Weiß nicht so recht. Ich weiß, dass die Beiden sehr gut aufgehoben sind und sich nun gut von mir erholen können
.
Hatte aber auch ein ungutes Gefühl, da er nierenkrank ist und es ihm im Dezember/Januar ziemlich bescheiden ging. Aber ich arbeite ja hier im Ausland... einen Urlaub hätte ich zu diesem Zeitpunkt sicherlich abgesagt.
Nun weiß ich aber, dass alles in Ordnung ist und auch wenn irgendwas sein sollte, dass das Bestmögliche getan wird.
Hatte auch überlegt die Beiden mitzunehmen, aber die Ärztin hat mir auch davon abgeraten - langer Flug, empfindliche Ohren, ggf. Quarantänezeit (=eingeknastet!), kenne keinen kaninchenerfahrenen TA und eingeschränkte Mobilität usw. Alles Gründe, warum es für mich nicht in Frage kam.
Mach dir keinen Kopf: Es wird sicher alles gut gehen.
Vielleicht machst du mit deinem Kaninchensitter ein, zwei Testtage, damit du mit keinem schlechten Gefühl fährst. Außerdem würde ich mit denen alles absprechen, ggf. einen Fütterungsplan machen, einen Plan für eventuelle Medi-Eingaben, TA-Nummern notieren und auch Worst-Case-Szenarien durchsprechen, d.h. möchtest du im Krankheitsfall informiert werden, inwieweit sollen die Empfehlungen des TAs angenommen werden usw. Ggf. solltest du auch mit deinem TA sprechen... Kläre zudem, ob dein Kaninchensitter die Behandlungskosten (die ja auch mal ganz schnell mehrere hundert Euro betragen können) vorstrecken kann, ggf. kannst du etwas mit deinem TA vereinbaren oder lässt sicherheitshalber einen Betrag x für TA-Kosten bei deinem Kaninchensitter. Dann kann nichts mehr schiefgehen
Hab einen schönen Urlaub![]()



. Ich weiß, dass die Beiden sehr gut aufgehoben sind und sich nun gut von mir erholen können
.
.
. Außerdem würde ich mit denen alles absprechen, ggf. einen Fütterungsplan machen, einen Plan für eventuelle Medi-Eingaben, TA-Nummern notieren und auch Worst-Case-Szenarien durchsprechen, d.h. möchtest du im Krankheitsfall informiert werden, inwieweit sollen die Empfehlungen des TAs angenommen werden usw. Ggf. solltest du auch mit deinem TA sprechen... Kläre zudem, ob dein Kaninchensitter die Behandlungskosten (die ja auch mal ganz schnell mehrere hundert Euro betragen können) vorstrecken kann, ggf. kannst du etwas mit deinem TA vereinbaren oder lässt sicherheitshalber einen Betrag x für TA-Kosten bei deinem Kaninchensitter. Dann kann nichts mehr schiefgehen 
Zitieren
Als ich die beiden abholte und ihr die eingepackte Tablette hinhielz nahm sie diese.



Lesezeichen