Seite 8 von 10 ErsteErste ... 6 7 8 9 10 LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 197

Thema: Hoppel frisst wieder - nach Wiesenfütterung -> Wir haben gewonnen !!!

  1. #141
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Getrocknete Kräuter (ich hab Löwenzahn, grünen Hafer, Gänseblümchen) würde er fressen (vermutlich, frisst er sonst jedenfalls gerne), die bestehen aber auch irgendeinem Grund auf dem CC, weil das "auch Heu ist".

    So wie ich das jetzt verstanden hab, geht's doch darum, dass er überhaupt was frisst, damit das transportiert wird, denn im Darm noch nichts angekommen ist. Dann denke ich auch, ist doch Kräuter/Blüten ... auch getrocknet besser als CC?

    Warum bestehen sie denn so "überlebenswichtig" darauf - mit der Einschränkung: Heu oder CC. TÄ sagte, Heu wäre dasselbe (in dem Fall), Hauptsache Heu.

    Man wird da doch immer wieder verunsichert.
    Für mich wirkt es ein bisschen so, als habe die TA keine Ahnung.

    Gib ihm lieber etwas, das er freiwillig und gerne frisst. Wichtig ist doch nur, dass er überhaupt frisst.

  2. #142
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Warum bestehen sie denn so "überlebenswichtig" darauf - mit der Einschränkung: Heu oder CC. TÄ sagte, Heu wäre dasselbe (in dem Fall), Hauptsache Heu.

    Man wird da doch immer wieder verunsichert.
    Nee, also das ist wirklich Quatsch.
    Heu gilt leider immernoch als "Brot des Kaninchens". Leider hält sich diese Meinung auch bei vielen TÄ hartnäckig. Wichtiger ist allerdings, dass sie eine große Auswahl an frischem Grün, bzw. wenn irgendwie möglich viel Wiese, also Gräser und Wiesenkräuter, angeboten werden. Man muss sich eigentlich nur überlegen, was Wildkaninchen futtern und die warten ja auch nicht darauf, dass die Wiese trocknet, bevor sie sie futtern.

  3. #143
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Getrocknete Kräuter (ich hab Löwenzahn, grünen Hafer, Gänseblümchen) würde er fressen (vermutlich, frisst er sonst jedenfalls gerne), die bestehen aber auch irgendeinem Grund auf dem CC, weil das "auch Heu ist".

    So wie ich das jetzt verstanden hab, geht's doch darum, dass er überhaupt was frisst, damit das transportiert wird, denn im Darm noch nichts angekommen ist. Dann denke ich auch, ist doch Kräuter/Blüten ... auch getrocknet besser als CC?

    Warum bestehen sie denn so "überlebenswichtig" darauf - mit der Einschränkung: Heu oder CC. TÄ sagte, Heu wäre dasselbe (in dem Fall), Hauptsache Heu.

    Man wird da doch immer wieder verunsichert.
    Wenn er getrocknete Kräuter und Co frisst, dann gib ihm diese in großer Menge und lass das CC weg. Du kannst ihm auch ein paar verschiedene Kärutertöpfchen ins Gehege stellen.
    CC ist nicht dasselbe wie Heu, mir kommt das fast so vor, als wenn sie dir das unbedingt aufdrängen wollen, damit du evtl. noch mehr davon kaufen musst.
    Wenn er selbständig frisst, ist es erstmal vorrangig egal "was" er frisst, Hauptsache, es hat Struktur. Wiesenkräuter/Gras wären am besten geeignet, wenn die mag.
    Wenn er gar nichts fressen würde, müsstest du natürlich CC füttern, aber nicht, wenn er selbständig frisst. Biete ihm das an, was er mag.
    Geändert von Wuschel (20.04.2012 um 11:23 Uhr)

  4. #144
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    ich gebe nur in dem Fall, wo das Kaninchen gar nichts frißt CC, aber dann auch nur verdünnt mir anderen Kräutern.
    Solange er irgendwas frißt, geb ich das nicht. Wedel ihm da lieber mit den Kräutern vor der Nase rum
    Leider raten viele TA direkt CC zu geben.

  5. #145
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Genau dazu tendiere ich auch. Der Kleine frisst alleine - wenn du ihn animierst, dann nimmt er freiwillig bestimmt noch ein bisschen mehr.
    Ich würde den Stress mit dem Zufüttern auch sein lassen, wenn er selbst futtert. Lieber mehr Auswahl anbieten.

  6. #146
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Kann mich nur anschließen, ich würde auch nicht zufüttern, wenn er selbstständig frisst.

    Ich finde es wichtig, weiterhin MCP und Sab zu geben und zu massieren, damit es im Darm auch zum Weitertransport kommt und würde davon ausgehen, dass der kleine Mann auch nach und nach von alleine wieder mehr frisst.

    Ich denke immer, dass die Tiere ja auch wissen, was für sie gut ist und biete daher eine große Auswahl an Blättrigem und Kräutern an, damit sie sich das, was sie für geeignet halten, aussuchen können.
    Z.B. Thymian, Spitzwegerich, Dill, Fenchelgrün, Radieschenblätter, Petersilie, Möhrengrün, Radicchio und Basilikum..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  7. #147
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Oder bewirkt das CC einen schnelleren Transport, hat das damit zu tun?
    Nein, eben ganz im Gegenteil!!! Deshalb rate ich ja auch dringend ab, damit züchtest Du die nächste Überladung....
    Wenn ein Tier frißt sollte man kein CC geben, das ist ausnahmlos zur indizierten Zwangsfütterung gedacht bei Tiere die gar nichts fressen.
    Und wenn das der Fall ist wäre ein selbst gemachter Brei, wie z.B. Babygläschen und Kräuter reinschneiden, dem CC vorzuziehen.
    Die Zusammensetzung von CC:
    Timothy-Grasmehl, Sojaschalen, Weizenkeime, Haferschälkleie, Weizenfuttermittel, Sojaproteinkonzentrat, Kochsalz, Melasse, Hefen, Mineralöl, Vitamin-, Spurenelementvormischung

    Normalerweise füttern wir ja nun gar nichts von dem, es kommt also einer Ernährungsumstellung gleich.



    Getrocknete Kräuter sind vergleichbar mit Heu, nur sind sie schmackhafter und haben noch eine positive Wirkung auf den magen-Darm.
    Bitte biete ihm die Kräuter an, biete ihm alles mögliche an, nur keinen Brei.

    Das der TA das CC empfiehlt ist eher traurig als gut!

    Es geht darum das das alles mal "geputzt" wird, CC enthält mikroskopisch kleine Faserteilchen die genau das leider gar nicht machen weil sie so klein sind das direkt in den Blinddarm durchrutschen und dort dann eine Nahrungsgrundlage für Alles geben was man da nicht haben will.....damit machst Du also den bisherigen Erfolg evtl. wieder zunichte.
    Geändert von Alexandra K. (20.04.2012 um 11:49 Uhr)

  8. #148
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Auch nur kurz nebenbei:
    Ich finde es erschreckend wie schnell hier ganz allgemein, damit meine ich nicht die TE , alles mögliche was die Apotheken frei verkäuflich anbieten oder was die häusliche "Menschenapotheke" hergibt, inkl. verschreibungspflichtiger Medikamente, wild durcheinander in ein so kleines Tier gestopft wird und das oft bevor man mal zum TA geht.....
    Nein, das soll natürlich auch nicht sein.

    Leider sind aber nicht alle TÄ kompetent, was die Behandlung von Kaninchen betrifft..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  9. #149
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Leider sind aber nicht alle TÄ kompetent, was die Behandlung von Kaninchen betrifft..
    Wie wir hier wieder gerade an einer Empfehlung CC zu füttern , bei einem Tier was eine Magenüberladung hatte und selber frißt..., gerade mal wieder merken.
    Mir sträuben sich die Nackenhaare!

  10. #150
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, so seh ich das auch.

    Er hat jetzt drei Halme Heu gefressen. Widerwillig, weil ich ihn zugeschüttet hab damit. Nun stelle ich Trockenkräuter und frische Kräuter hin.

    Von grünem Hafer (den hab ich noch) hat sie völlig abgeraten. Ich weiß nicht, was der bewirkt, dachte mir das aber ähnlich wie Heu. Den frisst er (eigentlich) nämlich gerne. Ich hatte auch den Eindruck, sie kannte das gar nicht.

    Jetzt ist natürlich Mittag, da frisst mein Hase sowieso nie. Eigentlich nur mal Winz-Mengen zwischendurch. Ich schnippel jetzt mal einen normalen Abend-Napf mit Fenchel, Apfel, Möhrengrün und so, vielleicht nimmt er davon was. Geht Feld-Salat und Salatherzen auch? Davon hatten sie gestern extrem abgeraten.

  11. #151
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Ich würde wie gesagt eine große Mischung von verschiedenen Kräutern und Blättrigem anbieten, da kann auch Feldsalat und Salatkopf dabei sein. Apfel würde ich noch weglassen. Allenfalls ein Winzstückchen, um den Appetit anzuregen/eine Freude zu machen

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  12. #152
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Von grünem Hafer (den hab ich noch) hat sie völlig abgeraten.
    Vermutlich weiß sie nichtmal was das ist ! Vielleicht denkt sie das es Getreidekörner sind, dann wäre die Empfehlung ja richtig.

    Grüner Hafer ist super, biete es an.


    Ganz allgemein: Biete an Frischfutter, Kräutern etc. so viel an wie Du auftreiben kannst, das Tier macht das dann schon!
    Geändert von Alexandra K. (20.04.2012 um 12:02 Uhr)

  13. #153
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    So, grünen Hafer leg ich gleich dazu. Jetzt ist er erst mal gestresst und verwundert, außerdem hab ich grad noch mal den Bauch massiert, das tut ihm weiterhin weh. Also erst mal 30 Minuten oder so Pause.

    Guckt mal:

    IMG_2208.jpg

    Diese Schale ist gerade gefressen zur Hälfte leer. Das finde ich für ein krankes Ninchen schon relativ viel. Die Basilikum-Blätter sind wirklich riesig. Eine Stiefmütterchenblüte hat er auch noch gefressen, hab ich ihm auch gelassen. Ich werte das mal als "Kräuter".

    Der Hase macht das schon

    Ich geh gleich mal einkaufen, dann bringe ich noch weitere Kräuter mit, was ihr so an Sorten empfohlen habt.

  14. #154
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    DU machst das tollDrücke weiterhin die Däumchen

  15. #155
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke

  16. #156
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich hab noch Fenchelsamen, da stürzt er sich sonst auch gerne drauf, geht das in kleinen Mengen auch schon? Oder lieber nicht?

  17. #157
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Kannst Du gerne anbieten , Fenchelsamen sind sehr gut für Magen-Darm....

    Du bist eine gute Krankenschwester, übertreib es aber nicht mit dem massieren, das Tier brsaucht auch mal Ruhe und Du auch!

  18. #158
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Das hört sich schon sehr gut an!

    Hier werden weiter die Daumen gedrückt!
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  19. #159
    Erfahrener Benutzer Avatar von N@Ni
    Registriert seit: 25.10.2011
    Ort: Weinheim und Frankenthal Rheinland Pfalz (nur am Wochenende)
    Beiträge: 285

    Standard

    Habe alle seiten durchgelesen, uff!

    Wow, das hast du toll gemacht

    und ich drücke dir Daumen weiterhin fest
    Wegen mein Rechtschreib- und Grammatikfehler, nicht wundern, bin Gehörlos!

    Schau mal meine Facebook-Fanseite vorbei!

    Für immer im Herzen: Teddyhamster: Bobby, Kaninchen: Balu und Flecky

  20. #160
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke Euch !

    Ist inzwischen wirklich schon ein langer Bericht geworden, ein ganzes "Krankentagebuch".

    Hoppel hat die Medi-Gabe jetzt heraus und lässt sich 1.) nicht mehr von mir "fangen" (früher war das so einfach ...) und 2.) die Medis nicht mehr ohne Kampf geben. Er ist richtig rebellisch geworden. Gestern war er da viel apathischer (aber das will ich auch nicht wieder haben). Das kann ja heute Nacht was werden ... Nur MCP frisst er aus irgendeinem Grund. Vom Rest wird der Hase dann dabei ziemlich nass, sieht schon "lustig" aus.

    Weiteres Futter vor einer halben Stunde waren etwa eine Handvoll Kräuter (immer noch die gleichen: Petersilie, Dill, Basilikum). Die ganzen neuen (Thymian z.B., Pfefferminze) kennt er noch nicht und ist misstrauisch. Dafür stürzte er sich auf weitere 5 Stiefmütterchen (zum Glück ist grad Frühling). Ich weiß nicht, woraus die so bestehen, aber Hauptsache, er frisst was Richtiges.

    Bei der schönen Menge Futter muss das nun vorangehen !

    Wie lange dauert es eigentlich, bis das Futter so durch seinen Bauch gewandert ist?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •