Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Appetitlosigkeit durch Panacur?-Zusammenhang EC/zu wenig rote Blutkörperch.-Anabolika

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zu den Leberwerten: Nach Abschluss der Behandlung normalisieren sich die Werte wieder, laut meiner TÄin
    ...
    ....wenn überhaupt, dann aber nicht "einfach so".
    Es sollten dann schon entsprechende Mittel gegeben werden.
    zB. eine Kur mit Hepar comp. oder ähnlichen Leber"mitteln"
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    ....wenn überhaupt, dann aber nicht "einfach so".
    Es sollten dann schon entsprechende Mittel gegeben werden.
    zB. eine Kur mit Hepar comp. oder ähnlichen Leber"mitteln"
    mh....
    Also im Moment ist es so, dass Bambi morgens nicht sooo großen Appetit hat, aber im Laufe des Tages wird es besser. Gestern haben endlich mal alle 3 super gut gefressen. Sie ist gestern seit langen endlich wieder mal rumgeflitzt und hat vor Freude ihr Köpfchen zur Seite geschmissen. Sie nimmt auch jetzt endlich wieder an Gewicht etwas zu ohne, dass ich sie päppel.

    Ein Kontrollblutbild möcht ich aber in nächster Zeit trotzdem gern nochmal machen lassen.
    Geändert von asty (24.04.2012 um 09:46 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Die Leber ist ein Organ, was sich selbst regenerieren kann. Daher kann es durchaus sein, dass sich die Werte von selbst normalisieren.

    Aber man kann nach einer schweren Erkrankung auch mit alternativen Mitteln die Leber unterstützen.

    Nach e.c. würde ich dann aber auch einen Blick auf die Nieren werfen und da tätig werden. Denn e.c. setzt sich gerne ja auch dort fest.

    Aber bitte mache nicht zuviel während der normalen e.c. Therapie. Das sind so so viele Medikamente zeitgleich, dass der Organismus diese ganze Info-Flut ja auch verarbeiten muss.

    Daher am besten nach Abschluss der e.c.-Therapie mit Leber-/Nierenaufbau erst beginnen. Falls Du mein Buch hast, asty (das Therapiebuch), dort findest Du mehrere Tipps dazu.

    Ansonsten wie Nettimaus schrieb Hepeel für die Leber und Renes viscum für die Niere.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  4. #4
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    ....wenn überhaupt, dann aber nicht "einfach so".
    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Die Leber ist ein Organ, was sich selbst regenerieren kann. Daher kann es durchaus sein, dass sich die Werte von selbst normalisieren.
    manchmal verwirrt mich dieses Forum mehr, als dass es hilft

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Nach e.c. würde ich dann aber auch einen Blick auf die Nieren werfen und da tätig werden. Denn e.c. setzt sich gerne ja auch dort fest.
    Aber bitte mache nicht zuviel während der normalen e.c. Therapie.
    Mache ich auch nicht.
    So sind wir drauf aufmerksam geworden, weil die linke Niere größer ist als die rechte. Die Werte vor der ec Behandlung waren aber normal.

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Daher am besten nach Abschluss der e.c.-Therapie mit Leber-/Nierenaufbau erst beginnen.
    Weiß jemand, welche Werte bei einem Blut-Schnelltest beim TA gemacht werden? Es sind wohl 3, aber ich weiß nicht welche. Sind Niere und Leber dabei?

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Falls Du mein Buch hast, asty (das Therapiebuch), dort findest Du mehrere Tipps dazu.
    Wleches Buch?
    Geändert von asty (24.04.2012 um 10:13 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    manchmal verwirrt mich dieses Forum mehr, als dass es hilft
    Tut mir leid, aber ich kenne keinen Fall, wo sich ein schwerer Leberschaden von allein wieder regeneriert hat.
    Wenn man die Leber mit entsprechenden homöop. oder anthroposophischen Mitteln unterstützt, kann sie sich gut regenerieren.

    Wenn es aber bei deinem Bambi nur eine leichte Veränderung ist, dann kann es auch sicher von allein wieder werden. Das würde ich dann auch so sehen.
    Für die Leber und für die Nieren brauchst du mehrere Werte, besser du machst mal ein komplettes Heimtierprofil.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  6. #6
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Tut mir leid, aber ich kenne keinen Fall, wo sich ein schwerer Leberschaden von allein wieder regeneriert hat.
    ok , aber ich denke, dass es bei Bambi kein schwerer Leberschaden sein dürfte. Ihr gehts ansonsten super, nur der Appetit war in den letzten Wochen nicht so doll.

    oh du hast ein Buch geschrieben
    Nein das habe ich nicht. Werde mir die paar Seiten die es dort gibt heut Abend mal angucken

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    asty, *räusper*, bereits mehrere.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Nettimaus, "schwerer" Leberschaden - definiere das doch bitte mal.
    Wenn die Werte lediglich etwas aus dem Rahmen liegen, aber noch keine Leberzirrhose vorliegt, dann kann dieses Organ das durchaus alleine. Geht bei jungen Tieren/Lebewesen besser, als bei alten. Dauert halt seine Zeit.

    Und schneller geht der Leberaufbau natürlich, wenn man ihn unterstützt. Da hast Du Recht.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Ich hab nochmal ne Frage: bei Elvis wurde bei der Blutuntersuchung festgestellt, dass er zu wenig rote Blutkörperchen im Blut hat.

    Wisst ihr, ob es einen Zusammenhang mit ec gibt?
    Ja, definitiv.
    Dann muß man davon ausgehen das evtl. bereits eine chronische Niereninsuffizienz vorliegt.

  11. #11
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ja, definitiv.
    Dann muß man davon ausgehen das evtl. bereits eine chronische Niereninsuffizienz vorliegt.
    Aber dann wären doch die Nierenwerte schlecht? Was bei Elvis nicht der Fall ist
    Geändert von asty (24.04.2012 um 20:30 Uhr)

  12. #12
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.744

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Aber dann wären doch die Nierenwerte schlecht? Was bei Elvis nicht der Fall ist
    Da hast du Recht. Dann müssten Harnsäure und Kreatininwert zu hoch sein.

    LG Margit

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Aber dann wären doch die Nierenwerte schlecht? Was bei Elvis nicht der Fall ist
    Es ist leider so, dass man erst bei einer gewissen hochgradigen Schädigung oftmals Veränderungen feststellt.

    Ich würde bei e.c. Patienten immer empfehlen die Nieren zu stärken, nicht permanent, sondern in regelmäßigen Abständen. Leider gibt es dazu jedoch noch keine Statistik, ob diese Stärkungen zu einer Lebensverlängerung führen. Bzw. ob die Nieren dann längerfristig besser funktionierten.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Aber dann wären doch die Nierenwerte schlecht? Was bei Elvis nicht der Fall ist
    Die Nierenwerte sind beim Knainchen leider erst dann nachweislicxh schlecht wenn die Nieren bereits zu ca. 75% geschädigt sind.

    Impfen jetzt auf keinen Fall!
    Geändert von Alexandra K. (25.04.2012 um 11:27 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •