Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Trockenfutter/Pellets für Deutsche Riesen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    plushmonster
    Gast

    Standard

    Meine Riesen haben einmalig Pellets bekommen, ganz zu anfang 2004, als die Aufklärung über die Ernährung noch nicht so weit im Internet fortgeschritten war.

    Pellets kannst Du spenden, sofern noch vorhanden, es muss auch nicht entwöhnt werden. Gibt Wiese, viel Frischfutter (muss nicht zwingend Wurzelgemüse sein) und Heu. Als Leckerchen Sonnenblumenkerne oder andere ölhaltige Saaten, diese sind besser verträglich, auch Fenchelsamen können ad libitum angeboten werden, das hat bei meinen immer super geklappt. Der schwerste wog 8 kg bei mir.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    ... und Haferflocken geben auch viel Energie, schmecken lecker und sind gesünder als jeder Pellet

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Kein Kaninchen muss mit Pellets ernährt werden, denn egal wie groß sie sind: bei jedem Kaninchen ist die Verdauung gleich und Pellets sind aufgrund ihrer Struktur ungesund und schädlich.

    Zur Energiezuführung würde ich eine Saatenmischung mit anbieten und sonst Wiese, Frischfutter und Heu in ausreichenden Mengen.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Meine französischen Widder wiegen je 6 kg und die bekomme ich problemlos ohne Pellets satt. Brauchen natürlich rechte Mengen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    also ausschließlich mit Frischfutter bekomme ich Riesen nicht auf Gewicht gehalten, Pellets lehne ich aber ab und füttere diese auch nicht, ich füttere so wie Claudia und die Tiere kommen damit prima zurecht, zusätzlich zum FriFu gibts jeden Tag ne Schale Sämereien und Co, damit halten sie wunderbar ihr Gewicht
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Meine neue Große bekam bis letzte Woche bei den ehemaligen Haltern nur Pellets und daher jetzt zur Umstellung noch eine Mischung davon zusammen mit Saaten. Sie mag aber schon sehr gerne frische Wiese, Kräuter und Salat. Auch Fenchel und Möhre nimmt sie an. Kohl kommt später auch noch dazu, aber am Anfang möchte ich sie nicht überfordern.

    Meine Großen bekommen täglich einen kleinen Napf mit wenig Trockenkräutern, SBK, Samen aus dem KL und Dinkel im Spelz. So halten sie ihr Gewicht gut.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Dass der Züchter das sagt, kann auch daran liegen, dass Zuchttiere gewisse "Leistungsanforderungen" haben, so nennt man das wohl. Wenn also etwa ein Kaninchen Junge aufziehen soll, dann müsste sie zur erforderlichen Milchproduktion UND Gewichtserhaltung sehr viel mehr Grünfutter (Gras) aufnehmen, als sie nach Kapazität der Verdauungsorgane aufnehmen kann. Nur dann kann sie nämlich schneller erneut Jungtiere aufziehen. Das gleiche gilt für die Gewichtszunahme bei Jungtieren. 30-35g Gewichtszunahme pro Tag nur mit Gras bei einem Riesen - wird für unmöglich gehalten.
    Ich weiss nicht, ob es möglich wäre - aber für einen Züchter wäre es vermutlich auch sinnfrei zu teuer.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    - Out of Order -
    Registriert seit: 13.04.2012
    Ort: Lüchow-Dannenberg (Niedersachsen)
    Beiträge: 44

    Standard

    klingt alles super habt ihr evtl adressen zum bestellen und tips zur menge und zusammenstellung für mich? und wie mache ich das mit der Umstellung?
    Geändert von sith1 (25.04.2012 um 15:45 Uhr)

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Samen aus dem KL
    KL steht für Kaninchenladen, kann ich sehr empfehlen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •