals zusammengelebt hat.
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Panacur wird echt nicht mehr so oft gegeben?
    Ist wohl auch ein Glaubenskrieg unter den Tierärzten.
    Ewringmann gibt es nicht.
    Meine TÄ gibt es wenn der Besitzer es wünscht, sie sagt das es nichts bringt.
    Panacur überwindet nicht die Hirnschranke deshalb bringt es wohl nichts....

    Besteht die Behandlung dann momentan 'nurnoch' aus Vit B, Cortison und Antibiotikum?
    Genau, dazu ggf. Infusionen und Immunsystem aufbauen.

    Interessiert mich grade da ich weiß das meine Nosy definitiv träger ist da sie mit meiner Cookie damals zusammengelebt hat.
    Träger sind ca. 80% Aller Kaninchen, daher ist dieser Titertest ja auch relativ sinnlos. Bei den meisten Tieren bricht es nie aus.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Finde ich schwachsinnig, wenn ich ehrlich bin.
    Ich geh davon aus, dass ein Titerwert bestimmt wird?
    Das ist ohnehin völlig unaussagefähig. Bzw. sagt alles aus und gleichzeitig nix.
    Das kann ich nicht ganz bestätigen.

    Mein TA hat mir das so erklärt:

    Es gibt Kaninchen, die einen EC Ausbruch haben können, ohne den Titer im Blut zu haben weil die Infizierung erst kurz vorher stattfand und der Körper noch keine Antikörper dagegen gebildet hat. Deshalb der Titer 0,0.

    Es gibt auch Kaninchen die einen positiven EC Titer haben, jedoch keinen Ausbruch der Krankheit zeigen. Dennoch haben sie EC, der aber ohne Symptomatik nicht behandelt wird.

    Eins meiner Tiere hatte einen akuten Ausbruch mit Lähmung der Hinterläufe, die einzig mit Panacur und Vitamin B Komplex erfolgreich therapiert worden ist. Also ist AB zurzeit genauso unbewiesen wie Panacur. Sicherlich kommt es immer auf das einzelne Kaninchen an...

    Wenn es noch keinen EC Ausbruch gab - egal ob Titer Pos. oder Neg. würde ich nicht vorsorglich Medis geben.
    Geändert von Birgit_M (04.05.2012 um 23:26 Uhr)
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. HILFE!!! E. Cuniculi????
    Von lady1511 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 12.05.2012, 23:48
  2. Schmerzen bei E. Cuniculi?
    Von Mecki-Maya im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.04.2012, 15:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •