Ich habe es spontan nicht im Kopf, aber der Link aus meinem Link weiß es
Quelle: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...e/vitamine.htmFür die Umwandlung des 7-Dehydrocholesterol in der Haut zu Prävitamin D3 ist UV-B-Strahlung mit einer Wellenlänge von 280-310nm nötig - das Wirkungsmaximum liegt bei 295nm [Pietrzik et al 2008]. Gewöhnliches Fensterglas ist für UV-B-Strahlen undurchlässig.
Muss Salat und sonstiges eigentlich komplett trocken sein? Oder ist es nicht so schlimm, wenn es ein bisschen feucht ist … wegen Blähungen und so …
Hallo,
der Salat darf ruhig feucht sein. Der bläht feucht nicht mehr als trocken. Und spätestens im Mund wird jedes Futter nass.
Es ist einfach wichtig, dass genug frische Luft drankommt, solange der Salat noch nicht gefressen worden ist. Ein grosser, dicht zusammen gestopfter Salatberg mit viel Wasser drin würd schneller gären, als einer ohne Wasser.
Solange das Futter lsoe herum liegt, spielt der Wassergehalt aber gar keine Rolle. Da ist es höchstens vorteilhaft, wenn die Sachen nass sind, da die Kaninchen dann mehr Wasser aufnehmen und sich die Sachen auch länger "frisch" halten.
Liebe Grüsse
Lina
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
Hallo
Ich kenne die Zahl von 295 und 305 nm. Aber die Abweichung ist ein Detail.
Es ist auf alle Fälle leider so kurzwelliges UV-B-Licht, dass es auch die meisten UV-Lampen, die für Vögel und Reptilien verkauft werden, es nicht in nennenswerten Mengen ausstrahlen. Man kann also nicht einfach die erstbeste UV-Lampe kaufen.
Das hier zwei der wenigen Lampen, die ich fand, die funktionieren könnten:
http://www.reptilica.de/product_info...ed-Powersun-UV
http://www.svetila.com/de/ultra-vita...-e27-1170.html (diese Lampe entwickelt jedoch einiges an Wärme)
Hier hats auch ein Spektrum von der Vitalux Lampe.
http://www.dihu.ch/technik/uv/vitalux.htm
und weitere Infos: http://www.dihu.ch/technik/uv/mischlicht.htm
Aber ehrlichgesagt würd ich die Kaninchen ganzjährig draussen lassen. Das dünkt mich sinnvoller als das Tageslicht mit Lampen zu imitieren. Und wenn sie den ganzenHerbst draussen waren, werden sich die Kaninchen auch ganzproblemlos an das Winterwetter gewöhnen.
Liebe Grüsse
Lina
Geändert von Getorix (19.04.2012 um 18:06 Uhr)
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen