Ich kann dazu jetzt leider nicht so viel beitragen, außer, dass es dazu schon mal einen Thread gab. Vielleicht hilft dir der ja --> http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=38270
Ich kann dazu jetzt leider nicht so viel beitragen, außer, dass es dazu schon mal einen Thread gab. Vielleicht hilft dir der ja --> http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=38270
Tausche Dinge die du nicht mehr brauchst - https://www.tauschticket.de/?rec=251231399
Im Flohmarkt: selbstgenähte Taschen zu verkaufen - https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=148511
Bist Du sicher, dass es wirklich Jakobskreuzkraut ist?
Denn er sieht ungiftigen Pflanzen doch recht ähnlich.
Bei Pferden muss man aufpassen und da sich Pferde und Kaninchen von der Verdauung her und der Gefahr für Koliken sehr ähneln, gelten Warnhinweise zu Jakobskreuzkraut auch für die Fütterung an Kaninchen.
Liebe Grüße von Sonja und den Langohren
Bei Jakobskreuzkraut ist ja schon der Probebiss tödlich.
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
welche pflanze sieht dem denn ähnlich und ist ungiftig?
wie gesagt, meine früheren kaninchen haben das auch schon gern gefressen und von denen lag keines plötzlich tot im stall.
ich hab jetzt ganz schnell das was noch übrig war weggetan, aber sie hatten schon ne ganze menge davon gefressen.aber wie gesagt, sie sind alle freudig zum futter gekommen und haben heut morgen das frische gras gefressen, sie haben auch wie sonst ihre haken geschlagen...konnte keine veränderunngen feststellen.
meine snoopy hat als sie zahnprobleme hatte und nichts anderes fressen konnte sich nur von päppelbrei und dieser pflanze ernährt. vielleicht ist es ja auch was anderes, aber ich wüsste nicht was.
ich habe im internet aber auch schon gelesen, dass kaninchen andere verdauungsenzyme haben als pferde und sie deswegen das gift abbauen können.
Kannst du vielleicht mal dein Jakobskreuzkraut fotografieren?![]()
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Hier sind Pflanzen aufgeführt, mit denen man das JKK verwechseln könnte.
http://www.landwirtschaftskammer.de/...kreuzkraut.pdf
Viele liebe Grüße vom Mopperchen
das hab ich bei wikipedia gefunden:
Offensichtlich sind Kaninchen[6] und diverse Nagetiere (Meerschweinchen und Wüstenrennmäuse)[7] resistent gegen oral aufgenommenes Jakobskreuzkraut. Die intravenöse Verabreichung des Giftes führte allerdings zum Tode der Kaninchen, so dass das Gift möglicherweise im Magen-Darm-Trakt der Tiere inaktiviert oder nicht resorbiert wird.[6] Nach einer Theorie soll der Rückgang der Kaninchenpopulation für die Häufigkeitszunahme des Jakobsgreiskrauts verantwortlich sein
ok bei wikipedia kann ja jeder seinen senf dazugeben, aber irgendwo muss die info ja auch herkommen.naja unser "selbstversuch" scheinnt das ja zu bestätigen, aber ich werde es trotzdem nichtmehr geben, nicht dass sie sich schleichend vergiften oder so...
ich bin mir ganz sicher, dass es das ist, ich hab mir jetzt sehr viele bilder im internet angesehen. die pflanze hat noch nicht geblüht, aber sie hat letzten sommer auch genauso geblüht wie auf den bildern, es passt also alles zusammen, bis auf dass es meinen kaninchen zum glück gut geht.
Getorix hat das mal gut erklärt... Pflanzen werden gerne als giftig bezeichnet, weil sie entweder für den Menschen oder für z.B. Pferde giftig sind. Sie sind dann aber nicht unbedingt für Nager giftig. Falls Deine Tiere es vertragen, ist das deshalb nicht unbedingt verwunderlich. Vieles, was Du im Netz unter dem Stichwort "giftig" liest, stammt von Leuten, die keine seriöse Quelle für ihre Angaben haben und... nun ja... gelegentlich auch nachplappern.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Erstmal: keine Panik.
Jakobskreuzkraut ist giftig, allerdings kann man nicht pauschal sagen, dass Kaninchen davon sofort Tod umkippen.
Es ist wie mit allen Sachen; die Dosis macht das Gift und es gibt latente Gewöhnung. Außerdem gibt es Quellen die sagen, dass Kaninchen ein Enzym gegen das Gift der Pflanzen im Magen/Darm Trakt besitzen, welches geringe Mengen des Giftes neutralisieren kann.
Wenn die Nasen eine wirklich große Auswahl an ungiftigen Pflanzen haben und Selektion gewöhnt sind (!) macht auch JKK in kleiner Menge ihnen idR nichts aus. Es ist dann sogar ein recht leckerer Snack für Zwischendurch - in kleiner Menge.
Meine 3 fressen es auch hin und wieder gerne, wenn sich mal ein Pflänzchen dazu entschließt in unserem Garten zu spriessen. Genauso wie andere giftige Pflanzen, die unter den Top 10 der Giftpflanzen in Dland zu finden sind.
Allerdings auch wirklich nur, weil alle 3 genügend Auswahl haben und selektieren können!
Also bitte bitte nicht auf die Idee kommen den Kaninchen jetzt extra JKK hinzulegen. Das kann dann wirklich zur Vergiftung führen. Selbst bei Freilandtieren würde ich es nicht darauf ankommen lassen, wenn die Tiere JKK noch nicht kennen. (Das ist eher Allgemein gemeint) Die wirklichen Erfahrungswerte sind dafür einfach zu schwammig und ungenau.
Richtig erläutert.
Ist nur die Frage, die sich jeder stellen sollte: Will ich diese Gefahr eingehen?
Ich für meinen Teil kann sie so beantworten, dass es so unendlich viele ungefährliche Pflanzen gibt, dass ich vor Jakobskreuzkraut und Eibe und co. einen Bogen machen werde.
Mangelerscheinungen haben meine Nins deshalb nicht.
Liebe Grüße von Sonja und den Langohren
Das seh ich ganz genauso @bunny-in!
Kein Kaninchen BRAUCHT JKK oder Eibe, weshalb man diese Gefahren nicht eingehen sollte!
Insbesondere nicht bei Tieren, die weder Selektion kennen noch eine wirklich große Auswahl an frischen ungiftigen Pflanzen haben.
Nun war es bei mir im Grunde ebenfalls Zufall. Es gab ja mal eine Zeit vorm KS, wo ich Gänseblümchen und Löwenzahn nur vom Hören Sagen kannte und entsprechend der Meinung war, Kaninchen können Alles fressen. Wildkaninchen schneidet man ja auch nix weg. Natürlich ein Trugschluss, da das Revier von Wildkaninchen nicht bei solchen Pflanzen entsteht bzw. es genügend andere Dinge gibt.
Daher kennen meine Tiere aber diese Giftpflanzen. Extra pflücken oder Tieren, die es nicht kennen, anbieten, würde ich aber nicht. Die Gefahr ist einfach zu groß. Ich achte auch nach wie vor darauf, dass wirklich nur Kleinstmengen vertilgt werden.
Das JKK ist meines Wissens nach eine Pflanze, deren Giftgehalt je nach Jahreszeit wechselt.
Das macht sie daher so gefährlich, da ein Probebiss zu einem Zeitpunkt harmlos sein kann, und zu einem anderen ein ordentlicher Happen tödlich enden kann, weil der Giftgehalt ein anderer ist.
Ich habe schon gelesen, dass es nicht schlimm seie wenn eine kleine Menge im Futter ist, würde es aber nicht testen wollen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen