Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Fragen zur Gruppenzusammenführung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Ich habe momentan eine Gruppe von 10 Tieren und es ist jedes Alter vertreten. Meine Mädels sind nicht kastriert.
    Allerdings passe ich immer auf, dass ich mehr Kastraten als Mädels hab. Und mein Riese bringt auch noch eine Extra-Portion Ruhe rein.
    Ich habe viel Platz und setze einen Neuling einfach dazu.
    Die regeln das dann unter sich.

  2. #2
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ja, ich setze Neulinge in eine Gruppe auch einfach dazu.
    Momentan ist das älteste Tier bei mir draußen 5 Jahre alt, das jüngste 5 Monate. Aber ich hatte auch schon das jüngste mit 4 Monaten und das älteste mit 12 Jahren...

  3. #3
    - Out of Order -
    Registriert seit: 13.04.2012
    Ort: Lüchow-Dannenberg (Niedersachsen)
    Beiträge: 44

    Standard

    Räumt Ihr dann vorher auch nicht das ganze Gehege leer und schrubt alles? Habe das Gestern in einem anderen Beitrag gelesen und dachte nun das es nötig sein würde.Eine wirklich spannende Sache und bestimmt sehr sehr schön wenn man sich so große Gruppen halten kann. Wenn es bei mir finanziell wieder besser aussieht würde ich auch gern von zwei auf vier oder sech erhöhen aber bis dahin wird noch einiges an zeit vergehen und ich werde weiter träumen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von sith1 Beitrag anzeigen
    Wenn es bei mir finanziell wieder besser aussieht
    Das ist ein interessanter Punkt, den man nicht unterschätzen sollte. Ich habe jahrelang zwei französische Widder gehabt, ausser Kastration nie Probleme und Tierarztkosten = 0. Super Sache, dachte ich, Kaninchen sind ja ein preiswertes Hobby. Seit etwa September 2011 habe ich nun eine ganze Menge Kaninchen, so langsam aufgebaut und jetzt total 16. Seit Januar sind mir Tierarztkosten von 1'200 sfr entstanden, einschliesslich 4 Männchenkastrationen, die jeweils ca. 80 sfr sind, also etwas teurer als bei Euch in Deutschland. Sonstige Kosten: schwerere Verwundung eines Jungtiers, während irgendeiner Schlägerei der Tiere untereinander, dadurch ausgebrochene Kokzidiose in der Gruppe von 8 Tieren (die mit 4 Meerschweinchen zusammen leben... alle zum TA) mit Komplikationen bei eben jenem verletzten Jungtier, Beinbruch bei einem anderem Tier.
    Grosse Gruppen sind sexy, aber sie können einen ungeahnten Preis haben. Es lohnt sich, an mehr als die Futterkosten zu denken.
    Geändert von april (24.04.2012 um 14:11 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Grosse Gruppen sind sexy, aber sie können einen ungeahnten Preis haben. Es lohnt sich, an mehr als die Futterkosten zu denken.
    Unbedingt.

    Von anderen Risiken wie völlig Zerstreitung der Tiere untereinander und dadurch zwangsweise Gruppentrennung mal ganz abgesehen, was schnell passieren kann, wenn man mehrere Dominanzbolzen hat, die keine Götter neben sich dulden.

  6. #6
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Nein, ich schrubbe nichts.
    Ich mache vorher einmal sauber, nicht mehr als sonst und setze dann die neuen Tiere zu den anderen. In der Regel mache ich das dann auch beim täglichen Freilauf.

  7. #7
    - Out of Order -
    Registriert seit: 13.04.2012
    Ort: Lüchow-Dannenberg (Niedersachsen)
    Beiträge: 44

    Standard

    und trennt ihr die tiere abends wieder oder lasst ihr sie zusammen wenn es tagsüber keine probleme gab?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    zusammen lassen. Die ZF ist aber nach einem Tag noch nicht abgeschlossen, gelle? Wie beim Menschen auch, lernen die Tiere gegenseitig ihre Macken kennen und gehen sich vielleicht auch noch ein paar Tage auf die Nerven.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Ich habe momentan eine Gruppe von 10 Tieren und es ist jedes Alter vertreten. Meine Mädels sind nicht kastriert.
    Allerdings passe ich immer auf, dass ich mehr Kastraten als Mädels hab. Und mein Riese bringt auch noch eine Extra-Portion Ruhe rein.
    Ich habe viel Platz und setze einen Neuling einfach dazu.
    Die regeln das dann unter sich.
    Wie viel Platz hast Du für die VG´s ?

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Ich starte VG´s indem ich Alle Tiere gemeinsam in den 250qm Garten lasse, nachts trennen ich meist für ca. 1 Woche, je nach Verlauf und dann stecke ich eines Abends einfach Alle ins "alte" Gehege.

    Ich hab mometan 8 Tiere , 4 Kastraten und 4 Mädels .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •