Seite 4 von 10 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 197

Thema: Hoppel frisst wieder - nach Wiesenfütterung -> Wir haben gewonnen !!!

  1. #61
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Ich würde mir vom Tierarzt alle erforderlichen Medikamente (Schmerzmittel, MCP, Paraffin etc...) mit genauer Dosierung und zeitlichem Plan mitgeben lassen.

    Außerdem ausreichend 1ml Spritzen zur Medigabe und die am besten schon aufgezogenen Infusionen mit Kanülen.

    In der Apotheke würde ich mindestens noch zwei Flaschen Sab holen und Fencheltee.

    Wiese und Kräuter zum Anbieten würde ich auch besorgen.

    Und hast du eine Rotlichtlampe, Snuggle Safe oder Wärmflasche?

    Ich protokoliere immer wann ich welche Medis, Massage etc. gegeben habe und wie der Zustand ist. Außerdem stelle ich einen Wecker für die nächste Massage- und Medirunde. Und ich bevor ich mir das Tier hoch nehme, ziehe ich alle Medis schon auf und lege alles bereit.

    Zwischendurch kann Hoppel in seiner normalen Umgebung sein, wenn du ihn dort gut gegriffen bekommst. Hilfreich kann auch sein, wenn du Heu an die Stellen legst, an denen er liegt. Manchmal fangen sie dann an etwas zu mümmeln.

    Und eine Notfallnummer einer Praxis, die die ganze Nacht erreichbar ist, würde ich mir auch hinlegen.

    Puh, mehr fällt mir zur Hasenintensivstation nicht ein.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ja,Dill,Möhrenkraut und Petersilie werden hier auch als erstes bei ner Bauchgeschichte gefuttert.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  3. #63
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Du solltest auf jeden Fall MCP, Sab, Novalgin, Fencheltee, Coffea (für den Kreislauf) und Paraffinöl zu Hause haben. Auch nicht verkehrt sind Colosan (wirkt auch gegen die Aufgasung), Maltpaste und Ananassaft (frisch gepresst - ist aber wie gesagt in der Wirkung umstritten).

    CC kannst Du Dir ja ruhig mitgeben lassen und wenn es dem Kleinen wieder etwas besser geht, ganz flüssig anrühren und ihm geben.

    Ansonsten würde ich ihn mit dem Partnertier zusammen lassen und immer wieder frische und getrocknete Kräuter (zB Spitzwegerich, Thymian, Dill, Petersilie, Oregano, Basilikum) anbieten. Solange es ihm schlecht geht, wird er ohnehin nichts nehmen. Damit kannst Du nichts verkehrt machen..

    Du wirst das schon alles richtig machen, davon bin ich überzeugt!

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  4. #64
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Ja,Dill,Möhrenkraut und Petersilie werden hier auch als erstes bei ner Bauchgeschichte gefuttert.
    Ja,und man kann immer etwas vor das Tier legen. Irgendwann nehmen sie vielleicht etwas.

    Und nicht die Schoki und das ausreichende Trinken für die selbst vergessen. Du musst ja auch durchhalten!
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  5. #65
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Einige Tiere vertragen die Ananas auch gar nicht und es kann zu Schleimhautreaktionen führen. Ich benutze es gar nicht.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  6. #66
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wiebke Beitrag anzeigen
    Einige Tiere vertragen die Ananas auch gar nicht und es kann zu Schleimhautreaktionen führen. Ich benutze es gar nicht.
    Soweit ich das mitbekommen habe, soll Ananas(saft) gar nicht helfen bei Bezoaren.

    Beitrag 49
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=58971&page=3

  7. #67
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Zitat Zitat von Wiebke Beitrag anzeigen
    Einige Tiere vertragen die Ananas auch gar nicht und es kann zu Schleimhautreaktionen führen. Ich benutze es gar nicht.
    Annanas hilft eh nicht bei Haarballen, jedenfalls konnte das nie bewiesen werden, ich würde es lassen.
    Noch besser als Fencheltee wäre Anis-Fenchel-Kümmeltee.
    Oder den hier: http://www.milupa.de/mil/de/home/pro...tails_4480.jsp

  8. #68
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Soweit ich das mitbekommen habe, soll Ananas(saft) gar nicht helfen bei Bezoaren.

    Beitrag 49
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=58971&page=3
    Daher auch meine Anmerkung, dass es in der Wirkung umstritten ist.
    Es gibt aber einige (incl. mir selbst), die damit positive Erfahrungen gemacht haben (wobei dies letztlich schwer zu beurteilen ist, bei der Menge an Medis, die man in solchen Fällen gibt) und insofern rate ich nicht davon ab.

    Schleimhautreizungen habe ich noch nie erlebt.

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  9. #69
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Babybrei ist gut. Mohrrübe?? Irgendwas bestimmtes? Ich glaub, ich kauf Morrübe und streu da Dill/Petersilie rein. Ist eine sehr gute Idee.

    So, ich kauf schnell das Gemüse. Stiefmütterchen haben sie auch immer ein oder zwei am Tag gefressen, auch absolutes Lieblingsfutter, die blühen auf dem Balkon. Da war ich zwar lang Zeit nicht sicher, aber hab nichts wegen giftig gefunden, und sie fressen es schon das zweite Jahr. Wiesenhalme pflück ich schnell auf dem Haus-Rasen, ob da Hunde waren ist mir dann mal egal. Hat ja vorhin genieselt.

    Jetzt muss ich bloß in der TK ein Gespräch ohne Tränen hinbekommen. Zu Hause beruhige ich mich dann natürlich auch mal wieder, aber wenn meiner kleiner Hase da in der TK in der Box vor mir sitzt, ist das schwierig. In solchen Situationen wünsch ich mir dann einen eigenen Partner oder zumindest gute Freundin dabei, dann ist das einfacher. Die arbeiten aber grad alle. Es hat mich halt so geschockt, ist ja mein erster Hase (mit Wuschel), und bisher absolut gesund. Da zu hören, er überlebt den Tag oder den nächsten nicht, war so spontan etwas zuviel.

    Na ja, zum Glück hat er dank meiner SBK-Fütterung genug Futterspeck, das hilft ihm jetzt die nächsten Tage. Und meine Tag-und-Nacht-Pflege. Zum Glück hab ich frei.

    Habt ihr Erfahrung mit der Ananas (oder Kapseln) ? Hab ja auch gelesen, dass die Säure Probleme machen kann.

    So, ich fahr jetzt gleich los und hol mein Tierchen. Sollte er trotzdem nicht überleben, wenigstens bei mir bzw. in seinem vertrauten Gehege. Dann kann er heute noch etwas in die Sonne auf die Terrasse, das ist viel schöner. Und wenn er da bloß rumliegt.

    Bis gleich, und danke für eure viele Hilfe

  10. #70
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Aha, meine Ananasfrage hat sich grad überschnitten. Danke !

  11. #71
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Du packst das!

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  12. #72
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Rotlichtlampe und Wärmflasche hab ich. Termometer auch, hab allerdings noch nie gemessen, aber das krieg ich schon hin. Wieviel Grad darf/muss ein Kaninchen haben? Wiebke, deine Protokoll-Idee war auch gut - da hätte ich nie dran gedacht. Hab alles genau aufgeschrieben.

    Traubenzucker hab ich. Coffea nicht - kann ich da eine Tasse Kaffee kochen und "normalen Kaffee" - also einen Schluck dünnen Kaffee - in die Spritze ziehen? Vielleicht ist das nicht nötig, er wirkte vorhin ja munter.

    So, jetzt fühle ich mich etwas gestärkt und hol den Kleinen

    Und vorher das Grünzeug.

  13. #73
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Sorry, hab nicht alles gelesen, aber die TK in Obertshausen (genaugenommen beide TK dort) kann ich Dir leider nicht empfehlen. Ich habe in Beiden sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hab hier zwei TA-Praxen, die man empfehlen kann, im Allgemeinen sieht es bei uns leider mit guten TÄ (besonders für Kaninchen) eher schlecht aus.

    Ich schicke Dir mal die Adressen. Wende Dich bitte mal an eine der Beiden, je nachdem wie der Zustand ist.

  14. #74
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Babybrei ist gut. Mohrrübe?? Irgendwas bestimmtes? Ich glaub, ich kauf Morrübe und streu da Dill/Petersilie rein. Ist eine sehr gute Idee.
    Karotte ist ok, in so einem Fall darf es aber auch Birne oder so sein....
    Wichtig ist Du frische Kräuter reinschneidest .

  15. #75
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Ich würde es vorerst bei Tee und Sab Simplex belassen , evtl. MCP je nach Anordnung des Tierarztes.
    Fang nun aber nicht an ALLES zu geben was man so geben kann.
    Richte Dich im großen und ganzen an die Anweisung des Arztes bzw. hol Dir eine Zweitmeinung wenn es dem Tier jetzt nicht deutlich besser geht. Evtl. ist eine OP nötig und auch möglich.....

  16. #76
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Miri, danke Ich guck gleich mal, hab PN noch nicht gelesen. Ist grad etwas hektisch ...

    So, Babybrei hab ich Birne und Erdbeer-irgendwas, weil es Karotte nicht gab, nur mit Kartoffel oder Pute zusammen und so. Das hab ich damit ja nicht genommen. Sie haben mir CC gegeben und auch dreimal heute schon gefüttert, ich nehme lieber den Babybrei und schnippele die Kräuter rein. Dann mit Spritze füttern, das schaff ich

    Immer so 1 ml, dann später wieder.

    Ich hab ihn abgeholt, da sollte er grad wieder Medikamente bekommen, hab ich also alles grad gemacht. Ist noch etwas neu für mich, hat aber geklappt : Schmerzmittel Metamizol (das kenne ich von mir mit Grippe), MCP + Colosan + Dimeticon (so eine Art Sab, sagt sie).

    Bäuchlein ist auch massiert. Mache ich das richtig: Hase sitzt auf dem Schoß, Pfoten unten (also in normaler Körperhaltung), ich streiche dann von unten über den Bauch, kreisend, Richtung Schwänzchen. Hab's auch mit Streichen versucht, klappt beides ganz gut.

    BBB kriegt er jetzt um 6 auch noch mal - und dann alles andere noch mal um 12 nachts.

    Zufüttern soll ich alle zwei Stunden etwa, das mach ich auch - aber mehr mit Fencheltee statt Brei, da kommt's sicher jetzt nicht soooo drauf an auf die Menge, Hauptsache was.

    Wenn ich was falsch mach, bitte gleich melden Ich bin schon ganz schön geschafft und etwas durcheinander, brauch jetzt selber erst mal Fencheltee. Aber der ist schon gekocht.

    Infusion NaCl (also Flüssigkeit?) hat er heute gekriegt, morgen auch noch mal. Aber Flüssigkeit ist wohl auch nicht so das Problem. Urin kommt fast gar nicht, ein bißchen in der Transportbox, 3 Tröpfchen.

    So - und das schönste: Hoppel hopst relativ fit über meine Terrasse!!! Mit Einschränkungen, nicht so wie sonst - aber das Häufchen Elend aus der Transportbox vorhin ist weg. Selbst wenn er das nicht schaffen sollte, war das allemal besser als in der TK zu bleiben !!!

    Aber: Er schafft das, so!!!! Das hab ich ihm jetzt auch oft genug erzählt, nun weiß er es. Wir üben da heute Nacht gemeinsam.

    Morgen um halb zehn gehe ich noch mal zur TK. Da lass ich noch mal röntgen. Alternativ rufe ich gleich früh einen zweiten TA an, aber ich glaub, viel mehr/anderes geht jetzt sicher erst mal nicht.

    Die TÄ machte mir einen guten Eindruck, war jetzt eine andere als heut morgen. Sie sah das auch nicht mehr sooooo kritisch, ist sich aber nicht sicher, ob er's schafft. Für alle Fälle sind sie heute Nacht aber da.

    TÄ sagt allerding, Gras soll ich heute auch nicht geben, vorsichtshalber. Also, ich nehm jetzt erst mal die Kräuter. Viel wird er sowieso nicht fressen.

    Hab auch gleich mit einem feuchten Handtuch Unmengen Haare von Hoppel abgewischt. Schaden kann's jetzt nicht. Sein Kuschelkissen trocknet. Heut nacht kriegt er meine Gartenschaukel-Matte, der kleine Hase. Er sucht sichtlich bequemere Stellungen als den glatten Fußboden grad, das darf er jetzt auch.

    Ich berichte nachher

  17. #77
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Jetzt hab ich meinen Bericht grad abgeschickt - das raschelt es: Hoppel steht vor dem Futterbaum und frisst Dill !!!!!! Selbstständig !!!!!!

    Nicht viel, aber das ist gut. Jetzt warte ich noch etwas mit dem Zufüttern, so ist es mir lieber

    Nun müssen nur noch Köttel kommen.

  18. #78
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Schön, dass ihr wieder da seid und Hoppel einen besseren Eindruck macht.
    Ich würde ihn mind. alle 2 Stunden massieren und Dimeticon und Tee geben. So wie Du die Massage beschrieben hast, ist das super!

    Zufüttern würde ich heute wie gesagt nicht - allenfalls ganz flüssig und auch nie größere Mengen.

    Hast Du Paraffinöl bekommen? Wenn er tatsächlich einen Haarballen hat, würde ich auch das Öl geben. Du bekommst es in der Apotheke.

    Edit: Das ist super, dass er Dill frisst! Es geht bergauf!!

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  19. #79
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Ehe Du mit der Spritze päppelst biete ihm doch erstmal Kräuter an, wenn er selber frißt wäre das super und Du kannst ihm das päppeln ersparen.

  20. #80
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Jetzt hab ich meinen Bericht grad abgeschickt - das raschelt es: Hoppel steht vor dem Futterbaum und frisst Dill !!!!!! Selbstständig !!!!!!

    Nicht viel, aber das ist gut. Jetzt warte ich noch etwas mit dem Zufüttern, so ist es mir lieber

    Nun müssen nur noch Köttel kommen.
    Super!

    Dann bitte auf keinen Fall zufüttern mit Brei!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •