Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 82

Thema: Große Bitte um ausführlichen Ernährungs-Plan-TIPP

  1. #61
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Das ist gut – ungefiltertes Sonnenlicht ist wichtig für Blasenpatienten .

    Eine kalziumarme Fütterung ist bei Blasengries nicht die Lösung, sondern schafft nur neue Probleme (wie Zahnprobleme, Abszesse und Herzrhythmusstörungen).

    Wichtig ist bei einer Blasenentzündung, dass Chilli viel Flüssigkeit bekommt. Entzündungshemmende und harntreibende frische Kräuter sind da toll – die würde ich nicht vom Speiseplan streichen.

    Kann eine Nierenerkrankung als Ursache ausgeschlossen werden?

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Das ist gut – ungefiltertes Sonnenlicht ist wichtig für Blasenpatienten .

    Eine kalziumarme Fütterung ist bei Blasengries nicht die Lösung, sondern schafft nur neue Probleme (wie Zahnprobleme, Abszesse und Herzrhythmusstörungen).

    Wichtig ist bei einer Blasenentzündung, dass Chilli viel Flüssigkeit bekommt. Entzündungshemmende und harntreibende frische Kräuter sind da toll – die würde ich nicht vom Speiseplan streichen.

    Kann eine Nierenerkrankung als Ursache ausgeschlossen werden?
    Kann denn eine Tageslichtlampe die Sonne ersetzen? Wenn man die Tiere in Innenhaltung hat, bei welcher Temperatur draußen kann man sie denn mal draußen hoppeln lassen, ohne, dass sie durch den Temperaturwechsel (drinnen/draußen) und die Bodentemperatur gleich krank werden?

    Zur Zeit gebe ich ihr zusätzlich Blasen-Nierentee ein und tägl. Löwenzahn und Birkenbündel-Äste.

    Eine Nierenerkrankung hat meine TÄ jetzt nicht erwähnt. Das kann man wahrscheinlich nur über das Blut sehen, oder? Blut wurde noch keines bei ihr abgenommen. Es wurde nur eine Nachuntersuchung gemacht, bei der festgestellt wurde, dass die Blase nicht mehr schmerzhaft ist. Temperatur war auch o.k. Das war's. Zu wenig?

  3. #63
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Im Winter möchte ich sie aber wahrscheinlich wieder reinholen.
    Warum ??

  4. #64
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Wenn die Wellenlänge stimmt, geht das. Gesünder und günstiger sind aber Sonne und frische Luft . Als Orientierung werden 10 Grad angegeben.

    Die von dir beschriebenen Symptome können auf eine Nierenerkrankung hinweisen, müssen sie aber nicht. Wenn sie weiter bestehen wäre das etwas, was du mittels eines Blutbildes abklären lassen kannst, ja . Wenn bei der Nachuntersuchung aber alles in Ordnung war, klingt das ja eigentlich ganz gut.

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Warum ??
    Weil ich mir zur Zeit nicht zutraue, das Außengehege so winterfest zu bekommen, dass meine kleinen, anscheinend etwas empfindlicheren Exemplare das auch überleben und nicht erfrieren. Ich werde es jedoch ins Auge fassen … es ist ja noch Zeit bis dahin …

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Wenn die Wellenlänge stimmt, geht das. Gesünder und günstiger sind aber Sonne und frische Luft . Als Orientierung werden 10 Grad angegeben.
    Das ist klar! Richtige Sonne und frische Luft ist toll! Weißt Du zufällig welche Wellenlänge benötigt wird?

  7. #67
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ich habe es spontan nicht im Kopf, aber der Link aus meinem Link weiß es

    Für die Umwandlung des 7-Dehydrocholesterol in der Haut zu Prävitamin D3 ist UV-B-Strahlung mit einer Wellenlänge von 280-310nm nötig - das Wirkungsmaximum liegt bei 295nm [Pietrzik et al 2008]. Gewöhnliches Fensterglas ist für UV-B-Strahlen undurchlässig.
    Quelle: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...e/vitamine.htm

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ich habe es spontan nicht im Kopf, aber der Link aus meinem Link weiß es


    Quelle: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...e/vitamine.htm
    Vielen lieben Dank für die Antworten!

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Muss Salat und sonstiges eigentlich komplett trocken sein? Oder ist es nicht so schlimm, wenn es ein bisschen feucht ist … wegen Blähungen und so …

  10. #70
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Weil ich mir zur Zeit nicht zutraue, das Außengehege so winterfest zu bekommen, dass meine kleinen, anscheinend etwas empfindlicheren Exemplare das auch überleben und nicht erfrieren. Ich werde es jedoch ins Auge fassen … es ist ja noch Zeit bis dahin …
    Mach doch mal ein Foto von der "Anlage" wie sie jetzt ist, dann können wir Dir sagen was Du wirklich noch machen / kaufen mußt.
    Es ist nämlich gar nicht so viel Isolation nötig wie manche glauben!

  11. #71
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Muss Salat und sonstiges eigentlich komplett trocken sein? Oder ist es nicht so schlimm, wenn es ein bisschen feucht ist … wegen Blähungen und so …
    Es muß gar nicht trocken sein.
    Wenn es regnet ist die Wiese ja auch nass!

  12. #72
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Es muß gar nicht trocken sein.
    Wenn es regnet ist die Wiese ja auch nass!
    Ja, aber die Wildkaninchen sind das ja auch gewohnt, oder?

  13. #73
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Mach doch mal ein Foto von der "Anlage" wie sie jetzt ist, dann können wir Dir sagen was Du wirklich noch machen / kaufen mußt.
    Es ist nämlich gar nicht so viel Isolation nötig wie manche glauben!
    Mach ich demnächst …

  14. #74
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Ja, aber die Wildkaninchen sind das ja auch gewohnt, oder?
    Ich meinte meine Hauskaninchen!

    Wasser ist kein Problem, ok?!

  15. #75
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    der Salat darf ruhig feucht sein. Der bläht feucht nicht mehr als trocken. Und spätestens im Mund wird jedes Futter nass.

    Es ist einfach wichtig, dass genug frische Luft drankommt, solange der Salat noch nicht gefressen worden ist. Ein grosser, dicht zusammen gestopfter Salatberg mit viel Wasser drin würd schneller gären, als einer ohne Wasser.
    Solange das Futter lsoe herum liegt, spielt der Wassergehalt aber gar keine Rolle. Da ist es höchstens vorteilhaft, wenn die Sachen nass sind, da die Kaninchen dann mehr Wasser aufnehmen und sich die Sachen auch länger "frisch" halten.

    Liebe Grüsse
    Lina

  16. #76
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Kann denn eine Tageslichtlampe die Sonne ersetzen?
    Ja, im Sinne des Lichts. Was draussen besser ist, ist die Temperatur. Normalerweise kommen Kaninchen besser mit kühl/kalt als mit warm zurecht. Es gibt Ausnahmen, denn nicht alle Rassen bilden ein brauchbares Winterfell, Angorakaninchen z.B. nicht, so weit ich weiss. Wir Menschen empfinden ab 18°C abwärts ein Kältegefühl (ausser Norweger ). Kaninchen machen da noch lange nicht schlapp.

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Wenn man die Tiere in Innenhaltung hat, bei welcher Temperatur draußen kann man sie denn mal draußen hoppeln lassen, ohne, dass sie durch den Temperaturwechsel (drinnen/draußen) und die Bodentemperatur gleich krank werden?
    Kann man nicht so allgemein sagen. Wenn Deine von Mai bis vielleicht September/Oktober draussen waren, dann sollten sie Winterfell haben (ausser, es sind erwähnte Ausnahmen). Ich musste zwei meiner Kaninchen etwas überstürzt auf den Balkon setzen, das war am 10.März. Da gab es manchmal noch Frost, aber sie hatten eine Kiste mit gutem Boden und viel Stroh (in der sie nie drin waren, immer nur draussen 'rum gerannt). Und wieviel Winterfell die hatten, weiss ich nicht, weil die eine erst Anfang November geboren wurde und ich den anderen erst seit September habe und seine Vorgeschichte nicht kenne. Aber sie waren und sind putzmunter. Allerdings habe ich sie drinnen in Röumen gehalten, die keine 18°C erreicht haben.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  17. #77
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Salat soll sogar etwas feucht sein, im amerikanischen empfiehlt man oft "wet greens" --> mehr Wasser für das Tier, flutscht es besser durch die Verdauung.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  18. #78
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Das ist klar! Richtige Sonne und frische Luft ist toll! Weißt Du zufällig welche Wellenlänge benötigt wird?
    Ich kenne die Zahl von 295 und 305 nm. Aber die Abweichung ist ein Detail.
    Es ist auf alle Fälle leider so kurzwelliges UV-B-Licht, dass es auch die meisten UV-Lampen, die für Vögel und Reptilien verkauft werden, es nicht in nennenswerten Mengen ausstrahlen. Man kann also nicht einfach die erstbeste UV-Lampe kaufen.

    Das hier zwei der wenigen Lampen, die ich fand, die funktionieren könnten:

    http://www.reptilica.de/product_info...ed-Powersun-UV

    http://www.svetila.com/de/ultra-vita...-e27-1170.html (diese Lampe entwickelt jedoch einiges an Wärme)


    Hier hats auch ein Spektrum von der Vitalux Lampe.
    http://www.dihu.ch/technik/uv/vitalux.htm
    und weitere Infos: http://www.dihu.ch/technik/uv/mischlicht.htm



    Aber ehrlichgesagt würd ich die Kaninchen ganzjährig draussen lassen. Das dünkt mich sinnvoller als das Tageslicht mit Lampen zu imitieren. Und wenn sie den ganzenHerbst draussen waren, werden sich die Kaninchen auch ganzproblemlos an das Winterwetter gewöhnen.

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (19.04.2012 um 18:06 Uhr)

  19. #79
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich meinte meine Hauskaninchen!

    Wasser ist kein Problem, ok?!
    Geht es eventuell auch ohne diesen Befehlston? Ich bin ja zusammengezuckt.

    Im Ernst:Man muss keine freundlichen Smileys verteilen, aber es ist auch nicht notwendig, die Sätze mit Ausrufezeichen zu beenden.

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  20. #80
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hier http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=76461

    findet ihr eure Diskussion über Zecken. Die würde man nämlich nicht im Ernährungsboard suchen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •