Als ich das Bild zum ersten mal sah, dachte ich spontan an "mutierte Erdbeere"sorry
Ne also ich weiß vielleicht von 10-15 Kräutern den Namen die sich in meiner Mischung befinden. Vom Rest weiß ich nur kann man verfüttern, bzw. die Nins nehmen es sich wenn sie es brauchen.
Und so gesund wie meine während der Wiesensaison sind mache ich mir da keinen Kopf. Finde es nur interessant dann auch mal zu wissen wie ein Kraut heißt das man immer mitpflückt![]()
Ich bin ja schon froh das ich Löwenzahn und Gras finde.Bin da ja leider ne echte Niete.
Gestern habe ich einen in der Nachbarschaft gefragt ob er bei uns schon mal Giersch gesehn hat.
Er intressiert sich total für die Natur.
Er ist in Gelächter ausgebrochen und hat gesagt das vor meiner Haustüre alles voll wäre damit.
Er will mit mir die nächsten Tage mal nen Kurs machen.![]()
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Ich hätte nie gedacht, dass auf einer einzigen Wiese so viele verschiedene Pflanzen wachsen. Ich erkenne mittlerweile 30-40 Pflanzen und trotzdem wachsen zwischendrin noch welche, die mir gar nicht bekannt vorkommen. Gestern hab ich das erste Mal an einer kleinen Stelle Hirtentäschelkraut entdeckt, bei dem ich mir noch vor ein paar Tagen dachte, dass ich es schade finde, dass ich das bisher noch nicht gefunden hatte. Nur Frauenmantel suche ich vergeblich seit 3 Jahren. Dabei hätt ich den so gern.
Giersch hab ich vor ein paar Tagen auch erst zufällig gefunden, als ich am Mainufer unter eine Weide gekrochen bin.![]()
Hab ja vor 2 Monaten alles rausgerupft....jetzt ist schon wieder soviel da als hätte ich nie was getanist der Wahnsinn dann werde ich am besten Dienstag Abend “ernten“ gehen damit es Mittwoch früh mit der Post raus geht. Und feucht im Zewa eingeschlagen hält sich das auch frisch und dann musst ihn nur noch einpflanzen
![]()
Ich war gestern noch mal in Apothekergarten, hauptsächlich wegen mir Schierling.
Der ist immer noch nicht wirklich gewachsen, blüht noch lange nicht, aber man erkennt bei den etwas größeren Pflanzen (die aber immer noch wesentlich kleiner sind, als alles was man im Moment an Wiesenkerbel findet, selbst wenn der noch nicht blüht) schon ganz unten am Stängel die roten/ lila Flecken. Ich kann aber nicht sagen, wie der riecht, ich kann da im öffentlichen Garten ja kein Blatt abreißen.
Ich kann jetzt wieder auf die Wiese mit der Hundspetersilie.
Ich hab heute keine gefunden, aber die ist warscheinlich ähnlich winzig, wie die kleinen Schierlingspflanzen.
Letztes Jahr ist der mir auch erst aufgefallen, als die Wiese schon weiter war.
Könnte Braunwurz sein, aber die Größe der unteren Blätter irriert mich etwas, da muss ich mal die Tage nachschauen.
ansonsten würde ich auch sagen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen