Seite 2 von 11 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 214

Thema: Streptokokken - Alles gut !!

  1. #21
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Ich glaub ich habe in Fr. Dr. E.`s (die Kaninchenexpertin schlechthin) Beitrag zum Durchfall bei Kaninchen gelesen, man soll ihnen Haferkleie (keine Weißenkleie) geben.
    Und ich meine mich erinnern zu können, das sie auch geraten hat dem betroffenen Kaninchen ruhig Zwieback zu füttern.

    Fragt mich jetzt nicht warum ausgerechnet Zwieback, so genau kann ich mich nicht dran erinnern, jedenfalls ist im Zwieback was enthalten was bei Kaninchendurchfall helfen soll.

    Ferner soll man dem Patienten auch blättriges Grünfutter (Möhrengrün) geben.
    Da stand noch viel mehr, aber ich kann mich nicht mehr erinnern.

    Gelesen hab ich das mal im Internet bei ihren Leitsympthomen bei Kaninchen
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  2. #22
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Sie hat ja aktuell keinen Durchfall, böbbelt normal, guten Appetit, munter.
    Es tritt wirklich schubweise auf, so alle 3-4 Wochen, dann frisst sie fast nix, vorallem kein Frifu, hat Schmerzen und nach ein paar Stunden setzt sie schleimigen, matschigen Kot ab, wenn der draussen ist, gehts ihr meistens sofort besser und sie wird wieder aktiv.

    Heute gabs jetzt mal Wiese, Dill, Petersilie, Salbei und natürlich Heu.
    Obs hier Weiden gibt, weiss ich nicht, das ist ne Obstecke, Äpfel und Birnen en masse, und die Zweige bekommt sie immer und nagt mit Hingabe die Rinde ab.
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #23
    Gast
    Gast

    Standard

    Wirste ja sicherlich schonmal gemacht haben, aber: hast du mal geschaut, ob du vor einem solchen Ereignis etwas bestimmtes gefüttert hast?

  4. #24
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Amber Beitrag anzeigen
    Wirste ja sicherlich schonmal gemacht haben, aber: hast du mal geschaut, ob du vor einem solchen Ereignis etwas bestimmtes gefüttert hast?
    Ich hab mir das Hirn zermattert, die normale Frifuportion ist immer die gleiche, da variiere ich nicht gross, was bei ca. 13 verschiedenen Sorten aber auch nicht mehr gross möglich ist
    Gras hab ich zwei Pflückstellen, und ich bin mir nicht sicher, ob es nicht jedes Mal auftrat, wo ich bei der einen gepflückt habe, ich kanns weder zu 100 % ausschliessen noch bestätigen
    Ich pflücke jetzt zumindest nicht mehr da, wo ich die Woche war, nachdem sie wieder nen Schub hatte.
    Ist halt alles rein spekulativ und nicht sicher
    Liebe Grüße

    Taty

  5. #25
    Gast
    Gast

    Standard

    Mh, ich würde jetzt einfach mal ganz penibel darauf achten, ob sich irgendwie ein "Muster" erkennen lässt. Notfalls aufschreiben, was man wann und von wo gefüttert hat. Wenn sich da ein Zusammenhang ergeben würde, wäre das ja nur gut. Dann könnte wenigstens zukünftig das vermieden werden.

    Ich wüsste sonst auch nicht, wie man das angehen könnte...

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.900

    Standard

    Weide enthält ja den Wirkstoff von Aspirin (Acitylsäure oder so ähnlich) und wirkt deshalb entzündungshemmend. Evtl. hast Du nen Fluss oder Teich in der Nähe? Da werden oft hängende Weiden gepflanzt, ich hab sie hier massenhaft im Park und wurde gern gefressen.

    Evtl. kannst Du das aber auch durch entzündungshemmende Kräuter auffangen?
    Geändert von Simmi14 (28.04.2012 um 19:37 Uhr)

  7. #27
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Weide enthält ja den Wirkstoff von Aspirin (Acitylsäure oder so ähnlich) und wirkt deshalb entzündungshemmend. Evtl. hast Du nen Fluss oder Teich in der Nähe? Da werden oft hängende Weiden gepflanzt, ich hab sie hier massenhaft im Park und wurde gern gefressen.

    Evtl. kannst Du das aber auch durch entzündungshemmende Kräuter auffangen?
    Nee, keine Flüsse und Teiche, dafür soviel Obstbäume, das man mit den runterfallenden Früchten im Herbst Afrika satt kriegen würde
    Liebe Grüße

    Taty

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.900

    Standard

    Dann evtl. Minze, Melisse, Thymian, Salbei füttern? Alles was antibakteriell/ entzündungshemmend wirkt.

  9. #29
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Dann evtl. Minze, Melisse, Thymian, Salbei füttern? Alles was antibakteriell/ entzündungshemmend wirkt.
    Witzigerweise mag hier keiner Minze, weder frisch noch getrocknet , und Thymian sowieso net.
    Aber ich werde es die Tage einfach mal wieder anbieten, vielleicht frisst sie es ja jetzt intuitiv.
    Liebe Grüße

    Taty

  10. #30
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Auf meine Frage, ob die Heudiät denn nicht veraltet ist, hat sie das ganz klar mit Nein beantwortet.
    Frag sie bei Gelegenheit Mal, ob sie dir den Trennmechanismus am Blinddarm erklären kann. Denn entweder richtet sie sich nach den völlig falschen Erklärungen von Frau Drescher, oder sie hat sich noch nie näher damit befasst, wie die Verdauung von Kaninchen funktioniert.

    Die Erklärung aus dem Pelletsthread funktioniert auch für den umgekehrten Fall "zuviel Grobes". Hier besteht die Gefahr, dass der Blinddarm unterversorgt wird. Die Mikroorganismen feiern dann Party und ne Blinddarmaufgasung wird stark begünstigt. Das ist nur ein Grund von vielen, warum eine Heudiät gefährlicher Schwachsinn ist.

  11. #31
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Gizmo und Sternchen hatten immer wieder Probleme mit Bakterien, Hefen und Darmentzündung. Biggi hat dann immer eine AB oder Nystatin Kur gemacht.

    Hier gan es bis jetzt keine Probleme, vielleicht wegen der blättrigen Fütterung und Wiese.

    Aber das machst du ja sowieso. Alles Gute!
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  12. #32
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Das Labor empfiehlt [...] Wasserdiät, Salzleckstein, gesalzene Schleimsuppe, Weidenzweige und Eichenrinde
    Viel Flüssigkeit, Salz, Weidenzweige und Eichenrinde sind gute Tipps. Auch kleine Mengen aufgeschlossenes Getreide (Haferflocken) sind in der Situation jetzt nicht unbedingt verkehrt.

    Das Salz hilft, den Darm zu entgiften, möglich wäre auch sehr flüssig angerührte Heilerde (Kurzinfo zum Thema Erde & Salz). Junge Eichenzweige und Weide sind sehr gute Helfer gegen Durchfall. Hier würde ich aber wegen dem hohen Gerbsäuregehalt nur kleine Mengen auf ein großes Wiesengemisch packen.

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Und ne Idee wie wir Ernährungstechnisch jetzt am besten vorgehen könnten??
    Im dritten Post sind hier konkrete Tipps gegen Durchfall. Wenn du hochscrollst, kannst du dich allgemein nach den Tipps im ersten Beitrag (grün / rote Liste) richten. Das funktioniert bei sämtlichen Darmkrankheiten dieser Art.

  13. #33
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Merlin (und früher auch Philo) haben auch immer wieder Darmbakterien: Enterobacter, Citerobacter, E. Coli.

    So richtig bekommen wir es auch nicht in Griff. Wenn es zu schlimm wird, gibt es AB. Aber oft sind dann bei der Kontrolle andere Bakterien da.

    An der Fütterung kann es kaum liegen. Es gibt Wiese, Zweige, Gemüse, Kräuter aller Art, Sämereien, Heu (so im Groben). Thymian, Salbei und Minze gibt es fast täglich, ohne Einfluss auf das System.

  14. #34
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Bei Flo habe ich andere Erfahrungen gemacht. Ihr Darm ist Schrott. Das ganze Jahr über merkt man davon unter Wiese al nichts.

    Sobald ich im Winter anfange, die natürliche Nahrung für wenige Wochen mit FriFu zu strecken oder zu ersetzen, geht der Spaß los. Kimiko steckt diese Zeit mit ihrer gesunden Darmflora immer völlig problemlos weg.

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich würd niemals ne Heudiät machen. Unser verstorbener Krümel (deshalb bin ich im Forum gelandet) hatte alle drei bis sechs Wochen genau solche Schübe. Immer wenn er einen riesen Hundehaufen gemacht hat, hat er wieder reingehauen und danach gings ihm wieder schlechter. Das wurde immer schlimmer und öfter, die letzte Aufgasung hat er dann nicht mehr geschafft. Wir haben nach allem, außer EC. ,suchen lassen und nix kam raus.
    Dann haben wir diese verdammte Heudiät gemacht und sonst nur eine Möhre den Tag verteilt gegeben und ich schwöre drauf, dass er deshalb gegast war und verstorben ist. Ich würde das nie mehr machen.Der Tipp kam auch vom TA.

    Muckel hat wegen der Zahnprobleme auch einmal im halben Jahr Darmbeschwerden. Wir hatten dieselben Bakterien wie bei Merle und uns unsere TÄ meinte, dass man nur bei Beschwerden behandeln sollte. Doch dann auch wirklich mal ein AB geben, weil ihrer Meinung nach sonst alles schlimmer wird und man es nur mit der Ernährung ,bei schwereren,aktuellen Schüben, nicht in den Griff kriegt. Danach oder währenddessen kann man ja die Ernährung optimieren. Vorallem ist es dann wirklich mal eine ganze Weile weg und das Tier hat seine Ruhe, auch wenn man vielleicht "scharf" schießen muss. Baytril war bei uns auch angegeben und hat funktioniert. Hefen sind dann nicht noch entstanden.
    Geändert von Maren86 (28.04.2012 um 23:59 Uhr)

  16. #36
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Vielen Dank für Eure Tipps
    Liebe Grüße

    Taty

  17. #37
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Eichenrinde finde ich eine sehr gute Empfehlung, Salzleckstein (keinen Klakstein, sondern einen Himalaya Salzstein:
    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...cksteine/43679 ) würde ich auch anbieten, das dosiert das Tier dann schon selber.

  18. #38
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Ich hab ja auch eine Darmgeschädigte hier, das einzige was gut hilft ist Wiese a.L. und Fenchelsamen a.L. sowie ständig Kräutertees anbieten (Salbei, Fenchel, Kamillie) alles andere hat ca. eine Woche funktioniert und dann gings wieder von vorne los. Vorallem auf fast alle ABs reagiert sie allergisch

    Sowas wie Thymian, Salbei, Oregano mag sie nicht Taty?

  19. #39
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen

    Sowas wie Thymian, Salbei, Oregano mag sie nicht Taty?
    Doch, doch, sie liebt Oregano









    Sogar Thymian hat sie heute etwas gefuttert, Salbei gibts gerade auch vermehrt
    Liebe Grüße

    Taty

  20. #40
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Das ist super wenn sie die Kräuter mag, die empfinde ich bei solchen Geschichten auch immer als sehr hilfreich

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •